Beiträge von Peppy87

    Also wir haben von Anfang an das Gleiche "Ritual" verwendet...

    Wenn die VP weggegangen ist, hol ich Eliot aus dem Auto, lass ihn schnüffeln und die anderen Menschen begrüßen.
    Unsere Trainerin holt uns dann ab und führt uns zu den Anfangspunkt.
    Dort bekommt Eliot sein Geschirr angezogen (bisher auch noch kein spezielles, da wir auf die Messe warten wollen).
    Dann gehen wir noch ein zwei Schritte und ich schnalle vom Halsband ins Geschirr um und seit dem vierten Training zeige ich ihm dann mit einer deutlichen Handbewegung, dass er riechen soll und dann gibt es ein Handzeichen fürs suchen.
    Bei Pepper gibt es Kommandos...ansonsten läuft es ähnlich ab.

    Die ersten drei Trainings wurde komplett ohne Kommando gearbeitet. Lediglich mit den Ritualen, wie Geschirr anziehen und umschnallen haben wir da schon gearbeitet

    So also bei meiner Welpenplanung gibt es nichts Neues, aber wir hibbeln einem Border Baby entgegen...
    Also eventuell...

    Am Montag mussten wir nach 15 Jahren unsere Laika gehen lassen und heute kam der Anruf von Mamas Wunschborderzüchterin, dass die Hündin trächtig ist und wir auf der Liste stehen.
    Sind 6-7 Babys und da kaum Interessen für Rüden da sind, stehen unsere Chancen nicht schlecht...

    Allerdings wissen wir noch nicht genau, ob wir in 13-14 Wochen wirklich schon bereit für einen neuen Hund sind...
    Dennoch freuen wir uns nun auf die Geburt und wenn es weiter so aussieht wie jetzt, werden wir wenigstens mal hinfahren...

    Wenn dann der Funke überspringt zieht ein Borderbaby hier ein

    Ich kenne das Problem auch und denke es liegt vielfach daran, dass man sich nicht zutraut richtig einzugreifen.

    Oder es ist ihnen einfach nicht wichtig und sie brauchen diese Hundekontakte nicht.

    Eliot kann leider in keiner Gruppe von anderen Hunden ruhig mitlaufen. Hätte ich gerne geändert, aber leider findet man kaum Hundehalter die da mitarbeiten wollen und mittlerweile ist es okay für uns.
    Wenn wir üben können, üben wir ansonsten gehen wir eben alleine spazieren.
    Ich glaube auch nicht, dass ihm da war fehlt.

    Er hat daheim den Hund meiner Mama und dieses Jahr testen wir noch einmal mit zwei Hündinnen woran es vielleicht liegt, immerhin kann er kaum kommunizieren, da er das nie gelernt hat.
    Sollte das nicht klappen ist es auch okay, damit kann ich dann auch leben.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Also im Prinzip bin ich diejenige die Eliot maßregelt, außer er springt hoch bzw. schleckt Hände ab. Da dürfen die Menschen selbst reagieren. Allerdings bekommen die vorab gesagt wie. Sollte ich ihnen nicht vertrauen, darf Eliot nicht hin.

    Auf Grund seiner Taubheit darf in allen anderen möglichen Fällen niemand außer mich und eventuell meiner Mama eingreifen, denn ich habe keine Lust mir meine mühsam aufgebaute Kommunikation kaputt machen zu lassen.

    Bei unserem hörendem Hund sehen wir das nicht ganz so eng. Ein klares Nein oder ein abblocken, wenn er zu aufdringlich ist, ist okay.
    Aber niemals Schläge oder andere körperliche "Angriffe"

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Hey,

    Danke für eure Antworten...

    Liekedeeler: Das klingt klasse... werde dir eine Pn schreiben ;-)

    Also ich hab zwei total unterschiedliche Hunde...

    Beide hole ich aber schon aus dem Auto, sobald die VP außer Sicht ist.

    Pepper trägt dann meist schon das Trailgeschirr und lässt sich durchs streicheln beruhigen. Auf dem Weg zum Anfangspunkt muss er dann aber Fuß laufen, da er ansonsten durch dreht. Am Start selbst wartet er aber brav auf das Kommando.

    Eliot hingegen bekommt sein Geschirr erst kurz vor dem Start um. Da er Taub ist arbeiten wir bei ihm mit eindeutigen Ritualen und Handzeichen. Er ist allgemein aber sehr ruhig und lässt sich gut händeln.

    Hallo zusammen,

    Hab da mal eine Frage:
    Unsere Mantrailing Trainerin ist klasse und ich fühle mich dort wunderbar aufgehoben.
    Jetzt sind wir aber nächstes Jahr zwei Wochen an der Nordsee im Urlaub und ich würde gerne dort, sofern möglich, die Chancen nutzen und vielleicht 1-2x bei einem anderen Trainer reinschnuppern.
    Einfach mal neue Impulse mitnehmen.

    Jetzt mal meine Frage wisst ihr ob so etwas überhaupt möglich ist, außerhalb von Seminaren?
    Und kennt ihr vielleicht Trainer, die das im Umkreis (100km) von Dornum anbieten?
    Werde auch mal nochmal unsere Trainerin fragen, ob die jemand kennt, aber vielleicht habt ihr ja Ideen...

    Liebe Grüße

    Hey,

    Also ich kenne zwei ehemalige Agilityhunde mit Kreuzbandriss.
    Drei Tierärzte haben unabhänig voneinander gesagt, kein Agi mehr und ganz ehrlich, wäre mein Hund betroffen wäre das für mich die logische Schlussfolgerung.

    Auch im Funbereich würde ich den Hund nicht mehr springen lassen oder über die A-Wand schicken.
    Das sind schon enorme Verletzungsrisiken
    Das erneute Verletzungsrisiko wäre mir persönlich viel zu groß.

    Gibt ja noch viele andere schöne Sportarten...
    Ich persänlich würde kein Agi mehr machen, in keiner Form