Beiträge von Marieschi

    "Therapiehund" ist ja kein geschützter Begriff, weshalb das jeder anbieten kann und man am Ende ein Zertifikat bekommt (das sich im Übrigen auch jeder einfach selbst entwerfen kann)... wenn ihr das also "nur für euch" machen möchtet, könnt ihr auch in eine gute Hundeschule gehen( bzw. euch vorher überlegen, was ein Therapiehund eurer Meinung nach können soll und das da dann üben)
    Eine Freundin brauchte eine Bescheinigung, dass ihr Hund ein Therapiehund ist, damit sie ihn mit zur Arbeit nehmen kann. Sie war bei einem Anbieter, der das einem (!) Wochenende gemacht hat. Am Ende musste der Hund eben einige "Tests" bestehen (er hat was zu fressen hingehalten bekommen, das er nur auf Kommando annehmen durfte, es wurde irgendwie wild um ihn rumgefuchtelt und er durfte eben nicht schnappen/bellen, sondern musste cool bleiben und noch paar solche Dinge, die eigentlich jeder relativ relaxte Hund aushalten kann) und -zack- hatte sie ihren Wisch!
    Falls sich da inzwischen was getan haben sollte und es da etwas staatl. anerkanntes gibt, fände ich es gut... wage es aber (leider) zu bezweifeln, da es ja auch für Hundetrainer keine einheitliche Ausbildung bzw. keinen geschützten Berufsbegriff gibt :(

    @alma2011 Meine Hundetrainerin trainiert ihren Hund grade darauf, dass er Unterzuckerung meldet. Falls du da Interesse dran hast, aknn ich dir gerne mal ihre Website/Telnr./Mailadresse per PN schicken :)

    Oh ein riiiiiiesenTreffen...

    ich würde vielleicht auch kommen, muss aber mal noch abwarten, wie mein Semesterplan letzten Endes aussieht...
    Das müsste ja direkt bei mir umme Ecke sein. Schließlich wohn ich ja in Alfter. :gut:

    Sind Galgos dann eigentlich Windhunde oder Urhunde oder was ganz anderes?

    Zitat

    Bei Wild ist sie definitiv nicht abrufbar.
    Beim Ball werfen etc. ist sie abrufbar.
    Mein viel größeres Problem ist die Tatsache, dass sie pausenlos scannt und sucht und draußen NUR am Jagen interessiert ist.
    Ich kann die Schleppleine mittlerweile nicht mal mehr schleifen lassen, da sie, wenn der Abstand zu mir auch nur einige Meter größer wird als der SL-Radius, sofort ihre Chance nutzt und abdüst (rein auf Verdacht).
    Wenn ich was von ihr will, ist sie jederzeit dabei, mit mir zu arbeiten, aber wenn von mir keine Aktion ausgeht, wendet sie sich sofort wieder ihren Interessen zu.

    von diesen verdachts-touren kannst du sie nicht zurückrufen? wohin rennt sie denn dann??
    hast du ein "stop", damit sie im SL-Radius bleibt?
    Warst/Bist du in ner HUndeschule? Ich denke, dass sie dir da bestimmt relativ schnell helfen könnten?!