Beiträge von lilifeeFFM

    Solche Scheinangriffe wie du sie bei den beiden Hunden beschrieben hast, sind typisch für unsichere Hunde.
    Sie wusste die Situationen nicht richtig eintzuschätzen, wurde dadurch unsicher und das nach vorne schießen war ihr Weg mit der Unsicherheit umzugehen.
    Du könntest ihr helfen wenn du schon vorher erkennst, wenn sie droht in diese Unsicherheit zu verfallen.
    Wenn du sie in diesem Moment abfängst, hast du die besten Chancen ihr zu helfen.
    Ab diesem Punkt gibt es mehrere Möglichkeiten.
    -Du könntest sie mit Leckerlis ablenken. (Naja...)
    -Du könntest ihr ein Alternativverhalten beibringen. Zum Beispiel Platz und schau mich an. (Schon besser...)
    -Du könntest sie beruhigen und davon überzeugen, dass alles ok ist. Zum Beispiel durch konditionierte Beruhigungsberührung oder Gehorsam) (Top...)


    Letzteres ist für den Anfang wohl am schwierigsten, weil sie so am direktesten mit der Situation konfrontiert bleibt.
    Du musst schauen wie dein Hund auf was anspringt. Viele Wege führen zu einem gut erzogenen Hund. :D

    bei uns nebenan wurde auch eingebrochen.
    Schade, dass unser Hund nicht im Garten war. Bewachen ist sein Hobby und das dehnt er auch auf unsere beiden Nachbargrundstücke aus.
    Die Nachbarn können sich frei bewegen, aber sobald ein Fremder deren Grundstück betritt schlägt er an. :headbash:
    Er wiegt zwar nur 2 kg, aber er ist so laut, dass selbst die Hunde drei Strassen weiter anfangen mitzubellen. :roll:
    Ich glaube so viel Aufmerksamkeit kann kein Einbrecher gebrauchen. :lol:

    Gestern lief im TV eine Reportage zum Thema Einbruch.
    Es wurde erst mal ein Test-Einbrecher in ein Haus mit Sicherheitstüren und Co. geschickt.
    Innerhalb weniger Minuten hat er eine Sicherheitsnische gefunden und war im Haus drin.
    Danach wurde er dann gefragt:
    "Was würde sie davon abhalten in dieses Haus einzusteigen?"
    Antwort:
    "Alarmanlagen und Sicherheitsvorrichtungen sind zu überlisten. Aber wäre hier ein Hund drin würde ich keinen Fuß rein setzen."


    :D

    Ich habe beim pöbeln die besten Erfolge mit einer Mischung aus Bestätigung und Zurechtweisung erzielt.
    Wir trainieren mit der Methode "Klick für Blick". Da muss man anfangs sehr sehr schnell sein und nicht gleich mit zu hohen Reizen beginnen. Aber die Erfolge stellen sich schnell ein.
    Meint Hundi sich nicht an die Regeln halten zu müssen, gibt es eine Zurechtweisung, die sitzt.
    Dann kann er drüber nachdenken, ob es nicht doch besser wäre mit mir zusammen zu arbeiten. :D
    Ich halte nichts davon Fehlverhalten zu ignorieren, genauso wenig wie von zu Zurechtweisung, ohne dem Hund Alternativverhalten beizubringen.

    ich finde man kann es nicht pauschal vom Alter abhängig machen.
    Es stimmt auch nicht, dass man ab 70+ keine Hunde mehr aus dem Tierheim bekommt.
    Unsere Nachbarn sind 80+ und hatten bis vor kurzem noch einen Hund, den sie vor ca 10 Jahren aus dem TH geholt haben.
    Es war allerdings ein kleiner Hund (Pekinese).
    Die beiden sind was das laufen angeht auch nicht mehr die fittesten, aber ich denke für den Hund war es ok. Er war selbst schon alt und lief nur noch im Schneckentempo.
    Jetzt werden sie sich keinen Hund mehr anschaffen.
    Was ich nicht so gerne sehe sind alte Menschen mit großen jungen Hunden. Das Sturzrisiko ist einfach zu hoch und gerade alte Menschen stecken Stürze sehr schlecht weg.


