Hallo,
Die Zuchtstätte meiner Tante war "von Odessa"
Der letzte Wurf war im August '97
In wie fern es davon noch Nachkommen gibt, weiß ich gar nicht so genau.
Die Hündin meiner Tante ist leider auch schon seit fast 10 Jahren Tod.
Hallo,
Die Zuchtstätte meiner Tante war "von Odessa"
Der letzte Wurf war im August '97
In wie fern es davon noch Nachkommen gibt, weiß ich gar nicht so genau.
Die Hündin meiner Tante ist leider auch schon seit fast 10 Jahren Tod.
Zitat@ Julia
Taubheit ist zwar für uns Menschen schlimm, aber die Hunde haben keine Probleme damit. Hatte selber ne taube Hündin in der Erziehung und weiß das diese Hunde anderen in nichts nachstehen!
Kopf hoch, es gibt schlimmeres :hug:
Danke, ja für Eliot ist es ja halb so schlimm, denn er kennt es ja nicht anders von Geburt an.
Wir werden das schaffe, aber im Moment müssen wir halt mal schauen, wie wir jetzt am besten miteinander kommunizieren. Sobald ich da den richtigen Weg finde, wird es leichter denke ich.
Auf jeden Fall danke für deine Worte
Danke ihr Beiden.
Werde mir die Seiten/Forum genau anschauen.
Den zweiten Link kenne ich schon, aber jetzt mit der Gewissheit schaut man ja nochmal ganz anders ;-)
Danke für den Link.
Ja, ich schau halt jetzt mal, wie es so wird... muss mich halt umstellen...
Hallo zusammen,
Vorab, über die Suche hab ich nicht das richtige gefunden, falls ich etwas übersehen habe, würde ich mich über die entsprechenden Links freuen.
Seit heute hab ich die Gewissheit das mein Eliot taub ist.
Vermutet haben wir es schon lange, aber irgendwie gab es immer wieder Momente wo ich dachte ah er hört doch.
Wahrscheinlich hat er einfach nur auf bestimmte Bewegungen reagiert.
Auf jeden Fall haben wir heute Morgen in der Tierklinik einen Test machen lassen und Eliot ist auf beiden Ohren taub von Geburt an vermutlich.
Eliot selbst hab ich Anfang März aus einem Tierheim geholt und der Kleine ist jetzt 2,5 Jahre alt.
Jetzt stehe ich natürlich vor dem "Problem" wie ich ihn am besten erziehe.
Da Eliot schon immer besser auf Sichtzeichen reagiert hat (anfangs dachte ich es liegt daran, dass er nur die französischen Befehle kennt) haben wir von Beginn damit gearbeitet.
Sitz, Platz, warten und hier sitzen auf Zeichen also schon sehr gut.
Mein Problem ist es jetzt eben, wie belohne ich ihn auch auf Entfernung?
Wie mache ihn auf mich aufmerksam?
Sobald er zu mir schaut und ein Zeichen kommt, setzt er es um, allerdings schaut er einfach noch zu wenig nach mir. Es ist schon besser geworden, aber eben noch nicht ausreichend.
Ich würde ihn gerne belohnen, wenn er schaut, damit er lernt, zu mir schauen ist gut.
Habt ihr Ideen?
In den letzten Tagen hab ich schon vielfach im Netz geschaut und dort wird immer wieder auf diverse Hilfsmittel wie Laserpointer oder Vibrationshalsbänder verwiesen.
Sind diese wirklich nötig? Wenn ja, auf was ist zu achten?
Können solche Halsbänder wie ein Clicker geprägt werden?
Ist das sinnvoll?
Habt ihr vielleicht andere Erfahrungen gemacht? Wie habt ihr es gelöst?
Werde natürlich auch noch mit meinen Trainern sprechen, möchte aber vorab schon ein paar Infos sammeln.
Vielleicht hat ja der eine oder andere einen Tipp.
Lg
Julia
Tolle Bilder und schönes Urlaubsziel.
Und deine Hunde sind ja klasse...
Habe sowieso eine Schwächte für diese Rasse...
Meine Tante hat diese Hunde bis zu ihrem Tod vor 15 Jahren gezüchtet und da hängen viele schöne Kindheitserinnerungen dran ;-)
Hallo ihr Lieben,
Bei unserer Teilnahme müsst ihr erst einmal ein Fragezeichen machen.
Ich teile euch im Laufe der nächsten Woche mit, ob wir kommen oder nicht.
Grund: Ich hab vor etwa einer Stunde erfahren, dass mein Hund vollständig taub ist. Und obwohl die Vermutung schon da war, ist es jetzt doch ein Schock, dass ganze schwarz auf weiß zu haben.
Eliot und ich müssen jetzt komplett bei null anfangen und ich bin mir grad nicht sicher, ob ein solches Treffen gut wäre.
Hey,
Bleibt es denn jetzt etwa bei der Teillnehmerzahl?
Dann bestell ich nämlich Becher und das Zeugs^^
Wo und wann genau treffen wir uns denn eigentlich?
Sorry, falls ich was überlesen habe.
Lg
Glückwunsch zum Hund...
Ich kann dich sehr gut verstehen, denn bei Eliot war es vor einem halben Jahr ganz genauso.
Hab ihn auch aus dem Tierheim geholt und war total geschockt, dass er nicht spielen wollte. Das sogar gar nicht kannte.
Es kam mit der Zeit und heute ist er ein ganz begeisterte Spielhund ;-)
Meine Trainerin meint immer, Hunde können erst spielen, wenn sie stressfrei sind.
Und bei Eliot stimmt das absolut.
Lass ihr Zeit anzukommen und probier es einfach immer mal wieder...
Eliot hat knapp 4 Monate gebraucht und jetzt lernt er langsam die Regeln zum apportieren^^
Hey,
Also ich hab Eliot erst vor knapp zwei Wochen röntgen lassen und inklusive Zahnsteinreinigung und Kastration hat er noch keine zwei Stunden in der Narkose gelegen.
Mit einem halben Tag, das würde mir sehr spanisch vorkommen... und ich glaube da würde ich es nicht machen lassen.
Auch Laika und Pepper lagen solange nie in Narkose...
Wir haben unsere Hunde auch alleine nur wegen dem Sport röntgen lassen bzw. Eliot eigentlich nur, weil wir nicht wissen wo er herkommt und er sowieso in Narkose lag und haben das bei unsere normalen Tierärztin machen lassen.
Wichtig ist eben, dass sie weiß worauf es ankommt und du ein gutes Gefühl hast.
So wie ich meine Ärztin verstanden habe muss der Hund gestreckt daliegen, damit man das gut erkennen kann...
Hier kennen sich einige sicher damit besser aus... aber bei diesen Narkosezeiten wäre ich persönlich vorsichtig und hätte kein Vertrauen zu.
Hab ich auch noch nie so gehört
Lg