In der Küche Knochen nehmen sie mit ins Wohnzimmer oder den Garten...
Beiträge von Schäferhundfan25
-
-
Zitat
Das ist gar kein Fakt. Meine Sheltiehündin spielt auch mit fremden Hunden, wenn uns ein kleiner passender über den Weg läuft. Natürlich stimmt es, dass bekannte Hunde untereinander ganz andere Beziehungen aufbauen. Mein Collie ist hier sehr extrem, die spielt weder mit fremden Hunden, noch interessiert sie sich für die. Aber das gilt eben nicht für alle Hunde.Mein Schäferhund spielt auch mit fremden Hunden und ich glaube nicht,dass es dabei um etwas besonderes geht außer eben Spielen.
klar,mit vertrauten Hunden wird ganz anders gespielt und sich viel mehr getraut,aber ich denke grundsätzlich spielen fremde Hunde schon miteinander.
-
Zweijähriger deutscher Schäferhund:
Morgens 7 Uhr:Lösen ca.10 Min
8.30: ca.1 Stunde durch die Felder zusammen mit Hundefreundin
Mittags:Lösen ca.10 Min
Nachmittags: ca.1 Stunde Rad fahren/Spielen/sachen suchen/Ball werfen
Abends:Leckerlies im Garten suchen,Pipi machen,schlafenIch denke es ist ok,da er sehr ausgeglichen ist.
-
Zitat
Bitte klärt solchen Kram doch mal, bevor so ein Hund einzieht!
Genau das habe ich auch grad gedacht.
-
Hast du dir denn die Welpen schon angesehen?Meist bekommt man ja das richtige Gefühl,wenn man den Hund sieht/erlebt. Von meinem Eindruck her würde ich dir raten den Rüden zu nehmen,dann hättest du diese bestimmten Krankheitssorgen erst mal nicht und "die richtige" Farbe.Wenn das Bauchgefühl ja sagt,würde ich ihn dann nehmen.
Ich wollte auch keinen Rüden,aber mein Wunschzüchter hatte auch "nur" noch drei Rüden da und naja-jetzt sitzt er schon über 2 Jahre hier.
LG
-
Zitat
Tinana da hatte ich ehrlich gesagt zu große Angst. Kira wiegt mittlerweile fast 30 Kilo und ihr Vater bringt locker 50 auf die Waage. Und wenn sich die 2 dann wirklich gebissen hätten wäre es unter Umständen nicht ganz einfach gewesen sie zu trennen. Ich will ja auch nicht dass sich einer der Hunde verletzt.
Super Idee, werd gleich mal versuchen das Tierheim zu erreichen, auf die einfachsten Dinge kommt man nicht
Ich drücke die Daumen,dass die Zusammenführung klappt.Gebt da nicht so schnell auf und denkt dran,dass der Hund grade richtig Stress hat (Zu Hause ist schließlich weg) und macht alles mit Geduld!
LG
-
Vom Züchter her heißt meiner "Kauboy"
-
Nichts.
Hund hat schön unsichtbar und möglichst geräuschlos neben/unter dem Tisch zu liegen.
-
Welpengruppe finde ich eine tolle Idee,solange auch ein Trainer darauf achtet,dass den Kleinen nichts passiert.Ich war mit meinem Großen auch in einer Welpenstunde,wo auch Kleinsthunde waren.Es wurde darauf geachtet,dass kein Hund bedrängt wird (auch die Großen nicht natürlich) oder gemobbt. War ganz toll dort und im Ergebnis kann ich meinen Hund jetzt auch mit den winzigsten Hunden laufen lassen.Finde ich gut.
-
Bei uns haben die Hunde in der Nachbarschaft eigentlich alle ganz süße Namen: Kira,Katy,Eddi,Balu,Aika,Bella,Buddy,Blue,Aiko-alles recht klassisch,aber schön.
Nerven tun mich Hundenamen eh nicht,finde ich eher interessant wie so mancher Hund zu seinem Namen kommt.