Beiträge von Marylou1407

    :( es hieß nur vom Tierarzt er soll nichts anderes fressen....

    Ich habe ihm heute Hühnchen untergerührt und einwenig
    Hühnerbrühe darüber gegossen(selbstgekocht gewürzfrei und
    kühl versteht sich) und er hat es angenommen.

    Ich weiß, man soll nicht immer auf die Tierärzte hören zecks Ernährung
    weil diese oft wenig Erfahrung mit Hundeernährung haben,
    Aber ich hab auch total angst was falsch zu machen :( .

    Aufgrund seiner kleinen Leber bin ich jetzt ja auf den Begriff Lebershunt
    gestoßen und da wäre das Hills l/d ja ideal für ihn.
    Viele seiner Symptome passen (einige wie die Anfälle jedoch nicht :/)
    Was aber am unpassensten ist, ist dass er schon 7 ist :/.
    Wir haben ihn aber erst mit dem dritten Lebensjahr bekommen
    Und seine Vorbesitzer(laut deren Aussage ging es ihm bei ihnen immer gut) hat er immer
    Das handelsübliche Futter gefressen und da wäre ja schon längst etwas auffallen müssen

    Hab unteranderem das Marengo Futter bestellt und schau wie es damit läuft


    Ich will doch nur, dass es ihn besser geht :(.

    Zossel
    Ja hab ich auch gelesen aber irgendwie trauen wir uns jetzt einfach nicht roh zu füttern (immerhin stand es ziemlich kritisch um ihn :/)

    Ja ich halt euch auf dem laufenden :).
    Heute ist wieder ein anstrengender Tag. Er will sein Tierarztfutter
    einfach nicht und bettelt nach anderem. Hab gelesen ich soll einfach stur bleiben und ihn nicht beachten aber es ist sooo schwierig :(.
    Immer wieder versuch ich ihm etwas anzudrehen
    (Hat immerhin eine Handvoll Trockenfutter aus der Hand gefressen)
    aber den ganzen Tag dem Hund hinterher zu laufen und
    "Mmhhh lecker lecker lecker" zu rufen ist leider nicht für immer möglich und auch ziemlich nervenaufreibend :muede:

    Armes kleines stures Hundi :(

    @Zossel

    Sobald er stabil ist und wir Lebershunt
    zu 100% ausschließen können,
    wollen wir versuchen umzusteigen eventuell
    auch mit Homoöpatischer Unterstützung :) aber jetzt zur Zeit
    finden wir es zu riskant :/.

    Ja er bekommt Herzmedikamente aber auf Grund der Leber
    schwach dosierte (aber muss auch sagen dass ich mich
    da garnicht auskenn :ops: und einfach mal auf den Arzt vertrau)

    @Grenoille
    Dankeschön :)

    Vielen vielen Dank für eure Antworten.
    Heute hat er echt Stress gemacht und gebettelt
    und gebellt und seine Schüssel um die Gegend geschoben
    Bis er schließlich aus Hunger es doch gefressen hat.
    Es hat mir so leid getan...:( Fressen muss ja irgendwie
    mehr als Lebenserhaltung sein
    (Wir wollen unser Lebenlang ja auch nicht nur trockenen Reis essen :/ )

    elizabeagle
    Die Futterumstellung ist hauptsätzlich wegen der Leber
    (Die wie gesagt zu klein ist :( )

    Der Tierarzt der Klinik ist leider ziemlich streng :/ und hat mir schon
    bei der Abholung gesagt "nur das!" Aber es kann ja nicht sein,
    dass NUR DAS das richtige sein kann :???:
    Aber ich denk sobald alle Ergebnisse an unseren Haustierarzt weitergeleitet sind
    wage ich ein weiteren Versuch zu erklären dass ich bereit wäre zu kochen,
    zu bestellen etc. Hauptsache der Hund frisst...
    und das nicht erst wenn er vor Hunger keine andere Möglichkeit
    sieht

    Liebe Grüße von Tommy und seinem Frauchen

    Hallo ihr lieben

    So nun ist mein geliebter Schatz doch wieder zu Hause.
    Es steht zwar immer noch kritisch um ihn aber er ist soweit stabil.
    War heute echt schockiert nachdem ich ihn gesehen habe...
    So dünn :(!
    Am liebsten würde ich ihm ein komplettes Hühnchen oder so verfüttern
    Aber nun mein Problem:

    Der Arzt hat gesagt er darf NUR ausschließlich das Futter fressen was wir von der
    Klinik bekommen haben und das vermutlich für den Rest seines Lebens :???:
    Es handelt sich um das Hills Hepatic health Futter.

