Mein Hund (8 Monate) ist normalerweise ziemlich zuverlässig stubenrein und hat uns nachts auch ein paar mal in die Ferienwohnung gemacht. Kaum sind wir rein wollte er schon markieren. Wir vermuten (da Haustierwohnung) dass er den Urin fremder Hund noch gerochen hat, weil er das bei Freunden oder uns zu Hause nicht macht.
Bei neuen Sachen die auf dem Boden liegen, egal wie klein, hat mein Hund auch immer den "wem gehört das"?- Blick drauf. Wenn ich ihm nicht klar mache dass es MIR gehört, nimmt er es an sich und zerkaut es.
Vllt konnte dein Hund ebensowenig mit dem neuen Gegenstand anfangen und hat es dann per Markierung an sich genommen.
Beiträge von lilifeeFFM
-
-
ja da hast du recht mich nerven teilweise die Reaktionen der Leute immer noch obwohl mein Hund lange nicht mehr so ausrastet wie früher. Mitterweile kenne auch ich meinen Hund in- und auswendig und weiß wie ich laufen, mich verhalten muss dass er ruhig bleibt.
Anfangs stand ich als Hundeanfänger ratlos neben ihm und die blöden Kommentare wie "oh der ist aber agressiv" haben es noch schlimmer für mich gemacht.
Oft haben sich auch Leute (schadenfroh) über den kleinen Kläffer lustig gemacht. Naja...schön wars nicht aber da muss man durch.
Ich bin schon so manches Mal verzweifelt vom Spaziergang nach Hause gekommen und hab meinem Freund unter Tränen berichtet wie schrecklich es schon wieder war. :)
Unser Hundetraining fing erstmal bei mir an. Ich musste mich ändern bevor der Hund es konnte. Denn an so einer ratlosen Hundeanfängerin würde sich kein Hund der Welt orientieren, das musste ich auch erst mir professioneller Hilfe lernen. Wir haben am Anfang viele Fehler gemacht, aber das Ruder ließ sich trotzdem (mit ordentlich Verspätung :)) rumreißen.
Was auch ein großes Thema war, ist das Klappe halten im Café/Restaurant. Keiner der Anwesenden wüscht auf jeden neuen Gast oder herumlaufenden Kellner per lautem Gebell aufmerksam gemacht zu werden. :)
Mein Gott was haben wir uns in Cafés schon mit ihm blamiert...
Heute war die Einschulung meines Neffen und mein Hund hat sowohl im Restaurant als auch im Eiscafe herrlich die Klappe gehalten. Er ist noch nicht "austherapiert" denn ein paar unterdrückte "Wuffs" lässt er sich noch nicht nehmen.
Aber die sind dann so leise, dass nur ich sie höre und per sofortigem Abbuchkommando herrscht Ruhe.
Fertig sind wir noch lange nicht, wird man das jemals mit einem ängstlichen Hund?
-
oh ja das ist wirklich schön für den Hund und eine tolle Bestätigung für das harte Training. Sowas brauchen wir Menschen auch. :)
Wo habt ihr denn Urlaub gemacht?
Am Sonntag in der Hundeschule war es Super. 5 kleine Zwerge die in der Spielzeit gleich alle zum neuen gestürmt kamen um zu schnuppern und er hat es toll gemacht. Anfang der Jahres noch UNDENKBAR. Hat zum spielen aufgefordert, hat beim spielen zugeschaut und versucht sich einzubringen und ist durch die Gegend geflitzt. Gut bei den Trainingseinheiten konnte er sich schlecht konzentrieren weil alles neu und aufregend war und er eigentlich viel lieber zu den anderen Hunden wollte. Damit hielt er auch nicht hinterm Berg sonder ließ es alle lautstark vernehmen. :) Aber das gute Zureden der Teilnehmer und der Trainerin, dass am Anfang alle Hunde so sind hat mir Mut gemacht.
Die Sozialisierung mit einem großen Hund wird nur alle paar Monate gemacht. Da müssen wir noch warten.
Aber wir sind trotzdem so froh diese Hundeschule gefunden zu haben.
Als wir da raus sind hatten mein Freund und ich das Gefühl: "Wir schaffen es einen ruhigen, angstfreien und ausgeglichenen Hund aus ihm zu machen. " -
Ich weiß ja nicht was da für ein Terrorhund vorher gewütet hat, aber normal sind Kratzer und Urinflecken im Parkett nicht.
Wir haben auch Parkett und einen Kleinsthund von Welpenalter an, aber der Wohnung sieht man das nicht an. :) -
So unüblich ist diese Praktik gar nicht, ich hab das schon öfter mitbekommen.
Was das finanzielle angeht ist es schwer einen Richtwert anzugeben.
