Beiträge von Peppy87

    Also tägliche, spezielle geistige Auslastung gibt es hier nicht.

    Wir gehen täglich 1,5-2Std spazieren, da gibt es dann ab und an, sehr unregelmäßig Unterordnungsübungen.

    1x die Woche gibt es Mantrailing, 1x die Woche Obedience Training und 1x die Woche Geruchsdifferenzierung

    Meinen Border Collies reicht das total und die genießen die ruhigen, entspannten Spaziergänge nur mit schnüffeln und Rückrufübungen.

    Tägliche Kopfarbeit würden die zwei sicher auch mitmachen, aber dann ist der Grad zur Überforderung wieder rasch gegeben...

    Ich denke man muss da einfach für sich persönlich den Mittelweg finden.

    Zitat

    Ich würde Dir den BC ausreden wollen. ;) Es gibt manche Hunderassen, bei denen es ein so himmelweiter Unterschied ist, sie mit und ohne ihre ursprüngliche Arbeit zu erleben, dass ich ihnen diese Arbeit nicht vorenthalten wollen würde. BCs gehören dazu (genauso wie Weimaraner, Setter, Münsterländer, uvm.) In meinen Augen ist es zu egoistisch, sich zu fragen, ob der Hund "damit klarkommt", seiner Arbeit nie nachgehen zu dürfen. Klar geht das, aber warum sollte ich damit zufrieden sein, dass mein Hund mit seinem Leben "klarkommt"? Das ist mir zu wenig, zumindest wenn wir vom Welpen ausgehen, dem alle Möglichkeiten offenstehen.

    Das finde ich eben auch ein ganz wichtiger Aspekt, den ich so nicht in Worte fassen konnte.
    Genau aus diesem Grund ja auch den Tipp, wenn Border Collie, dann einen aus dem Tierheim oder aus einer Notorganisation. Da gibt es auch immer wieder Hunde ohne Probleme, die teilweise absolut keinen Hütetrieb mitbringen und deshalb ein neues zu Hause suchen.

    Border Collies bei ihrer ursprünglichen Arbeit ist ein Highlight und wenn man über diese Hunde und ihre Anschaffung nachdenkt, sollte man das immer wieder im Hintergrund beachten.

    Und so einfach, wie mein Alltag da nun klingt ist er auch nicht. Anstrengend würde ich das Ganze nicht unbedingt beschreiben, aber es gibt schon Dinge, die ich beachten muss und Dinge, in denen ich eingeschränkt bin.
    Sie sind wahnsinnig sensibel.

    Dann noch was zu dem Thema Jagdtrieb...
    Da kannst du beim Border Collie ordentlich auffallen, denn sie sind vielleicht nicht die typischen Jäger, aber auf Grund ihrer Genetik ist alles was sich bewegt wahnsinnig interessant und da reagiert der Border Collie wahnsinnig schnell.
    Das in den Griff zu bekommen, war für mich, nicht so einfach, wie ich eigentlich gedacht habe.
    Und Dream ist noch ein einfaches Exemplar. Ich kenne Border Collies, die laufen mit 8 Jahren noch an der Schleppleine, weil der Jagdtrieb nicht zu kontrollieren ist, weil es bei dem Hund einfach aussetzt, wenn sich etwas bewegt.
    Das sollte man auch beachten

    Also wir gehen täglich 1-2 Stunden auf zwei Runden verteilt spazieren. Mal mehr mal weniger.
    Regelmäßiger Freilauf mit Hundefreund eingeschlossen. Ansonsten sind unsere Spaziergänge recht langweilig. Mache ich da nämlich zu viel überdreht mein Kleiner total und hat da auch schon die Wohnung zerlegt. Nachdem ich wieder Ruhe rein brachte, war alles wieder okay.
    Dann gehen wir einmal die Woche zum Mantrailing. Einmal die Woche, manchmal auch zweimal die Woche mache ich noch daheim ein wenig Geruchsdifferenzierung.
    Dream und ich besuchen einmal die Woche noch so just for fun eine Obedience Stunde.

    Für Agility sind beide absolut ungeeignet. Mit ihnen muss man ruhig arbeiten dann hat man Traumhunde. Aber die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn ist sehr schmal.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Also ich habe zwei Border Collies und die beiden wären bei dir wohl glücklich, denn ihr Leben sieht bei mir ähnlich aus und sie sind ruhige, ausgeglichene Hunde.

    Direkt abraten vom Border Collie würde ich dir nicht, aber du solltest es dir gut überlegen und genau bedenken wofür diese Hunde gezüchtet wurden.
    Ich hab meine beiden aus zweiter Hand wobei ich Dreamy von meiner Mama übernommen habe.

    Ich persönlich würde mir keinen Border mehr ins Haus holen denn so toll sie sind, sie haben ihre ganz eigenen Ansprüchen an ihre Halter.

    Wenn du wirklich einen Border Collie möchtest würde ich von einem Welpen absehen und bei Notorganisationen schauen. Da habe ich auch meinen Eliot her.
    Normalerweise kennen die ihre Hunde gut und können sagen ob es passt oder nicht.

    Border Collies sind tolle Hunde aber man muss sich immer wieder vor Augen halten wofür diese Hunde gezüchtet worden sind und welche Probleme das ao mit sich bringen kann


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Also ich habe zwei Border Collies und unsere Sportarten sind Mantrailing, Obedience und aktuell schnuppern wir beim longieren rein.

    Mantrailing Utensilien für Eliot waren relativ günstig. 40€ fürs Geschirr und 20€ für die Leine.
    Dreamy ist da etwas teurer. Das für ihn perfekt sitzende Geschirr kostet 100Euro, aber hält dann hoffentlich ein Hundeleben lang. Leine nutze ich die von Eliot.
    Zehnerkarte plus ein Gratistraining kostet 150€ plus Spritkosten zu den Trainingsorten (10 bis 30km)
    Seminare kosten ca 250Euro
    Wir trainieren einmal die Woche.

    Dream macht einmal die Woche Obedience. Das ist eher so privat, da ich mit Vereinen so meine Probleme habe. Die Vereine hier, die gut sind, sind sehr leistungsorientiert und da passe ich nicht rein. Wir zahlen pro Training 5€ und es macht Spaß.

    Daheim trainiere ich dafür gar nichts. Ab und zu mal Fuß oder Ablage aber eher selten.

    Und alle 14Tage schnuppern Eliot und ich noch ins longieren rein. Kostet auch 5Euro.

    Daheim gibt es bei mir in der Regel dann kein Training mehr. Höchstens mal ein wenig Geruchsdifferenzierung. Aber auch das maximal 1x die Woche.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Also mir geht es langsam wie den meisten hier.
    Du eröffnest ein Thread nach dem anderen, aber unsere Vorschläge schmetterst du alle ab.

    Okay, aber dann wird es für dich keine Möglichkeit geben Hundesport zu machen, in der Form, wie du dir das vorstellst.
    Denn die Eier-legende-Wollmilchsau wurde noch nicht erfunden.

    Du willst sie nicht im Auto lassen, okay kann ich verstehen, mag ich beim Hundeplatztraining auch nicht.
    Da wird Eliot eben im Schatten angebunden und genau beobachtet.
    Danach oder zwischendrin darf er arbeiten, irgendwas.
    Dream liebt Obedience, Eliot hasst es, aber alleine zu Hause mag ich ihn nicht lassen, also ist er so dabei
    Auch den Punkt kann ich bei dir verstehen, aber dann muss eben einer zuschauen

    Beim trailen sitzen sie immer im Auto. Ist es zu heiß fällt Training aus. Ansonsten ist immer jemand am Auto um zu kontrollieren ob noch alles passt
    Im Zweifel wird Training abgebrochen.
    Fertig aus.

    Deine Hunde mögen unterschiedliche Sachen, das wirst du nicht ändern können, damit musst du dich arrangieren.
    Mit der richtigen Planung geht das aber... man braucht aber auch die richtige Angebote
    Im Zweifel muss eben Samstag Hund A arbeiten und Sonntag Hund B
    Beide in einer Gruppe wird wohl schwierig...

    Oder du machst einfach daheim ein wenig Hundesport.
    ZOS, Geruchsdifferenzierung, Ralley Obedience... kann man auch toll allein im Garten oder auf dem Feld üben...

    Du wolltest wissen, wie andere es hier machen, Vorschläge hast du genug, jetzt musst du eben eventuell ausprobieren, was für euch passt

    Ich würde auch erst einmal vier Wochen Pause machen. Mindestens. Ganz viel Ruhe. Gemütliche Spaziergänge und auf keinen Fall Ball spielen.

    Ich habe hier einen 15 Monate alten Border Collie sitzen. Traumhund von Tag eins. Und dann als er so elf Monate war habe ich es etwas zu gut gemeint und ihn wahnsinnig gepusht. Er hat zwar nach wie vor toll mit mir gearbeitet, sobald er aber alleine war die Wohnung verwüstet. Dieser Hund hatte vorher nie etwas zerstört.
    Daraufhin habe ich 5 Wochen allea gestrichen und langsam mit ausgewählten Dingen angefangen.

    Heute ist er wieder mein ruhiger, ausgeglichener Border der auch mal drei Tage nur im Garten liegt

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Danke für eure Antworten...

    Die Box, die ich mir so ausersehen hatte, hat an Breite 93cm.
    Hab zwei Border Collies. 50cm und 57cm (17kg und 20kg)

    Mir kam das etwas schmal vor, aber mir fehlt da eben die Erfahrung
    Muss mal schauen, ob ich die Box hier zum ausprobieren in der Nähe finde.

    Die 4er Box im Caddy ist ja cool