Beiträge von SabineAC69

    Das Gewicht solltest Du auf alle Fälle einmal die Woche kontrollieren. Habe ich obwohl meine schon 15 bzw 12 Wochen alt waren als sie hier einzogen einmal die Woche gemacht (und mache es auch heute noch bei allen 4 noch 1 - 2 mal im Monat).

    Wir haben hier etliche Igel und haben denen auch Häuschen gebaut usw und noch nie (toitoitoi, dreimal auf Holz klopf) gab's Tote im Garten.

    Die Igel wirst Du auch nicht in Deinem Garten finden. Die sterben irgendwo anders elendig daran, dass sich Maden in die Schnittverletzungen gesetzt haben. Es ist trügerische Sicherheit zu denken, dass wenn im eigenen Garten mit Mähroboter keine toten Tiere liegen, der Mähroboter sicher ist. Ich habe vor kurzem noch einen Beitrag gesehen, wo ich glaube 19 Mähroboter getestet worden und nicht ein einziger, auch nicht die explizit als Igelfreundlich bezeichnet hat einen Igel unverletzt gelassen.

    Die magischen Forendaumen haben bei uns leider nicht so geholfen. Heute morgen noch war ich bei der TA, Mila bekam die restlichen Fäden gezogen. Das kleine Loch was sie noch an der Naht hat, fängt an zu wachsen und ich habe das okay endlich wieder zumindest eine kleine Runde mit ihr zu drehen. Nur das Ergebnis vom Resistenztest war noch nicht da. Ich war aber sehr optimistisch und bin endlich wieder mit Mila spazieren gewesen. Ich war quasi auf Wolke 7. Für 2 Stunden... dann kam der Anruf meiner Tierärztin, dass das Ergebnis da ist: MRSA. Nun heißt es hoffen, dass das eine AB was noch greifen kann auch greift.

    Klasse, dass sich darin scheinbar Solensia und Librella unterscheiden. Ich drücke feste die Daumen für Deine Katze :kleeblatt:

    Und bin gespannt, was Du von der Physio berichtest. Ist ja bei Katzen nicht unbedingt so einfach wie bei einem kooperativen Hund. Mit den Katzen war ich noch nie bei der Physio *toitoitoi aber mit Mila bin ich ja regelmässig und bin total begeistert, wieviel das bringt.

    Der Gedanke zu warten weils vielleicht irgendwann mal nicht mehr wirken könnte find ich befremdlich. Dann gibts noch genug anderes. Schmerzfreiheit ist so wichtig, aber ich bin da wohl auch einfach empfindlicher weil ich eben selbst mit oft Schmerzen zu tun habe,

    Ich glaube, Du hast da was komplett falsch verstanden. Ein Tier sollte auf keinen Fall Schmerzen haben! In dem was ich erwähnt hatte (und wo ich nur vermutet hatte, dass es bei Solensia wie bei Librella ist) ging es nur darum, dass Librella nicht leichtfertig eingesetzt werden soll, sondern erst dann wenn andere Möglichkeiten ausgeschöpft sind.

    Ich würde erstmal Physio und Nahrungsergänzung probieren. Mit Solensia habe ich keine Erfahrung, aber meine Hündin hat ja auch Probleme und da sagte mir meine TA als auch mein Physio, dass sie Librela (was ja das Pendant zu Solensia für Hunde ist) erst einsetzen, wenn nichts anderes mehr geht. Das wirkt wohl nicht ewig. Kann irgendwann vorkommen, dass es keine schmerzstillende Wirkung mehr hat und deshalb setzt man es so spät wie möglich ein. Ich vermute mal, dass es bei Solensia genauso ist (ist aber nur eine Vermutung).