Beiträge von Krüümel

    Zitat

    Nicht nur. Es können auch die Haare sein. Und es hängt durchaus vom Hund ab. Ich reagiere stark auf die Norwegischen Waldkatzen von den Eltern meines Freundes, die Hauskatze davor war überhaupt kein Problem. Das muss man wirklich ausprobieren. Und das wäre für mich auch die einzige Möglichkeit, wenn es Hunde gibt, die Vater und Bruder vertragen können. Ansonsten kann es eigentlich nicht funktionieren, es wäre total egostisch und unfair dem Hund gegenüber.

    Wenn der Vater so schwer allergisch ist, dass er einen Schock bekommt, dann frag ich mich schon, wie man sich das mit der Hundehaltung vorstellt. Dann ist es völlig undenkbar, weil man Kontakt nicht 100 %ig vermeiden kann, das geht nicht.

    Zitat


    .

    Ich reagiere auch auf bestimmte Katzenrassen stark und auf manche gar nicht.
    Das liegt aber daran, weil diesen Katzen ein bestimmtes Enzym fehlt.

    Zitat

    Es gibt Hunde die als Allergiker geeignet gelten, aber das muß man denke ich generell ausprobieren.
    Ich würde mir ein paar geeignet Rassen aussuchen, und dann mit Vater und Bruder die Züchter besuchen. Und dann mal schauen was passiert.

    Diese Empfehlung finde ich sehr verantwortungslos.
    Wenn der Vater schwer allergisch ist und das beim Züchter "ausprobieren" möchte, dann könnte es passieren, dass er einen Anaphylaktischen Schock bekommt!!!
    Lieber einen Bluttest auf die jeweilige Rasse machen lassen.

    Zitat

    Hier mal ein Video von meinem Terriertier beim futtern.
    Nicht nur das er ein Gierschlund ist, er schmatzt auch fürchterlich :hust:.

    Und er kommt immer, wie man im Video sieht, ein zweites Mal zurück zum Napf. Er könnte ja was übersehen haben :D.

    http://youtu.be/YsR3gs5tYWg

    P.S. Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich ein Video gleich hier im Beitrag einbetten kann, damit es gleich hier abgespielt wird? hilfe:

    Ich lach mich schlapp über das Video :lachtot:
    Kyra hatte auch mal die Futternäpfe, aber die haben genau einen Tag gehalten, da sie beim Fressen so übermütig war und in den Napf biss, dass sie alles umgeschmissen hat. Das Ergebnis waren ganz viele Scherben :hust:

    Es ist anscheinend typisch, dass die Hundis immer zweimal zum Napf zurückkehren :lol:

    Du musst bei deinem Antwortbeitrag auf den Button "youtube" klicken und dann zwischen den Klammern deinen Link einfügen

    Mein bester Freund ist gegen Katzen allergisch und ich habe drei von ihnen.
    Wenn ich mich mit meinem besten Freund draussen treffe, ziehe ich mich immer vorher um und er hat trotzdem jedesmal rote und juckende Augen, wenn wir uns sehen.
    Es kommt auch immer drauf an wie stark man allergisch ist.
    Dein Vater kann vllt auch auf einige Rassen nicht allergisch sein, aber das muss man vorher abklären.

    Ich persönlich halte es so für keine gute Idee. Denn der Hund müsste alles "ausbaden" und dein Vater hat sicher trotzdem allergische Reaktionen.

    Bei Katzen ist es sogar so, dass die Allergene noch viele Jahre nach dem Auszug einer Katze in einer Wohnung befinden.

    Hallo Silke,

    Kyra und ich hatten auch das Problem und ich habe es von einem Handtarget zu einem Zetteltarget oder wie man das nennt geändert.
    Also, sie hat erst gelernt ihrer Pfote auf den Zettel zu legen und als sie das konnte, habe ich einfach den Zettel neben die andere Pfote gelegt, damit sie die Pfoten kreuzen muss. Das hat sie ganz schnell verstanden.

    Edit: ich habe den Zettel dann immer verkleinert bis er dann ganz verschwunden war ;)