Solange ein Hund nicht fiebt ist er auch nicht traurig.
Ich denke du hast recht und er ist noch ein wenig "verloren" in der neuen Umgebung.
Wenn er so da steht und dich anschaut, wartet er wahrscheinlich auf Instruktionen von dir. Zeig ihm was er machen soll, wo er liegen soll, was er darf und was nicht. Wenn er das alles kapiert hat und seinen Platz bei euch gefunden hat wird sich das schon legen.
Beiträge von lilifeeFFM
-
-
Ich glaube das Problem kennt jeder der schon mal einen Welpen hatte.
Ich hab es damals so gemacht dass ich den kleinen in ein anderes Zimmer (in meinem Fall Bad, da er da nix kaputt machen kann und es stinklangweilig findet) gebracht, Tür zu und kurz warten bis er runter fährt. Das hat beim ersten mal schon Wunder gewirkt. -
Bei einem Welpen braucht man eigentlich keine Schleppleine. Die haben noch den Hinterdacklerinstinkt und würden sich nicht selbstständig entfernen. Voraussetzung ist natürlich dass du mit ihm an einen "ungefährlichen Ort" gehst also zb Feld oder Hundewiese am besten erstmal irgendwo wo nicht viel los ist. Und dann immer schön den Rückruf üben, so bekommst du einen Hund der auch nach dem Welpenalter nicht stiften geht.
-
wenn er das vorher noch nie gemacht hat denke ich auch dass es was mit dem erwachsen werden Zutun hat.
Mein Hund ist 5 Monate und zeigt manchmal ähnliches Verhalten bei uns im Garten. Er taucht dann förmlich den ganzen Kopf in die Stelle und rast dann im Kreis los, rennt wieder da hin taucht den Kopf ein und rast wieder. So geht das ein paar Mal. Ich denke dass er dann irgendeinen Wildtiergeruch in der Nase hat, weil andere Hunde kommen nicht in unseren Garten.
Draußen macht er das aber nie, da hat er viel zu viel Angst den Anschluss zu verlieren :) -
Ich halte von Boxen gar nichts außer dass sie es dem HH schön leicht machen.
Wieso muss ein Welpe nachts in die Box oder an die Leine? Meiner liegt im Körbchen und ich hab genauso gehört
wenn er mal musste.
Für mich ist das einfach nur Bequemlichkeit, weil man keine Lust hat sich die ersten paar Tage damit zu beschäftigen dem Hund beizubringen im Körbchen zu bleiben. Danach ist die Sache gegessen und der Hund springt auch nicht mehr im Zimmer rum.
Genauso sehe ich es beim in die Box sperren beim allein sein.
Wenn man das Alleinsein richtig aufbaut braucht man keine Box weil dann der Hund eh entspannt ist und keinen Mist macht. Ich spreche aus Erfahrung.
Mein Hund ist 5 Monate und hat weder jemals ins Schlafzimmer gemacht noch etwas beim Alleinsein angerichtet. und das ohne Box. -
so wie der Typ ruft würde ich auch nicht kommen.
1000 Mal hintereinander und ne Konsequenz gibt's ja doch nicht, wenn sie nicht kommt. -
Zitat
Luna ist zuhause eine ganz liebe und eine Schmusebacke, so wie sie sein soll und wie Harry es mag.
Aber draußen hört sie nicht wenn Harry sie ruft, da ignoriert sie ihn komplett.
Sie haben aber den Fall Harry und Luna nur kurz vor Ende der Folge noch vorgestellt. Was der Rütter mit denen dann trainiert, wird erst beim nächsten Mal gezeigt.Ich tippe mal ganz vorsichtig auf apportieren. :)
-
ja war bei meinem Hund vor kurzem auch so, kann aber ein paar Tage dauern.
-
Rede nicht auf den Hund ein wenn du es ihr anziehst.
Es gibt diese 1 2 3 Geschirre da muss man nur mit den Beinchen reinschlüpfen und der Kopf bleibt unberührt. Vllt ist das ne Alternative. -
Schön wärs wenn's da einfach so nen Trick gäbe und das Problem gelöst wäre. :)
Aber Leinenführigkeit ist nicht mal so eben beigebracht da braucht es ständiges und langes Training und ich glaube das kannst du alleine nicht bewerkstelligen ohne die Mitarbeit der Besitzerin.