Beiträge von GoVegan

    Ihr geht's nach wie vor super, seit Freitag auch ohne Schmerzmittel. Dann weiß ich immerhin schon mal, dass es WIRKLICH nicht mehr weh tut. Und sie bekommt noch bis Mittwoch oder Donnerstag Antibiotika.

    Wir wissen allerdings immernoch nicht, was das für ein Spuk war/ist. :(
    Morgen um 13:30 hat mein Arzt wieder Schicht, der verrät uns dann, was bei dem Erlichiose-Test rauskam und wie wir ggf. weiter vorgen. Tja, und wenn es auch nicht Erlichiose ist, wird er sagen, was/ob wir weiter testen lassen und was wir noch machen können.
    Ich hoffe ja immernoch, dass es "nur" irgendeine Entzündung war, die jetzt durch das AB weg ist. Habe aber trotzdem irgendwie Angst, dass irgendwann ein Rückschlag kommt, der dann noch viel heftiger ist ...

    Ich möchte unbedingt wissen, sie hat/hatte. :verzweifelt:

    Leider kann ich auch nicht mit einem Pärchen dienen (vielleicht irgendwann ...), aber eure Pärchen sind echt klasse! Muss aber sagen, dass ich den Chi und die Englische Bulldogge doch am heftigsten finde, nicht negativ gemeint! Kann mir gut vorstellen, dass ihr da oft angesprochen werdet - es sieht einfach zu gut aus!
    Einfach zu gut dieses Pärchen! :D :gut:

    Edit: Fritzi und Fina haben natürlich den immensen Pluspunkt, dass ich sie schon persönlich kennenlernen durfte. ;)

    Zitat

    aber es sind eben keine "Ich muss jeden fremden Menschen und Hund gleich begrüßen und in seinem Hintern-rumwühlen" Hunde, sondern sie legen Wert auf eine gewisse Distanz.


    :D :D :hust:

    Ich liebe diese Distanzlosigkeit und die "alles-und-jeder-ist-super-Einstellung" so sehr an den Labbis/Goldies! :D Wobei ich es auch anders super finde, zumal es einem sicher manchmal bisschen Ärger erspart. Nicht jeder Hund mag diese Distanzlosigkeit und bei Menschen ist's nicht anders. Außerdem wüsste ich es auch zu schätzen, wenn mein Hund eben nicht alles und jeden super findet, solange er nicht aggressiv/ängstlich ist.
    Von daher, ich habe mein Herz an Retriever und Gebrauchshunde verloren. Lucky, hast du selbst denn einen Chesapeake?

    Würde es denn überhaupt von den Charakteren her zusammen passen? Angenommen, ich hätte irgendwann die Idee, zu meiner distanzlosen Mia-Maus einen eher anders gepolten Hund dazuzunehmen?
    Funktioniert das?

    Sorry wegen OT.

    Zitat

    Bei den Retrievern haste aber noch 3 vergessen

    Ich weiß. :ops:
    Also der NSDT wäre mir wahrscheinlich bisschen zu klein, beim Curly sagt mir das Fell so gar nicht zu und von dem Chesapeake weiß ich leider zu wenig, um sagen zu können, ob der zu mir passt oder nicht. Den fände ich aber vom Äußeren und vom dem, was ich bisher weiß, auch ansprechend.

    Rein vom Optischen her gefallen mir sehr viele Rassen super gut. Zum Beispiel Molosser, so gut wie alle Jadghunde sowie alle Riesen-Rassen. Ich glaube aber, dass das Wesen der Molosser nicht so gut zu mir passen würde, bei Riesen-Rassen schrecken mich die geringe Lebenserwartung und die gesundheitlichen Aspekte ab und bei den Vollblut-Jägern käme ich schlicht nicht mit dem Jadgtrieb zurecht.


    Daher zähle ich mal die Rassen auf, die ich mir tatsächlich gut für mich vorstellen könnte:
    - Retriever (Golden, Labarador, Flat) :herzen1:
    - (Alt)deutscher Schäferhund
    - Holländischer Schäferhund Kurzhaar
    - Malinois
    - Rottweiler

    Super gefallen tun mir noch Aussies/Border Collies, Dalmatiner, die vier Schweizer, ... und so weiter und so fort.

    Ich glaube, zu mir passen am besten Retriever und Gebrauchshunderassen. :herzen2:

    Ach ja, es gibt auch einige Kleinhunde, die mir ganz gut gefallen. Ich bin aber absolut den Großen verfallen, daher kommt was kleines erst, wenn die Lebensumstände defintiv keinen Großen zulassen. hoffentlich nie.

    Gerade hat der Arzt wegen des großen Bluttests angerufen.
    Scheinbar besteht Verdacht auch Erlichiose, allerdings müssen wir nochmal Blut abnehmen, um genau das zu testen. Ihr Titier ist hier auffallend hoch. Allerdings meinte er, dass der bei sehr vielen Hunden hoch ist und dass die meisten Immunsysteme selbst mit den Erregern fertig werden und sie beseitigen. Außerdem sind ihre Symptome total untypisch für Erlichiose, und von den typischen Symptomen hat sie noch nie irgendwelche gezeigt. Von daher schließt er das eher aus, aber er will trotzdem nochmal den speziellen Test dazu machen.

    Und falls sie Erlichiose hat, müssen wir das Antibiotikum umstellen und damit zwei Wochen therapieren. Falls nicht, bleiben wir bei dem normalen AB, was wir jetzt haben.

    Ohman, es nervt mich schon ziemlich, dass immernoch nicht feststeht, WOHER es letztendlich kam. Ich bin natürlich unendlich froh, dass es ihr wieder gut geht und ich hoffe, dass wir mit dem AB den Übeltäter weg kriegen. Trotzdem finde ich es immer blöd, nicht zu wissen, was genau dafür verantwortlich war.

    Morgen um 11:00 lassen wir nochmal Blut abnehmen und am Dienstag ist dann das Ergebnis vom Erlichiose-Test da.