ZitatEs geht um einen Rüden, 4jährig, intakt.
Die Werte wurden angefordert, da das Tier sehr Stressanfällig ist, schlecht zunimmt (durch den hohen Stressfaktor) und ein sehr aufgedreht/stressiges Verhalten an den Tag legt.
Anfangs dachte ich noch: Erziehungsfehler meinerseits
Durch meinen Job hab ich jedoch immer mehr mit Leuten zu tun, die intensiv mit Tieren arbeiten (Tierpsychologen und Co) und da wurde mir nun mehrfach gesagt, das es die Schilddrüse sein könnte.
Daher das Blutbild.
Genau die gleichen Verhaltensauffälligkeiten hat mein Hund auch. Schilddrüse im Normalbereich.
Hundetrainerin gab mir noch den Tipp, kein Schlund und keinen Kehlkopf zu verfüttern, da es die Schilddrüse auch beeinflussen kann