Manche bekommen den Welpen dafür günstiger manche sind auch so bescheuert den Wisch einfach so zu unterschreiben. :)
Ein lukrativer Nebenverdienst ist es sicher nicht, meist profitieren die Züchter deutlich mehr davon. -
Weil der Hund erstmal erwachsen werden muss bevor man ihm die Hormonzufuhr abdreht :-)
Und zu Erwachsenwerden gehören die Hormone dazu, auch wenn sie nerven. :-)
Freut mich dass es deinem Malti besser geht, dann hat es sich ja gelohnt. -
Natürlich denken Hunde nicht in Kategorien wie "hässlich" oder "schön" trotzdem sind sie nicht weniger opportunistisch als Menschen. Sie haben lediglich andere Prioritäten. Wäre der invalide Pilot nicht mehr in der Lage regelmäßig Futter zu servieren oder ein sicheres zu Hause zu bieten wäre der Labbi ebenfalls weg.
In der Natur werden Kranke, alte Tiere einfach zurück gelassen und ihrem Schicksal überlassen. Da gibt es kein Altenheim und auch kein Pflegepersonal für Invalide. :)
Das Verhalten was Menschen bei Hunden als "treu" bezeichnen, würden Menschen bei Menschen als "schleimen" bezeichnen. :) -
Wenn euch das Thema nicht passt dann antwortet halt nicht und fertig.Dieses ewige OT-Gemotze nervt.
Sry das musste jetzt mal raus. :)
Der Mops ist für mich so mit das unansehnlich Hundegeschöpf. Auch unschön finde ich den Großpudel, insbesondere wenn er so bescheuert geschert ist. :)
Warum der Chi hier so schlecht abschneidet versteh ich nicht, ich finde die kleinen Wesen in der Langhaarversion sausüß. -
Eure Erzählungen kommen mir bekannt vor.
Unser Angsthase ist zwar selten wirklich verängstigt aber oft sehr unsicher. Alles möglich kam ihm anfangs unheimlich vor. Insbesondere andere Hunde. Egal ob groß oder klein er wollte sie alle wegkläffen und steigerte sich so rein, dass er nichts um sich herum wahr nahm.
Nach ein paar Monaten Training und 2 verschiedenen Hundeschulen war Null Besserung in Sicht. Ich hatte mich innerlich schon drauf eingestellt, dass er auf ewig bei jeder Hundesichtung ausrastet, was nicht nur nervig sonder auch peinlich ist, insbesondere dann wenn der andere Hund nur lieb und brav da steht.
Wir haben trotzdem weiter geübt und immer Ausschau nach einem Hund gehalten, der ihn mal ausnahmsweise nicht zum kläffen brachte. Als wir so einen fanden war das der erste Durchbruch. Unser Hund verallgemeinerte diesen Hund auf alle ähnlich aussehenden Hunde, was für uns Super war. Plötzlich wurden alle kleinen weißen Hunde zum Spielen aufgefordert. Nun suchten wir nach einem für ihn passenden kleinen Hund in einer anderen Frabe. 2 braune Chis passten und seitdem sind fast alle kleinen Hund nicht mehr kläffwürdig.
Nun müsste er auch aufhören die großen anzubellen. Aber wie soll man einen großen Hund mit einen 2 kg Hund spielen lassen? Sehr schwer. Durch Training konnten wir das kläffen größten Teil wegbekommen. Aber seine Unsicherheit ist immer noch da und ab und zu bricht sie wieder durch.
Heute war ein guter Tag der mir Hoffnung gibt. Beim Spaziergang ist uns ein Labbi auf gaaaanz leisen Pfoten gefolgt. Weder wir Menschen noch der Hund haben ihn bemerkt bis er am Po von meinem Hundi schnüffelte. Wir waren total perplex und Hundi wohl auch, so dass er gar nicht kläffte. Bevor er kapieren konnte was vor sich geht hab ich ihn ein Stück weg genommen. Der Labbi blieb einfach stehen ohne uns zu folgen. Soooo liiiieb.
Am Sonntag geht's in eine neue Hundeschule nur für kleine Rassen. Diese werden dort unter anderem auch mit einem großen Hund sozialisiert. Bin mal gespannt ob ihm so die Angst genommen werden kann.
Man darf nie aufgeben. :) -
Mein Hund mochte, als er in die Pubertät kam hinten plötzlich auch nicht mehr angefasst werden.
Er fing dann sogar an zu knurren. Wir dachten ihm könnte etwas weh tun und sind zum TA.
Er wurde durchgecheckt aber alles war ok. Die TÄ meinte er wolle uns damit nur sagen, dass sein Hinterteil ihm gehöre und wir da mit unseren Fingern nix zu suchen hätten.
So gehts natürlich nicht, denn zu Fellpflege und bei Untersuchungen muss er sich das gefallen lassen.
Also hab ich täglich mit ihm geübt. Anfangs ganz vorsichtig an den Beinchen angefasst, wenn er ruhig war gelobt und wieder losgelassen. Dann immer weiter gesteigert, näher zum Po/Hoden und auch nicht mehr ganz so vorsichtig sondern normal angefasst, so wie es ein TA bei einer Untersuchung auch machen würde.
Mittlerweile interessiert es ihn nicht mehr wo ich ihn anfasse. :)