was heisst den ausrasten?
Würde sie wirklich beissen oder verfällt sie in eine wildes Gekläffe und Gekeife?
Beiträge von lilifeeFFM
-
-
Zitat
Da Herr Millan nur Pauschalausagen von sich gibt, braucht man nicht dabei gewesen zu sein.
Leftzenhochziehen gehört nun mal zur normalen hundlichen Kommunikation, und wenn der Hund das gemacht hat, hielt er es IN DER SITUATION (und nicht pauschal) für angebracht. Meiner Erfahrung nach sind Hunde sehr differenziert in ihrer Kommunikation.
Offenbar ganz im Gegensatz zu einigen Trainern, die immer die gleichen, wissenschaftlich nicht haltbaren Sprüche klopfen, weil sie ja so schon ihre Welt erklären, in der Frauen nun mal keine großen Hunde halten können, weil Frauen nicht "dominant genug" sein können.
Womit wir direkt bei der nächsten, ständig wiederkehrenden Pauschalaussage vom CentimeterMan waren.wem sowas reicht als "Fachkompetent" reicht, bitte schön.
Jetzt müsste man definieren was man unter normal versteht. Ich verstehe unter normaler Kommunikation: kommunizieren in alltäglicher Situation ohne erhöhten Erregungsgrad. Demzufolge gehört Lefzen hochziehen nach meinem Verständnis eindeutig nicht zur normalen Kommunikation.
Also erhrlich gesagt glaube ich nicht, dass CM das bezüglich Frauen gesagt hat, zumindest würde es keinen Sinn machen, weil in seinem psychlogischen Centrum eine Frau (ehemals auch eine seiner Kundinnen) nun seine rechte Hand ist und in viele Folgen im psychlogischen Centrum im Hintergrund mit den Hunden arbeitend zu sehen ist.
In einer Folge wurde sie auch vorgestellt. -
ein Tag ist wirklich ein bisschen wenig, ne Woche wäre besser gewesen.
Jetzt würde ich erstmal schauen wie es sich entwickelt und wenn es nicht besser wird erstmal das alte Futter wieder geben und dann langsam auf ein ganz neues Futter umstellen. -
Nein so schlimm ist es sicher nicht, ich denke jeder Hund hat das schon mal gemacht. :)
Aber wie schon gesagt, es kommt stark drauf an um wessen Kot es sich handelt und ob er kontaminiert ist. -
CM hat ein unheimlich selbstsicheres Auftreten.
Das wirkt auf Hunde sehr beeindruckend.
Ich bin der Meinung er hat diese "Gewaltmethoden" gar nicht nötig, sie führen lediglich zur Einschüchterung und somit zu schnelleren Ergebnissen.
Bevor ich einen Hund hatte, hätte ich nie gedacht, wie enorm wichtig die eigene Stimmung ist und wie sensibel selbst junge Hunde darauf reagieren.
Kein Hund vertraut sein Leben einem unsicheren Wesen an, das würden wir Menschen auch nicht tun.
Aber mit der richtigen "Energie" (um in CMs Sprache zu bleiben) kann man einem Hund fast alles verkaufen. Ohne Gewalt! CM hat diese Energie. -
Geht es dir darum dass du deinen Trainingserfolg nicht gefährden willst, dann würde ich einen anderen Treffpunkt ausmachen und dem Herrn den Grund erklären.
Geht es dir um den schlechten Eindruck den dein Hund hinterlassen könnte, dann würde ich das Treffen zu Hause stattfinden lassen und dem Herrn zeigen dass du Verantwortung und Kontrolle übernimmst indem du deinen Hund auf seinem Platz lässt oder ihn wenn er sich nicht benimmt in ein anders Zimmer schickst -
Man ist bei Tiehaarallergien nicht gegen die Haare an sich sondern gegen den Speichel der an den Haaren aufgrund von Reinigung/Ablecken klebt, allergisch.
Da Hunde sich nicht so großflächig lecken wie zb Katzen, reagieren viele nicht so allergisch auf sie wie Katzenallergiker auf Katzen. Mein Freund hat laut Allergietest eine Hundeallergie, spüren tut er davon aber nichts ganz im Gegenteil zur Katzenallergie.
Am besten lässt er sich vom Hund nicht ablecken. Das ist die wirksamste Methode. -
mein Hund lässt sich von mir fast alles gefallen, das heißt aber noch lange nicht dass er sich das von jemandem anderen auch gefallen lässt, da kann ich so viel mit Desinfektionsmittel und Handschuhe üben wie ich will.

-
Ich lass meinen Hund nicht von Helfern festhalten, egal ob er untersucht wird oder ne spritze bekommt halte ich ihn fest. Ihn in komplett fremde Hände zu geben macht ihm nur noch mehr Angst.
Die einzige Situation wo ich ihn nicht festhalte ist wenn wir ins Behandlungszimmer kommen und die TÄ ihn erstmal auf den Arm nimmt und ein paar Minuten streichel um sich bei ihm einzuschleimen.
Mein Hund beißt oder knurrt nicht aber er zittert wie Espenlaub.
Ich finde es wichtig dass TÄ sich dann auch die Zeit für den Hund nehmen wenn sie sehen dass er Angst hat. -
er nimmt doch nicht mal Fleischwurst, der Kerl muss ganz schön gestresst sein.