    Meine Eltern sind Mitte 60 und noch sehr fit. Die würden auch mit einem Welpen klar kommen.

    muss nicht unbedingt unseriös sein.
    Die Anzeigentexte werden auch oft von irgendwelchen ehrenamtlichen Privatleute reingestellt, weil die Orgas keine Zeit oder Lust haben sich mit sowas rumzuschlagen. :D
    Deswegen würde ich da nicht sofort auf Unseriösität seitens der Orga tippen.

    vorgestern bin ich auf ein bemerkenswertes Kommando gestoßen. =)
    Vor uns läuft ein Goldie und auf der gleichen Straßenseite kommen uns 2 große Hunde mit zierlichem Frauchen entgegen.
    Ich bin auf die nicht befahrene Strasse ausgewichen, die Frau mit dem Goldie hadert noch ein wenig weil die beiden entgegenkommenden Hunde heftig zogen, nicht in aggressiver sondern in sehr neugieriger Absicht.
    Die Frau mit den zwei Hunden taumelt schon ein wenig, bleibt dann stehen und gibt das Kommando "Naaachdenkeeen".
    Zweiter Anlauf... Sie läuft wieder los, Hunde ziehen wieder wie irre.
    Also nochmal das Kommando "Nachdenken" :D
    Ob die Hunde irgendwann angefangen haben nachzudenken, weiß ich nicht, weil ich dann schon an ihnen vorbei war. :smile:

    ich war heute mal wieder seit Eeeeeeewigkeiten (ca ein Jahr) joggen.
    Angefangen mit regelmäßigen joggen habe ich vor ca 10 Jahren.
    Ich dachte die Puste würde mir schnell ausgehen, aber es ging dann doch über ne halbe Std am Stück ohne Pause und hat sich so gut angefühlt.
    Wäre auch noch länger gegangen, aber ich dachte das reicht für den Anfang. :smile:
    Habe mir jetzt vorgenommen wieder öfter joggen zu gehen (mit Hund).

    Vorhin spielen meine beiden Neffen, mein Schwager und Hundi Fußball.
    Jedes Mal wenn der Hund an den Ball kommt gerät das Spiel ins stocken.
    Er stellt sich vor den Ball und blockiert die Schusslinie.
    Mein kleiner Neffe irgendwann zu ihm: "Oh man, du musst mehr Mannschaft spielen" :headbash:

    Ach heute mal wieder eine lustige Gassirunde.
    Sind auf den aggro Bulli aus unserem Viertel getroffen.
    Der ist so ziemlich der schlimmste Hund den ich kenne. Beißt Hunde (egal welcher Größe) und Kinder, zieht wie ein Irrer, läuft Kreuz und quer an der Flexi, hat einen extremen Kontrollwahn. Aber sein Halter ist Super nett und hat einen tollen Humor, weswegen ich mich dann doch freue sie zu sehen.
    Mein Hund freut sich nicht sie zu sehen, da er Angst hat vorm Bulli.
    Der Halter fragt mich dann immer ob wir ein Stück miteinander laufen wollen, sein Hund müsse sich dran gewöhnen.
    Für meinen Hund ist es auch eine gute Übung neben einem potenziell wirklich gefährlichen Hund zu laufen und mir die Kontrolle zu überlassen. Ich lass den Bulli nicht an ihn ran aber nebeneinander her laufen (beide Halter in der Mitte, Hunde außen) ist ok. Nach ein paar Schritten haben sich die Hunde auch beruhigt.


    Aufgrund seines Kontrollwahns rastet der Bulli aus, wenn wir hinter ihm laufen, weswegen ich bei Engstellen immer vor laufe.
    Heute wieder so eine Engstelle, habe es verpeilt nach vorne zu laufen also musste Bulli mit Halter vorlaufen.
    Er wieder total am rumstressen.
    Sein Halter zu ihm: "Hey, mach nicht so einen Stress, es kann nur einen Chef geben. "
    Ich: "Wer das ist musst du mit ihm aber noch ausdiskutiert" :p
    Er: "Neeee, das weiß er schon"
    Mhmmmm :hust: