Beiträge von Peppy87

    Also meine Hunde sind zwischen 7 und 8 Std, selten auch mal 9 Std alleine...

    Sieben Stunden 5x die Woche sind die Regel. Mein Papa kommt mittags in der Pause oft heim und lässt sie kurz raus.

    Ich finde diese Zeiten absolut vertretbar für meine Hunde... anders wäre mir natürlich lieber und ursprünglich als Eliot einzog vor zwei Jahren war der Plan auch ein andere, aber Dinge ändern sich eben manchmal schneller als man denkt.

    Keiner meine Hunde, selbst der 16Monate alte Dreamy hat ein Problem mit dem allein bleiben. Als er Kleiner war, hatten wir noch eine zusätzliche Betreuung für ihn, aber die war zum Glück schnell nicht mehr nötig.

    Wir gehen morgens eine große Runde laufen und dann wird geschlafen...
    Und sobald ich heimkomme, gehört meine Zeit nochmal direkt den Hunden. Sei es jetzt Training, Gartenspaß oder Spaziergang (je nach Jahreszeit usw)
    Man hört ja oft, ach wenn ich Feierabend habe, möchte ich auch mal meine Ruhe haben und bin froh daheim zu sein.
    Klar, diese Gedanken hab ich manchmal auch, aber zuerst die Hunde und dabei entspanne ich dann in der Regel eh so, dass ich danach wieder Power für alles andere wie Haushalt und lernen habe.

    Natürlich ist es schön, wenn der Hund nie oder nur wenig allein bleiben muss, aber in der Zeit in der alles teurer wird und immer mehr im Job verlangt wird, für viele Wunschdenken.
    Eliot geholt hätte ich wohl nicht, wenn ich das schon vor zwei Jahren gewusst hätte und wenn meinen Hunden jetzt etwas passieren würde, würde auch erst wieder einer kommen, wenn ich evtl nur noch Teilzeit arbeite oder mein Papa in Rente ist und sich mitkümmern würde.

    Fremdbetreuung kommt für mich absolut nicht mehr in Frage. Die Erfahrungen, die ich damit gemacht habe. Nein Danke, dann sind meine Hunde besser 7-8Std alleine.

    Meine Grenze, die für mich täglich vertretbar ist liegt bei 8 Std. Optimal sicher nicht, aber eben für die Hunde, die ich kenne, absolut kein Problem.
    Dadurch, das ich Hilfe von meinem Papa habe, geht das bei uns auch.

    Wenn ich jetzt einen Einzelhunde hätte, dann wäre mir diese Zeit aber denke ich auch zu lange...

    Zitat

    Das klingt doch gut, beim Logray ist das ähnlich. Selber zusammengestellt verträgt er sogar kleinere Portionen Huhn, nur Pute geht immer noch gar nicht.


    Ich denke einfach, dass er irgendwelche Konservierungsstoffe im Trockenfutter nicht verträgt. Denn seit wir Aras gefüttert habe, dass ja deutlich weniger von dem Mist hat wurde es ja schon minimal besser und zumindest der Durchfall war weg.

    Bin ja froh, dass es nur eine Unverträglichkeit ist und wir um eine Ausschlussdiät kommen. Dennoch war meine erste Reaktion leichte Genervtheit. Klar wollte ich auf lange Sicht eh auf frisch umsteigen, aber im Moment ist mein Kopf so voll, dass es echt ungünstig ist.
    Aber wenigstens ist er gesund. Alles andere wird sich finden.

    Im Moment arbeiten wir massiv an seinem Jagdtrieb. Aber gut wir gehen morgens um fünf in den Wald. Da wimmelt es ja nur so von Wild. Das ist echt schwer für ihn, aber er lässt sich immer besser lenken und auf mich Aufmerksam machen.
    Aber es ist echt viel Arbeit. Das hätte er am Anfang nicht vermuten lassen. Bis vor zwei Monaten war ihm Wild und der Geruch total egal. Ist vielleicht auch nur eine Phase.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Hallo,

    Also erst einmal die gute Nachricht, Dreamy ist kerngesund. Alle Blutwerte, sowie großes Kotprofil tip top in Ordnung.
    Schlechte Nachricht: der Herr Hund verträgt absolut kein Fertigfutter :muede2:

    Ich koche ja schon seit 2 Wochen für ihn und im Moment hat sich bei ihm alles eingependelt.
    2 bis max. 3x am Tag setzt er Kot ab, der endlich "normal" riecht und gut aussieht.

