ZitatHab zufällig vorhin auch einen Notfall-Border in meiner Umgebung entdeckt. 4-jährig, kastriert, bislang völlig unterfordert.
Aber auch stellen sich mir Fragen: wie viele Alt-Probleme bringt so ein bislang unterforderter Border mit sich? Und ob dieser gerne hüten möchte, weiß ich dann auch nicht...?
Hey,
Also ich hab seit 8 Wochen einen Border Collie aus dem Tierheim (2,5Jahre). Eliot wurde größtenteils im Zwinger und an der Kette gehalten. Mit ihm wurde wohl im Welpen/Junghundealter mal gearbeitet, aber dann nicht mehr.
Also ein sehr unterforderte Border...
Eliot hatte um sich eine Schutzmauer aufgebaut. Er hat kaum etwas aus seiner Umwelt wahrgenommen und war teilweise richtig apathisch. Er lebte in seiner ganz eigenen Welt zu der wir erst einmal Zugang finden mussten.
Mittlerweile beschäftigt man sich täglich mit ihm und das zeigt deutliche Fortschritte.
Dennoch sind diese Alt-Probleme nicht zu unterschätzen.
Das sind meine Erfahrungen mit einem bis dato unterforderten Border.
Man muss halt bereit sein zu arbeiten und so wie ich das lese, wäre das für dich sowieso selbstverständlich.
In wie weit diese Probleme bleiben und sich in Zukunft zeigen werden, kann ich dir leider noch nicht beantworten.
Bei weiteren Fragen zu meiner Erfahrung mit El kannst du dich gerne via PN melden.
In Sachen hüten muss ich sagen, dass Eliot anfangs gar keine Anzeichen zeigte, was wohl auch einfach daran lag, das er aufgehört hat Border zu sein und jetzt erst nach und nach wieder sein Wesen entdeckt.
Mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher... aber da muss ich jetzt sehen wie das weitergeht.
Und was ich ihm da bieten kann...
Zur Züchterauswahl... da würde ich ein Stückweit auf mein Bauchgefühl hören.
Wer kann dir deine Fragen am besten beantworten, wo passt einfach alles.
Und natürlich würde ich auch darauf achten, dass sie zu einem Verband gehören.
Das ist auch keine absolute Sicherheit, aber dennoch etwas woran man sich orintieren kann.
Lg