Hallo zusammen,
ich weiß, dass dieses Thema immer wieder durchgekaut wird, würde hier aber gerne mal meine Kleine vorstellen um eure Meinung dazu zu hören. Vielleicht haben sich eure Hündinnen ähnlich verhalten.
Also, Amy ist jetzt 8 Monate alt und ein Mischling zwischen Schäferhund und vermutlich Labrador. Ihre erste Läufigkeit hat sie jetzt vor kurzem hinter sich gebracht. Dabei war es so, dass sie in der ersten Woche total schlapp war und eigentlich nur gelegen hat. Wenn sie aufgestanden ist, dann nur um sich zu einer anderen Stelle oder zum Futter-/Trinknapf wahrlich zu schleppen. Das hatte sich dann zum Glück einigermaßen nach 1 - 1 1/2 Wochen gelegt. Die Blutung war soweit normal, allerdings ist sie sehr rastlos geworden. Sie kann nicht 5 Minuten (wenn sie nicht schläft) irgendwo liegen bleiben. Dazu kommt, dass sie natürlich auch altersbedingt ein sehr quirliger Hund ist und die ca. 4 Wochen an der Leine garnicht schön für sie waren. Sie konnte nicht mehr mit anderen toben und auch nicht mehr durch den Wald jagen, wie sie es sonst so gerne getan hat. Nun stelle ich mir schon seit längerem die Frage, ob ich sie kastrieren lassen soll oder nicht. Ich war heute beim Tierarzt und habe mit dem gesprochen. Er war dafür, vorallem als ich erwähnt hatte, dass sie meiner Meinung nach dadurch ziemlichen Stress hatte.
Zu den Nachteilen zählte er, dass sie zunehmen würde (ließe sich durch richtige Fütterung natürlich wieder regeln), das Fell könnte sich verändern (bei ihrer Rasse eher unwahrscheinlich) und sie könnte im Alter Inkontinent werden (was sich aber medikamentös behandeln lässt).
Zu den Vorteilen gehören, dass zum einen das Krebsrisiko gesenkt wird und natürlich, dass der ganze Stress nicht mehr da ist.
Nun habe ich auch schon gehört, dass wenn man sie vor dem 2. Lebensjahr kastrieren lässt, sie kindlich bleiben sollen. Wie sind eure Erfahrungen dazu?
Das Argument als Nachteil des Narkoserisikos scheidet in meinem Fall aus, da sie noch einen doppelt gewachsenen Milchzahn hat, der sowieso rausoperiert werden müsste. Die Kastration könnte man dann direkt "mitmachen".
Wie ist das bei euren Hündinen wärhend der Läufigkeit? Verhält sie sich auch anders bzw. ähnlich wie meine kleine? Wie sind allgemein eure Erfahrungen mit Kastrationen?
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen und dafür, dass ihr euch meinen Text überhaupt durchgelesen habt ;-)