Auch wenn du es nicht gerne hörst, so Unrecht hat dein Freund nicht.
Der Hund ist ein Abbild dessen, wie du mit ihm umgehst, was du mit ihm trainierst und ihm beibringst. Wahrscheinlich überträgt sich deine Unsicherheit auf deinen Hund, so dass er seine Unsicherheit gegenüber Menschen/Hunden nicht loswerden kann. Ich würde den Hund nicht isolieren sondern gezielt mit ihm solche Situationen trainieren.
Beiträge von lilifeeFFM
-
-
Unser Hund freut sich auch immer extrem wenn wir ihn nach ein paar Std Aufenthalt bei meinen Eltern (bei denen er sich sehr wohl fühlt) abholen, fast noch mehr als wenn ich ihn ne Stunde ganz alleine lasse. Aber ich denke es ist normal.
Vllt hilft es ihn ja was da zu lassen was nach euch riecht.
Aber am schönsten wäre es natürlich wenn ihr ihn mitnehmen könntet. Es gibt viele schöne Möglichkeiten mit Hundi Urlaub zu machen. Wir haben auch unsere komplette Urlaubsplanung umgekrempelt weil Hundi nicht dorthin durfte wo wir hinwollten. Aber es gibt immer Alternativen. -
Ich fands gut, dass erkannt und auch gesagt wurde, dass die Friedlichkeit des Hundes bei der Begegnung mit dem Schäferhund ein reines Zufallsprodukt war (so hab ich das auch gesehen), weil Lio einfach in dem Moment keine Lust zu pöbeln hatte sondern in Futtersuchlaune war. Wenn man den Hund beobachtet hat, konnte man genau sehen, dass er den Schäfer registriert hat, aber ihm die ganze Zeit der Beutel weiter im Kopf rumspukte.
-
Laut Wiki wurde der Rottweiler gezüchtet um Vieh zu treiben und zu bewachen.
-
Nur weil ich klare Regeln aufstelle und durchsetze, stell ich mich doch nicht auf eine niedrigere menschenunwürdig Position.
Ich brauche auch keinen Hund zu imitieren weil mein Hund schon längst weiß dass ich kein Hund bin. Das ist aber kein Problem, denn er kann am meiner menschlichen Körpersprache und an meinen menschlichen Lautäußerungen trotzdem erkennen was ich ihm mitteilen will und wann der Spass vorbei ist, denn nicht nur Menschen können lernen Hunde zu lesen, das können Hunde auch bei Menschen. -
Ich hab doch geschrieben dass man nicht wie ein Hund Maßregeln soll. Versehe nicht wieso dann die Intensität der körperlichen Maßregelung unter Hunden eine Rolle spielt.
Ich bin meinen Hund auch nie körperlich angegangen, weil es nie nötig war.
Aber wenn er Mist baut wird er gemaßregelt und nicht mit Leckerlis bestochen.
Unsere Zusammenleben ist vllt nicht das eines echten Hunderudels, aber es ist ein "Ersatzrudel" im dem genauso die Regeln des Rudelführers gelten. -
Ja genau, weil im Hunderudel Papahund Babyhund auch ein Leckerli hinwirft wenn er was gut gemacht hat und versucht allen Situationen in denen sich Babyhund daneben benehmen könnte aus dem Weg zu gehen bzw sich langsam ranzutasten.
Auch wenn's jetzt allen "positiven Bestärkern" die Socken auszieht:
Im Hunderudel wird nicht gerade zimperlich gemaßregelt.
Wenn Babyhund sich an verbotenen Sachen zu schaffen macht, schleicht Papahund sich "hinterlistig" an um Babyhund auch noch zusätzlich ordentlich zu erschrecken.
Auch vor einem Schnauzengriff schreckt Papahund nicht zurück. Was für ein gewalttätiger Tierquäler...Wir sind keine Hunde, weswegen wir auch nicht wie Hunde maßregeln sollten, aber wir sollten doch wenigsten das Grunderziehungsprinzip von Hunden beibehalten, immerhin wurde der Welpe vorher auch so erzogen, bevor er zu uns kam. Und das lautet falsches Verhalten korrigieren und nicht selbst ins Meideverhalten fallen, weil der Hund nix lernt wenn er mit Lercklis am Problem vorbei gelockt wird, oder gar vom Problem weggeschafft wird. DAS ist eine Vermenschlichung des Hundes.
Wo ist das Problem einfach mal ein ordentliches nein auszusprechen wenn Hundi sich daneben benimmt ??? -
ich hab meinen Hund gerade aus dem Welpenalter draußen und kann mich noch gut dran erinnern. Wr hat mich noch nie angeknurrt geschweige denn gebissen und das ist normal.
-
Also normal finde ich knurren und beißen bei keinen Hund auch nicht bei einem Welpen.
Auch wenn er kein nein kennt kann er Körpersprache lesen. Mit Hilfe dieser würde ich ihm deutlich machen dass du das nicht duldest. -
Hunde die aus Unsicherheit nach vorne gehen und Hunde die aus Unsicherheit beißen sind 2 unterschiedlich paar Schuhe.
Ich hab auch bei Begegnungen mit großen Hunden einen unsichereren Hund der gerne mal knurrt und bellt ABER nicht beißt.
Ich Schau gerne den Rütter, aber an einen Beißer a la CM-Hunde kann ich mich nicht erinnern. Ich will es nicht komplett ausschließen, da ich mir nicht sicher bin aber wenn dann ist es schon länger her und eine Ausnahme.