Und ja - natürlich habe ich momentan extremen Bedarf, mich darüber auszutauschen. Schließlich darf ich mich nun endlich voll und ganz auf meine Kleine freuen.
Das liegt daran, dass Birgit ein lichtstarkes Objektiv zu haben scheint. Diesen unscharfen,verwischten Hintergrund nennt man Bokeh. Dazu braucht man eine möglichst große Blende (kleine Blendenzahl) beim Objektiv die Zahl hinter der Brennweite.
Sieht nach einem sehr schönen Nachmittag aus bei euch
Ich trau mich auch mal. Hab meine Nikon D60 zwar schon ewig, hab bis vor kurzem aber immer in den Programmen fotografiert. Es wird langsam besser, aber so richtig toll scharf bekomm ich das nicht. Vielleicht habt ihr eine Anregung, was ich jeweils hätte besser einstellen können?
http://farm9.staticflickr.com/8123/866108723…Belichtungszeit: 1/1600 Blende: 2,2 ISO: 200 Brennweite: 50mm Anscheinend macht es nicht so viel Sinn die Blende bei viel Licht so weit offen zu lassen oder, die Belichtungszeit geht ja irgendwann auch nicht mehr kürzer Ist ja insgesamt irgendwie überbelichtet und gerade beim genaueren Betrachten des Hintergrunds wird mir irgendwie schlecht, ich kann gar nicht sagen warum.
Wichtig ist hier wirklich, dass sie gemahlen sind, denn sonst kullern sie völlig unverdaut wieder hinten heraus.
Nele bekommt regelmäßig was von den Erdnüssen meiner Degus oder von meinen Cashewkernen ab (beides im biologischen Sinne keine Nüsse) und das nicht gemahlen, sondern im Ganzen. Sie kaut dann schön (sieht sehr witzig aus ) und sie kommen deinfitiv nicht im Ganzen wieder heraus.
Hier gibts als tolles Leckerlie Fleischwurst. Geschnitten in Miniwürfel hält das superlange. Muss man halt in eine kleine Plastiktüte tun, so in der Jackentasche wärs mir zu schmierig :grin: Ansonsten geb ich auch Trofu, welches im Napf nicht gefressen wird. So aus der Hand wirds dann doch genommen.
hier im Forum gibt es einen Kaninchen-Thread, einen Meerschwein-Thread und einen Wechselwarmen-Thread, nach meiner Recherche in der Forensuche aber nichts zu Kleinnagern. Gibts hier denn niemanden, der auch die Großartigkeit der Kleinen zu schätzen weiß?
Ich habe über 10 Jahre lang Hamster gehalten (mache momentan Pause) und habe momentan noch eine Truppe Degujungs hier. Ich habe mich die Jahre über immer geärgert, dass die Haltung von Kleintieren nie ernst genommen wird. Weder die artgerechte Haltung, noch das Herzblut was man hineinsteckt oder gar das Geld für einen Tierarzt oder die Trauer nach dem Tod eines Tieres. Selbst bei vielen Tierärzten wird man ja nicht ernst genommen und es hat lange gedauert, bis ich einen gefunden habe, dem ich auch vertraue und der nicht auf gut Glück eine "Aufbauspritze" und ein Antibiotikum verschreibt. Natürlich lebt man enger mit Hund oder Katze zusammen, aber trotzdem sind es vollwertige Tiere, die meist sehr viel mehr Charakter haben, als ihnen allgemein zugesprochen wird.
Ich dachte ich zeig einfach mal ein paar Bilder meiner (ehemaligen) Tiere, vielleicht haben ja noch Andere Lust auf einen Austausch?
Meine allererste Goldidame Filou, Charaktertierchen sondersgleichen, leider sehr früh an einer vom Tierarzt unentdeckten Gebärmutterentzündung verstorben
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Auf Emily folgte Rosi, größenwahnsinnig und Buddelfanatikern, eben einfach typisch Goldhamsterweibchen. Auch sie ist an einer Gebärmutterentzündung verstorben und war viel zu schwach für eine Op. Bei mir gibt es erstmal keine weiblichen Hamster mehr, man ist einfach machtlos...
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Und bis vor kurzen wohnte hier Flo, eines der Babys eines Pflegehamsters. Ich hatte spontan als Pflegestelle für einen Hamster aus überlester Gruppenhaltung auf engstem Raum zusagt: Am nächsten Tag lagen 8 Babys im Nest. Gerade noch rechtzeitig gerettet, muss man sagen... Ich habe alle gut vermittelt bekommen, nur der kleine Flo, der musste bleiben. Er ist im März an einem Tumor hinter dem Auge erkrankt und hatte schon einen Op Termin, musste dann aber doch eingeschläfert werden, er hätte die Op nicht überstanden.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Nun mache ich momentan Hamsterpause, es ist schrecklich immer wieder Abschied nehmen zu müssen. Das letzte Gehege ist abgebaut, steht aber im Keller, man weiß ja nie. Gelebt haben meine letzten beiden Hamster so: Rosi auf 150x55x90 mit viiiiiiel Tiefstreu zum Graben
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Tja und seit Februar 2012 leben hier noch meine Degujungs, ich hab sie aus einem Tierheim hier in der Nähe, das leider nicht so viel Ahnung von den Tieren hat. Sie haben einfach zwei verschiedene Gruppen zusammengesetzt, weshalb ich die Truppe mit einigen Kampfspuren bekam und ein schwerer Zahnfehler bei einem der Jungs wurde auch übersehen. So hab ich hier nun einen Zahnpatienten, der alle 3 Wochen zum Tierarzt unter Narkose die Zähne abgeschliffen bekommt und mich so über 40 Euro im Monat kostet... Aber die Buben sind klasse. So viel Action im Gehege, tolle Geräuschkulisse, immer was los, es gibt Kuschelhaufen, sie lieben es Erdnüsse aus der Hand zu nehmen und machen einfach Spaß. In diesem Jahr habe ich mich schon von einem der älteren Jungs verabschieden müssen, aber ich hoffe, dass seine zwei Brüder, die nun auch schon über 5 sind, noch lange durchhalten. Felix und Anton