    Problem: er mag es nicht :(!
    Man merkt, er hat hunger und bettelt und jammert.

    Uns wurde "erlaubt" ein winziges Stück Hühnchen ins Futter zu schnibbeln
    um auf den Geschmack zu kommen. Dieses winzige Stückchen hat er auch komplett rausgefressen.

    Hat jemand Erfahrungen mit Leberpatienten und dem Futter?
    Wie habt ihr euren Patienten gefüttert?
    Habt ihr ausschließlich nur so gefüttert wie der Tierarzt es gesagt habt?
    Was habt ihr gemacht wenn euer Hund es mal nicht wollte... Fragen über Fragen :/

    Eine weitere Frage die mich intressiert ist auch, ob ihr euren Hund
    homoöpatisch uterstützt habt?

    Zu seiner Krankheitsgeschichte:

    Wir hatten plötzlich bemerkt dass er einen dicken Bauch
    hatte. Diagnose von Arzt: Wasser im Bauch
    Weiter geschickt in eine Tierklinik.
    Diagnose da : Probleme mit dem Herz (rechte Herzkammer)
    und eine zu kleine Leber die probleme macht.

    Ja... Und jetzt stehen wir da

    Liebe Grüße

    Vielen Dank für deine Anteilnahme ChihuahuaFrauchen92.

    Habe gerade bei der Klinik angerufen. Das Cortison hat angeschlagen mein Schatz
    ist soweit stabil und den Umständen entsprechend munter.
    Heute darf er vorerst wieder nach Hause mit einer Menge
    Medikamenten und einer Leber,Herz angepassten Diät.

    Das Wasser, das sich bildet wird man dann wohl immer wieder punktieren müssen :/.
    (Oder gibt es adere Methoden die ich beim Tierarzt ansprechen könnt?)
    Hat jemand von euch zufällig ein ähnlichen Fall und hat
    Homoöpatisch unterstützt bzw einen eigenen Diätplan welcher sich nicht
    ausschließlich aus RC zusaqmmensetzt?
    (Oder einen Link?)


    Liebe Grüße von einem erleichterten Frauchen :)

    Meinen Schatz scheint es schlechter zu gehen.
    Heute hat eine Tierärztin der Klinik angerufen und gesagt,
    dass die Leber ebenfalls Probleme aufzeigt :(.
    Sie wollen es 1-2 Tage mit Cortison versuchen. Wenn dies nicht hilft
    Bleibt nur noch der Weg über die Regenbogenbrücke.
    Ich fühle mich so machtlos. Weiß nicht was ich tun soll.
    Möchte ihn einfach wieder in meine Arme schließen :(
    Wir haben uns vorgenommen dass wir ihn ,wenn das Cortison
    nicht anschlägt, morgen wieder nach Hause nehmen.
    Lassen uns eventuell Schmerzmittel mitgeben und verbringen
    einpaar letzte Tage mit ihm. Lassen ihn auf die Couch, gehen an seine
    Lieblings Orte und füttern ihm mit Salami( die er so gern hat )
    Er soll wissen und fühlen dass der Schrecken endlich ein Ende hat :(

    Er ist so ein toller und treuer Freund, dass wir ihm den Weg
    ins Regenbogenland so einfach und schön wie möglich machen wollen.

    ... Er würde nämlich auch alles für uns tun.

    Wir lieben dich Schatz und wünschen dir nur das aller Beste <3

    Vielen Dank für deine Antwort Darwin86.
    Macht mir doch nen wenig Mut :).
    Was mir sorgen macht , ist dass er immer noch
    in der Klinik bleiben muss :(...
    hätte ihn sogern wieder bei mir...
    (Mehr oder weniger) gesund und munter.

    Hoffentlich geht alles gut :/.
    7 ist einfach noch viel zu jung um lebwohl zu
    sagen :(

    Hallo Ihr :)

    Ui das geht schnell mit den Antworten, freut mich.
    Habe gerade angerufen. Es hat sich heut Nacht in der
    Tierklinik ein weiterer Arzt mein Kleinen angeschaut.
    Er hat eine Auffälligkeit am Dünndarm entdeckt( Tumor unwahrscheinlich)
    Und der Grund für das Wasser am Herzen entdeckt.

    Weiß von euch da jemand mehr? Ist es sobald er aus der Klinik raus ist
    Medikamentös(falls das Wort falsch ist, sry) behandelbar?
    Hatte hier im Forum jemand zufällig schonmal das selbe?
    Hab so angst um ihn :(

    Liebe Grüße :)