Also Dreamy hat mit 7 Monaten mit dem trailen angefangen und rückblickend war das einfach zur früh für ihn.
Ich würde mit dem nächsten Hund auch erst anfangen, wenn er ca. ein Jahr alt ist.
Einfach weil, wie Cattahum, auch schreib, die Belastungen nicht ohne sind.
Je nach Hund.
Eliot mag den Zug auf der Leine nicht und der arbeitet von sich aus langsam, kräftesparend und zielorientiert. Während Dreamy anfangs sich echt massiv in die Leine gehängt hat.
Hunde die frisch geimpft sind, Wurmmittel bekamen, Schmerzmittel oder auch Antibiotika dürfen bei uns am Training nicht teilnehmen. Was ich auch richtig finde.
Gerade Antibiotika ist ja wirklich massive Belastung für den Körper und trailen darf man einfach auch nicht unterschätzen.
Eliot hatte letztes Jahr auch wegen Blasenentzündungen lange Antibiotika, nach absetzten der Medikamente haben wir noch 14 Tage gewartet bis wir wieder eingestiegen sind.
Wenn ich Medikamente nehme, schone ich mich ja auch.
Bei uns läuft es aktuell im Training einfach super.
Eliot ist mein absoluter Verlasshund, der einfach seinen Job macht und toll mitarbeitet. Ihn kann ich mittlerweile quasi blind lesen und das ist schon ein geniales Gefühl.
Pepper ist mit seinen fast 10 Jahren ein Traum. Er hat ja erst sehr spät mit diesem Sport angefangen und hat wirklich länger gebraucht um da richtig rein zukommen.
Jetzt läuft er souverän und wirklich toll.
Für mich schwieriger zu lesen, durch sein Tempo.
Und Dreamy... ja Dreamy ist eben Jungspund. Vom Trainingsstand her super, aber sehr schwankend in seiner Verlässlichkeit. Das bezieht sich aber nicht nur aufs trailen sondern allgemein auf den Alltag.
Wobei er da wieder deutlich stabiler wird.