Beiträge von Peppy87

    Kann man, finde ich, so pauschal nicht sagen. Ich habe drei große Hunde und führe alle drei mit unterschiedlichen Leinen.

    Eliot mit gummierter, weil er wenig Zug hat und ich das für ihn am angenehmsten finde.
    Dream mit Biothane und Pepper mit Leder

    Bin der Meinung das muss man einfach testen.

    Also früher hab ich mir oft den totalen Kopf gemacht, dass meine Hunde zu wenig haben.
    Was aber, wenn ich mir die Beiden anschaue, totaler Quatsch ist.

    Wir sind in keinem Verein, trainieren aber regelmäßig unter Aufsicht.
    Jeder Hund darf einfmal die Woche zum trailen, wobei ich imme beide dabei habe und der, der nicht dran ist danach einfach auch mal raus darf und ne lockere Runde läuft.
    Ansonsten gibt es noch einmal die Woche Geruchsdifferenzierung unter Anleitung.
    Diese Termine sind fix und werden auch immer eingehalten.

    Dreamy geht morgens 15-40min durch unser Wohngebiet mit mir. Dabei üben wir hauptsächlich Leinenführigkeit. Eliot geht nur in den Garten. Mehr möchte er morgens nicht.
    Zwischendurch lässt Papa die beiden mal kurz in den Garten. 2-4 die Woche kommt meine Cousine und geht mit Dreamy gute 30min und mit Eliot 15-30min.

    Sobald ich heimkomme gibt es dann unseren Spaziergang von 45min bis 2Std. Je nach Zeit und Programm. Dabei wird am Rückruf gearbeite, Dummy gesucht oder Obi Übungen gemacht. Manchmal passiert auch nix.

    Je nach Lust und Laune gibt es zu Hause verschiedene Suchspiele.

    Ich bin bei meinem Border Collie wieder am Anfang.


    Habe das Grossenbacher in S hier und es passt irgendwie am Hals doch nicht. :schweig: Am Hals bräuchte er M nur wäre das am Körper zu weit und auch zu lang. :(

    Das Problem kommt mir sehr bekannt vor.

    Bei Dreamy hat dann echt nur das Mantrailing Geschirr von Niggeloh gepasst.
    Alles andere ging gar nicht...


    Eliot war heute auch wieder mit mir trailen und dieser Hund ist einfach der absolute Hammer.
    Sucht komplett mit tiefer Nase und wahnsinnig Spurtreu und dabei sehr Kräfteschonend. Wirklich Kreuzungen ausarbeiten ist nicht, da er sich richtig auf der Laufspur festklebt. Total schön zu sehen. Er ist dann echt in seiner eigenen Welt und kommuniziert sehr sauber mit mir.
    Am Ende musste er dann doch etwas mehr ausarbeiten, da es Berg hochging und der Wind von oben kam. Das hat er super gemacht und dann eine tolle Anzeige gezeigt.

    Bin super stolz auf den Kleinen Chaoten...

    Oh man, das tut mir so leid für euch
    Hatte so sehr gehofft, dass ihr endlich eine Lösung habt, die euch Lebensqualität zurück gibt.

    Daumen sind gedrückt, dass München euch wirklich weiterhelfen kann. Sie scheinen ja nicht ganz überzeugt zu sein von der aktuellen Diagnose

    Hab nun auch beide Videos gesehen und muss sagen, nach dem ersten hätte ich nie gedacht, dass Cala ein kranker Hund ist.
    Sie trabt voller Motivation und schaut auch interessiert durch die Welt.

    Das zweite Video ist auch noch besser, als ich es mir persönlich vorgestellt hätte, aber natürlich eine klare Verschlechterung zum ersten Video.

    Mich erinnert Cala in diesem Video an Eliot, an Tagen, an denen ihn die Arthrose stärker plagt. Er fängt sich dann, wenn er sich eingelaufen hat.

    Sie wirkt da so desinteressiert.

    Ich hoffe so für euch, dass München euch helfen kann

    Aktuell kann ich die Videos leider nicht aufrufen. Probiere es nachher mal nochmal.

    Dieser Hoffnungsschimmer ist klasse und ich wünsche euch von ganzem Herzen, dass Cala vielleicht wirklich etwas ganz anderes fehlt und ihr ihr helfen könnt.

    Fast von Beginn an verfolge ich diesen Thread und zum Osterwochenende sind das wirklich mal gute Nachrichten, die hoffentlich gut bleiben

    Daumen sind fest gedrückt

    Also Dreamy hat mit 7 Monaten mit dem trailen angefangen und rückblickend war das einfach zur früh für ihn.

    Ich würde mit dem nächsten Hund auch erst anfangen, wenn er ca. ein Jahr alt ist.
    Einfach weil, wie Cattahum, auch schreib, die Belastungen nicht ohne sind.
    Je nach Hund.
    Eliot mag den Zug auf der Leine nicht und der arbeitet von sich aus langsam, kräftesparend und zielorientiert. Während Dreamy anfangs sich echt massiv in die Leine gehängt hat.

    Hunde die frisch geimpft sind, Wurmmittel bekamen, Schmerzmittel oder auch Antibiotika dürfen bei uns am Training nicht teilnehmen. Was ich auch richtig finde.
    Gerade Antibiotika ist ja wirklich massive Belastung für den Körper und trailen darf man einfach auch nicht unterschätzen.

    Eliot hatte letztes Jahr auch wegen Blasenentzündungen lange Antibiotika, nach absetzten der Medikamente haben wir noch 14 Tage gewartet bis wir wieder eingestiegen sind.

    Wenn ich Medikamente nehme, schone ich mich ja auch.

    Bei uns läuft es aktuell im Training einfach super.

    Eliot ist mein absoluter Verlasshund, der einfach seinen Job macht und toll mitarbeitet. Ihn kann ich mittlerweile quasi blind lesen und das ist schon ein geniales Gefühl.

    Pepper ist mit seinen fast 10 Jahren ein Traum. Er hat ja erst sehr spät mit diesem Sport angefangen und hat wirklich länger gebraucht um da richtig rein zukommen.
    Jetzt läuft er souverän und wirklich toll.
    Für mich schwieriger zu lesen, durch sein Tempo.

    Und Dreamy... ja Dreamy ist eben Jungspund. Vom Trainingsstand her super, aber sehr schwankend in seiner Verlässlichkeit. Das bezieht sich aber nicht nur aufs trailen sondern allgemein auf den Alltag.
    Wobei er da wieder deutlich stabiler wird.

    Es sind beides Border, oder? Darf man fragen, warum an der Schlepp und warum im Fall von Dreamy prophylaktisch an der Schlepp? Oder hab ich da was falsch verstanden?

    Ja, es sind beides Border.
    Eliot ist taub und neigt leider immer noch zu panischen Reaktionen in bestimmten Situationen.
    Da ist es mit Schlepp sicher und dann eben Freilauf auf gesicherten Gebieten.

    Und ja Dreamy läuft mehr oder weniger prophylaktisch an der Schlepp.
    Bei ihm hab ich in der Junghundezeit ein paar elementare Dinge verpasst und ich denke er würde auf Sicht hinterher hetzen. Wahrscheinlich nicht lang, aber das Risiko ist mir zu groß.

    Und solange wir das nicht sicher im Griff haben, läuft er eben an der Schlepp.