Beiträge von Tennesse

    Zitat

    Ich habe mich heute beim spazierengehen mal gefragt, ob die Dauer der Spaziergänge eigentlich wichtig oder unwichtig ist. Also ich nehme mir pro Tag 4 Stunden Zeit, die wir draussen verbringen. Ich weiß, daß ich es falsch mache, denn wir laufen nur, ohne rumspielereien. Aber da muß sie mit klarkommen. Jedenfalls habe ich mir die Frage gestellt, welche Variante wohl besser ist oder ob es letztlich keinen Unterschied macht. Also 4x1h oder 2x2h oder vielleicht auch 1x3h+1x1h oder auch 1x4h. Mich würde mal interessieren, wie andere HH das handhaben und ob sie beobachten konnten, ob eine Variante effektiver als eine andere ist.

    puh 4 stunden erreiche ich im sommer bei muße :D sonst 2-3 stunden am tag mit beschäftigung

    ich finde in dem fall 4 stunden nur laufen unnötig wenn sonst nichts "geht" dann lieber weniger gehen und auslasten nebenbei ... keine ahnung kann auch daneben liegen und du machst nebenbei noch auslastung

    Zitat

    Verdammt.
    Also noch Pukte die ich beantworten wollte:

    Ja Shiva harmoniert an sich, sie liebt den Trubel, liebt Besucht, ist ein Super entspannter Party und Bar-Hund und ist auch bei den aller schlimmsten Streits noch die ruhigste im Haus.

    Nein, ich kann mir leider keinen Trainer zu Rate ziehen, dass kann ich mir im Moment einfach nicht leisten, so traurig es ist.

    Ich hoffe die Lösung gefunden zu haben, drückt mir die Daumen =)

    ist nicht schlimm, ein trainer kostet natürlich ... klar fang erstmal im täglichen leben an, vllt. bist du da zu nachlässig mit ihr und sie meint, sie hätte das zepter in der hand ... viel erfolg! :gut:

    Zitat

    Wenn du keine permanente räumliche Trennung gewähren kannst, verkaufe deine Ratten den Tieren zu liebe.
    Wie schnell ist in einem unbedachten Moment der Käfig von dem Hund geknackt und du hast lauter tote Tiere.

    Spreche da leider aus Erfahrung trotz Räumlicher Trennung, aber Hunde finden ihren Weg.

    schließe mich hier an ... ich habe meinen hund NIE im selben raum mit meinen degus alleine gelassen wenn ich nicht anwesend war ... das war mir schlicht zu gefährlich ... meinen degus zuliebe ... dein hund weiß es nicht besser wenn der instinkt durchknallt aber die kleinen haben dann einfach keine chance ... vor allem wenn dein hund jetzt schon reagiert wirst du das im zweifel nur in deiner anwesenheit in den griff bekommen ... aber wenn du nicht da bist ... :verzweifelt:

    Zitat


    so wie gestern - meine mädels kommen mit ihren freundinnen von draußen rein und stürmen ins wohnzimmer, um sich ihre füße am ofen zu wärmen. mein mann war bei nachbarn und ich wollte gerade los, noch was einkaufen - da würde ich den teufel tun, den hund mit fünf kichernden, kalbernden vorpubertierenden 10- bis 12jährigen allein zu lassen (für die ich alle meine hand ins feuer legen würde, dass die anständig mit dem hund umgehen). so dumm kann man gar nicht denken, wie's manchmal kommen kann - also musste hund leider solange hinten im flur bleiben. da hat er seinen korb, seinen knochen und seine ruhe und alles ist gut.

    das finde ich überaus verantwortungsbewusst von dir! :gut:

    Zitat


    und auf so einer veranstaltung die der der threaderöffnerin wäre mein hund keine minute unbeaufsichtigt gewesen (allerdings hätte er wegen des lärmpegels schon von sich aus ein ruhiges, abgeschiedendes plätzchen aufgesucht). aber dass das mist war, weiß ich mittlerweile ja selbst und das wird auch wohl nicht mehr vorkommen.

    so siehts aus ... ich wurde auch auf ne silvesterparty eingeladen mit 3 kleinkindern ... keine ahnung meine ist IMMER gestresst bei fremden leuten und silvester ist eh ausnahmezustand ... ich bin da gar nicht hin ... hatte keine lust auf stress weil ich meinen hund zu 100 % an der leine gehabt hätte den ganzen abend ... wie gesagt keine ahnung wie sie auf kinder reagiert bei stress (sonst sind sie ihr egal und für sie ungefährlich) aber bei so nem event habe ich immer ein auge drauf und wenn ich keine lust auf den stress habe und auch mal feiern will hätte ich sie eben in ein anderes zimmer getan (bei fremden jedoch nicht das wäre der pure horror für sie, fremde umgebung und fremdes zimmer ... das auch nur bei mir daheim) ... lieber übervorsichtig als nachher die bescherung haben

    Zitat


    Meine Beiden haben den Ort verknüpft, nicht die Decke an sich. Ich schicke sie mit dem Kommando "Decke" auf ihre Plätze auf der Diele (jeder hat seine Decke, sie wissen auch genau, wer wo liegen soll) und mit dem Kommando "Bett" gehen sie ins Schlafzimmer auf ihre Decken.
    Als weiteren Tip kann ich Dir noch sagen, wie ich u.a. geübt habe: bevor es abends die Frischmahlzeit gibt, schicke ich beide Hunde auf die Decke, bereite erst dann das Futter zu, sie müssen liegen bleiben. Mittlerweile bleiben sie sehr lange liegen, egal, was drumherum passiert ;) - geht ja schließlich um Futter.
    Anfangs war ich sehr konsequent und hab die Hunde wieder auf die Decke gebracht, bevor es das Fressen gab. Sie haben es aber sehr schnell kapiert.
    Viel Erfolg!

    hier kann ich mich nur anschließen ... ich schicke meine auf ihr bett wenn ich das essen vorbereite und dort muss sie bleiben, genauso wie nach gassigängen wird sie auf ihr bett geschickt und hat dort ungefähr 20 Min. zu ruhen (sie bekommt auch nur dort eine kaustange oder ähnliches) und dann darf sie gerne überall rumlatschen ... zur not habe ich meine (beim essen machen) auch auf ihrem bett angebunden weil es mir schlicht zu blöd war sie alle 2 Minuten auf ihr bett zurückzuschicken :)

    irgendwann konnte ich sie im flur ableinen und sie ging ganz von selbst auf ihr bettchen und hat sich dort als ihren persönlichen ruhepol hingelegt :gut:

    wichtig ist nur, dass der hund seinen rückzugsort positiv verknüpft und diesen auch "lernt" (ich denke hier spielt ortsbezogen, das bettchen ist an einer bestimmten stelle eine wichtige rolle)