    Also mache ich jetzt ein Termin bei Eliots Physiotherapeutin, die eben auch Ernährungsberatung anbietet und werde dann mal schauen, was die so meint.
    Entweder werde ich weiterhin für ihn kochen oder eben barfen.
    Muss halt mal schauen...
    Tierärztin meinte, es kann sein, dass er niemals normales Futter vertragen wird oder dass das alles in 1 bis 2 Jahren vergessen ist.
    Die lange Behandlung gegen Kokzidien hat eben seine Wirkung hinterlassen...
    Das schöne ist nur, gekocht verträgt der Hund absolut alles...

    Auf jeden Fall möchte ich da nicht alleine weiter machen und hole mir jetzt eben Hilfe ;-)


    Ansonsten ist Dreamy im Moment wieder richtig brav und selbst ein wild pöbelnder Hund keine 2m vor ihm (Begründung warum der Hund nicht angeleint ist: Ja, dann macht er noch wilder) ignorierte er ;-)
    Man war ich stolz...

    Zitat

    Ein Schwarz-Weiß-Blau-Pinker(Zunge) Hund mit einer Schwarz-Weiß-Blau-Pinken Leine. Einfach perfekt. :gut:


    Bei Discofeeling war ich ja total unsicher, aber trotz Rüde finde ich steht ihm die Leine super gut
    und fürs Obi, wo er viel frei läuft eh perfekt

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Mich würde das Video auch interessieren.

    Am Leine zuppeln sehe ich auch nix schlimmes. Das ist ja kein böser Ruck. Mein tauber Hund und ich kommunizieren immer über die Leine und anfangs haben wir das auch nur am Halsband gemacht. Da kommt der Impuls rascher an und zum antrainieren war das super. Mittlerweile funktioniert das auch am Geschirr. Und mein Hund fand das nie unangenehm, denn das zeigt er mir gerade an der Leine immer sehr deutlich

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Huhu,

    Hier mal unsere neuen Retrieverleinen: Masolit, Discofeeling und Salamando

    Finde es steht den Chaoten gut und gerade Masolit und Salamando passen gut zusammen^^

    Externer Inhalt i59.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i60.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG

    Von einer Tierärztin und einer Freundin, die Humanmedizinerin ist und gleichzeitig das Ganze mit ihrem Hund auch hinter sich hat.
    Er soll jetzt erst einmal ganz leicht verdauliche Dinge bekommen und dann wird, sofern sich der Verdacht bestätigt, angefangen Enzyme zur füttern und allmählich zu schauen was er verträgt um irgendwann in naher Zukunft wieder normal füttern zu können.

    Wir müssen halt jetzt schauen wie wir über das Wochenende kommen. Mittwoch haben wir eh Termin bei einer Ernährungsberatung und dann wird das eh ganz genau durchgesprochen.

    Bis dahin denke ich schadet es auch nicht ihn mit leichterer Kost zu ernähren.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Guten Morgen ihr Lieben,

    Ich bräuchte mal euren Rat.
    Bei Dreamy besteht der Verdacht, das seine Bauchspeicheldrüse das Enzym, welches zur Nahrungsverwertung nötig ist nicht produziert.
    Montag haben wir das endgültige Ergebnis, aber bis dahin soll ich ihn erst einmal nur mit Fleisch und Gemüse füttern. Keine Kohlenhydrate und kein Getreide. Soweit so klar, aber welches Gemüse eignet sich am besten?

    Hatte jetzt an Möhren, Fenchel und Zucchini gedacht.
    Habt ihr noch Tipps?

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Also für mich persönlich sind meine beiden perfekt. Einen dritten könnte ich mir gar nicht vorstellen. Zumindest nicht unter den aktuellen Bedingungen. Ich denke auch ab drei Hunden würde es für mich persönlich schwer werden die Hunde auszulasten.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk