Beiträge von Peppy87

    Zitat


    Meintest du Tipps bei Konzentrationsübungen oder beim Trailen wenn er so aufgedreht ist?

    Wenn ihr habt nehme ich Tipps für beide Situationen.
    Aber wichtig wäre mir schon, mit ihm daheim Übungen machen zu können, die ruhiges arbeiten fördern.

    Beim trailen denke ich muss ich mit ihm einfach gleich von Anfang anders umgehen.
    Die Rituale, die ich für Eliot habe, funktionieren bei ihm nicht.
    Eliot darf ich erst kurz vorm los gehen aus dem Auto holen.
    Pepper muss ich rausholen sobald die VP außer Sicht ist.

    Ich bin im Augenblick am überlegen beide nur noch getrennt mit zu nehmen, zumindest so lange ich selbst noch Anfänger bin.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Wir waren gestern auch wieder trailen... und ich war begeistert, wie gut es lief.
    Wir hatten 3 Wochen Pause und da war ich mir nicht klar, wie fit Eliot sein wird, da er wenn er wenig gearbeitet hat manchmal Quatschkopf ist...
    Doch ihm hat die Pause richtig gut getan...

    Wir hatten zwei Trails, die für unsere Verhältnisse relativ lang waren...
    Eliot hat es super gemeistert...wobei ich es ihm beim ersten Trail versaut habe...

    Es ging durch eine Gasse, die von Häusern begrenzt waren raus auf eine freie Fläche, wo rechts eine breite Treppe, fast schon Terasse runterging... dort am Ende der Treppe, hinter einer kleinen Mauer saß die VP...
    Eliot hat den Ansatz perfekt gefunden und gewissenhaft wie immer gesucht.
    Er hat die Nase immer tief und ist sehr spurtreu, allerdings sucht er jeden Hauseingang gewissenhaft ab...
    Als es dann aber aus der Gasse rausging, hatte ich die Leine zu lange und hab ihn dadurch gestört...
    Er wurde unsicher und auf einmal waren wir an einem Punkt, wo ich keine Ahnung mehr hatte, was El mir zeigen wollte.
    Mein Kleiner hat dann aber doch nach kurzer Zeit der Irritation die Spur wieder gefunden.
    Meine Trainerin hat mir dann erklärt, worauf ich achten sollte.
    Bei Eliot darf die Leine nicht zu lange sein, da er dann anfängt unsicher zu laufen... dann schwänzelt er hin und her... und insbesondere an offenen Stellen muss ich ihn kürzer nehmen, damit er die Sicherheit von hinten bekommt

    Beim zweiten Trail hab ich das umgesetzt und mal ganz bewusst drauf geachtet. Es war genial, wie ruhig und zielstrebig er dadurch lief. Kein hin und her geschwänzelt nicht... stur auf der Spur und ab zur VP
    War mächtig stolz auf ihn...

    Mein Problem ist das Leinenhandling noch, da ich da zu hart in der Führung noch bin... da werden wir mal wieder ein paar Trockenübungen machen müssen...

    Pepper war gestern total aufgedreht... ihm hat die Pause gar nicht gut getan und der ist total hochgedreht... Außerdem war er gestern als letzter Hund dran... das warten im Auto war total frustrierend für ihn und als ich ihn rausholte hat er sich erst mal losgerissen und ist auf eigene Faust losgezogen.
    Das fing am Abend vorher schon an, als ich den Rucksack packte... der hat das so genau verknüpft
    Da muss ich jetzt in Zukunft aufpassen, dass ich den Rucksack erst Morgens packe und so, dass er es nicht mitbekommt ;-)

    Außerdem haben wir dann vereinbart, dass ich, wenn Pepper so lange nochmal warten muss, ihn zwischendrin mal raushole, so dass er sich da langsam dran gewöhnt.

    Der erste Trail war demnach eine Katastrophe, denn der ist einfach nur vorgeprescht und so wirklich spurtreu war er da irgendwann auch nicht mehr. Da war er viel zu sehr damit beschäftigt zum Futter zu kommen.
    Der zweite Trail hingegen war genial, da hatte er sich wieder beruhigt und war wieder gut bei der Sache...
    Mit ihm werden wir dann doch mal mehr Konzentrationsübungen machen... dadurch, dass er Agilityhund ist/war dreht er einfach zu sehr hoch...

    Habt ihr da vielleicht Tipps, wie ich da gut mit ihm arbeiten kann?

    Hier mal noch Bilder von gestern:

    Externer Inhalt i48.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i48.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wie man sieht, hatte ich ein kleines Leinenproblem...

    Externer Inhalt i46.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i48.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    hier kann man ein wenig erahnen mit welcher Kraft Pepper sich nach vorne geworfen hatte
    Heute kam zum Glück auch sein neues Geschirr, dass ihm das Ganze angenehmer machen wird.... das alte saß doch nicht so wirklich gut und war auch nicht gut gepolstert

    Hier mal zwei Bilder von Eliot beim arbeiten (Mantrailing)

    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und noch eins von Eliot und Pepper.
    Pepper ist ein Labrador - Border Mix

    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Also das die morgendliche, sowie die abendliche Mahlzeit sind relativ hochwertig mit Wolfsblut und Rinti.

    Leckerlies nehm ich aber das gerade, was ich da habe oder was mir beim einkaufen ins Auge springt... viele meiner Freunde bringen immer mal was mit, wenn sie uns besuchen kommen, um El zu bestechen und da seh ich dann auch nicht ein, warum er das nicht bekommen soll...

    Da er im moment etwas zugenommen hat, bekommt er nur frische Leckerlies...

    Pepper hat 3 Jahre lang das Aldifutter bekommen, weil er absolut nichts anderes vertragen hat.
    Laika hat in den 15 Jahren ihres Lebens alles mögliche bekommen...

    Ich versuche schon auf Ausgewogenheit zu achten und hochwertiges Futter zu geben, aber ich seh das jetzt auch nicht so wahnsinnig eng... wir sündigen doch alle mal ;-) :headbash: :D

    Also Eliot hat alle drei Räume meiner Wohnung zur Verfügung liegt aber meistens in seiner Box mir gegenüber.

    Ab und an kommt er auch ins Bett und liegt dann neben meinem Kopfkissen eng an mich gedrückt...
    Darf er auch, kommt aber eher selten vor...
    Ansonsten finde ich es ganz praktisch, dass er abends in seine Box geht, sobald ich ins Bett gehe...

    Nur wenn mein Freund da ist... dann will Herr Hund partout ins Bett... immerhin ist er (mein Freund) ja auch im Bett... :headbash:
    Da lässt er sich aber auch gut verbannen, sollte er zu aufdringlich sein... ansonsten darf er zu unseren Füßen liegen

    Also für die Stubenreinheit haben wir bei den Welpen nie eine Box gehabt...

    Aber bei Eliot für das allein bleiben...
    Einfach, damit er anfangs, als wir noch nicht sicher waren, ob das mit den dreien gut geht, dennoch in ihrer Nähe sein kann...
    Allerdings war das schon mehr ein Zwinger als eine Box... :???:
    Ihm hat es wahnsinnig geholfen und mittlerweile ist das Teil auch aus der Wohnung geflogen...

    In meinem Schlafzimmer steht gegenüber von meinem Bett aber eine Box in der er schläft... das hat er sich aber selbst so ausgesucht und ist sehr praktisch, denn wenn er bei Mama schläft stell ich die Box auf und er weiß sofort was Sache ist und fühlt sich wohl...
    Also mittlerweile ist die Box Körbchenersatz (denn dort liegt er kaum drinne und schon gar nicht zum schlafen)

    Bei einem Welpen würde ich es aber ohne versuchen und die auch eher als Transport und Rückzugsort auf Reisen anbieten

    Hey,

    Also ich kann das total verstehen, wenn jemand sagt, er möchte das Tier nicht in seiner Wohnung haben oder so...
    Allerdings macht einfach der Ton die Musik und eine gewisse Höflichkeit sollte da schon an den Tag gelegt werden.

    Eliot geht bei mir im Moment grundsätzlich noch nicht mit, weil seine Manieren noch zu wünschen lassen :headbash:
    Da sind wir am üben, aber das direkt bei Familienbesuchen oder so...
    Nee, lassen wir lieber....

    Zumal bei unsere Familie väterlicherseits sind Tiere jeglicher Art nicht erwünscht...
    Also bekommen die mich 3-4x im Jahr für ein paar Stunden zu Gesicht und das wars...

    Anders hab ich das jetzt bei den Eltern meines Freundes erlebt...
    Haben keine Tiere und seine Mama reagiert auf Tierhaare allergisch.
    Eliot ist jederzeit willkommen... wir wollen zusammen ein langes Wochenende wegfahren...
    Eliot ist willkommen...

    Gut, solange mein Freund mit ihnen im Haus wohnt, werde ich Eliot nur im äußersten Notfall mitbringen, einfach weil das für mich etwas mit Respekt und Höflichkeit zu tun hat.
    Es ist nett, dass er willkommen ist... aber die Haare werden die so schnell nicht mehr los und bei einer Allergikerin muss das nicht sein.
    Anders sieht es bei den Ausflügen aus ;-)
    Sollte ich wirklich mal dort übernachten (wie jetzt am nächsten WE, weil sein Papa Geburtstag feiert), bleibt Eliot bei meinen Eltern.

    Es ist ein schmaler Grad und ich finde Hundebesitzer, so wie deren Bekannten/ Kollegen müssen da gegenseitig etwas Rücksicht nehmen...
    Bei mir im Büro wäre Eliot niemals willkommen, selbst wenn wir wandern gehen würden...
    Muss ich akzeptieren...