Das Linksführen kommt laut meiner Trainerin ursprünglich aus dem Militär oder Polizei. Dort wurden die Hunde zum Zwecke der Einheitlichkeit so geführt.
Zeitweise wurde es auch für Normalohunde an Hundeschulen so gelert.
Die "modernen" Hundeschulen sind aber mitterweile davon abgekommen, da es im Grunde genommen für einen Normalohund unnötig ist und ein Relikt aus alten Zeiten darstellt.
Beiträge von lilifeeFFM
-
-
kleine Hunde haben ja auch nicht viel entgegenzusetzen außer ihr quietisches Organ.
Wenn mein 2 kg Hund kläfft gucken die grossen ganz geqält und wollen schnell weg. Ich glaub das tut den in den Ohren weh und nicht nur denen. :)
Ich hab die Theorie das kleine Hunde schwere zu erziehen sind weil sie quierliger und hektischer sind (Ausnahmen bestätigen die Regel). Bei Hektik und Aufgeregtheit geht die Lernfähigkeit gehen Null.
Anders rum gesehen: wenn man es schafft Ruhe in die kleine Quälgeister zu bringen, kann man sie auch erziehen.
Nur leider lassen sich Wesenseigenschaften schwer umpolen. -
Dobermann!
-
Zitat
>> und genau das ist ja der Sinn der Sache
Findest du das nicht ein bisschen albern einen Hund beleidigen zu wollen? Oder willst du ihn damit aggressiv machen oder wo genau liegt der Sinn der Sache?
Weder Mensch noch Hund sind Maschinen und beide machen Fehler.
Ich glaube jeder HH erlebt mal eine Situation in der sich der Hund (egal wie gut erzogen) so daneben benimmt und man gar nicht damit gerechnet hat. Der typische Satz: "das macht er sonst nie" :)
Auch wir machen Fehler und unsere Hunde erleben mit uns Situationen mit denen sie nicht gerechnet hätten.
So sind wir Erdlinge nun mal, da kann auch ein OA nichts dran ändern.
-
Sind insgesamt nur 3 Fahrradfahrer gekommen oder hat er nur bei den 3 so reagiert?
Hat er noch was anderes angebellt?
Hast du dich schon mal draußen wo anders mit ihm "niedergelassen" (Zb Parkbank, Picknick)? Hat er da auch so reagiert oder gebellt? -
Für mich klingt das nach einem ziemlich unsichern Hund (er will verbellen), der dazu noch gelernt hat, dass sich keiner richtig kümmert und er selbst regeln muss (Gartensituation).
Für die Gassigänge hast du ja schon gute Tipps bekommen.
Für den Garten würde ich folgendes raten: Lasst den Hund nicht nach eigenem Gusto rumwuseln.
Frauchen soll ihn bei sich in der Nähe halten (notfalls auch mit Leine) und ihn auf keinen Fall Leuten hinterher rennen lassen. Wenn er bei ihr ist hat er mehr Sicherheit und sie mehr Kontrolle.
Wenn er trotzdem bellt, und das wird er anfangs bestimmt, schon beim Ansatz korrigieren, wenn er trotzdem weiter bellt, mal versuchen ein anderes Kommando wie Sitz oder Platz geben (Hunde können sich nicht gut auf 2 Sachen gleichzeitig konzentrieren) wenn das auch nicht hilft dann die Leine nehmen und ein Stück weg gehen bis er sich beruhigt hat. Aber nicht einfach weiter bellen lassen. Ignorieren ist bei Angstkläffern die schlechteste Lösung. -
Würde mir das Behandlungsdatum auf der Rechnung genau anschauen. :)
-
boaaaah *neidisch bin* :)
hat auch jemand einen Kleinhund der nicht bellt und tauschen will?
-
kann auch daran liegen dass die pampige und unfreundliche Antworten bekommen und darauf einfach keinen Bock haben. :)
-
Zitat
Warum, um Himmels Willen, schreibst Du dann lieber gar nichts?
Dir gefällt der Thread nicht und dennoch, Du schreibst und schreibst

Gaby und ihre schweren Jungs
Hä? ich hab doch nicht geschrieben, dass mir der Thread nicht gefällt. Das war an die Leute die es nicht interessiert und die pampig antworten. Ich an ihrer Stelle würde dann lieber gar nicht Antworten als hier so "kindisch" zu Antworten.