Beiträge von Amy201011

    Also wenn dein Hund so sehr zieht auf keinen Fall weiter mit der Retrieverleine gehen.

    Wir hatten ein ähnliches Problem damals mit unserer "Großen". Wir haben das so geübt:
    Hund mit Leckerchen hinter mich geführt und los gelaufen, wenn sie dann aufgeholt hat und auf meiner
    Höhe war -> Markersignal (Clicker oder Wort) -> mit dem Leckerchen wieder hinter mich
    gezogen -> und dann von vorne.
    Man Clickert dann ein Schritt in der richtigen Position, dann zwei, dann drei usw...und immer nur ganz
    kurze Übrungssequenzen.
    Verhält dein Hund sich denn nur auf dem Hundeplatz so oder auch woanders?

    Guten Morgen,

    @ Brizo Wow da kannst du aber auch mega stolz sein :-)

    Also da unsere beiden fast ausschließlich an der Retrieverleine gehen (außer ich mache AJT mit Lilly) sind sie auch "oben ohne" unterwegs wenn sie frei laufen.

    Gestern waren wir über Tag zu nem Geburtstag und ich musste meine beiden Schätze in der HuTa lassen. Die waren ganz schön fertig als ich sie nach 5,5 Stunden wieder abgeholt habe. Die habe ich den Rest des Tages nicht mehr gesehen. Total sünde, also Spaß hatten die gestern nicht wirklich. Bin ich froh, dass wir sie nicht mehr wirklich oft dort hin geben müssen.

    Wir fahren ab Samstag für 14 Tage in den Urlaub. Ich habe mich tatsächlich "getraut" ein Ferienhaus in Dänemark zu buchen. Wir fahren ganz in den Norden (Jammerbucht). Da sind traumhafte Strände und im September auch kaum etwas los. Ich freue mich schon tierisch bin aber auch mit Planen, Packlisten und allem drum und dran ganz gut ausgelastet diese Woche.

    Wünsche euch einen schönen Start in die Woche.

    @ Kim tolle Bilder und es wird apportiert. Super klasse!

    @ Vany & Annika Die Retrieverleine ist im Grunde nicht anders als andere Leinen. Das praktische in der HuSchu ist einfach nur, dass du schnell ableinen kannst.
    Was das Leinenverhalten bei Lilly angeht ist es meiner Meinung nach eine Kopfsache. An der Retrieverleine zieht sie nie an einer normalen andauernd. Obwohl wir beides gleich aufgebaut haben. Sie trägt aber auch nicht gern ein Geschirr. Vielleicht liegt es auch daran.

    @ Chicken Dann muss ich wohl über's Wochenende in die Schweiz kommen :-)

    @ Ilaria Retrieverleine ist toll, bei uns ist das die einzige Leine die Lilly mag. Allerdings musst du da echt aufpassen wenn die ziehen das ist echt anstrengend. Lilly hat Retrieverleine ziemlich schnell mit arbeiten verbunden und wir haben nach zwei drei mal keinerlei Zug mehr auf der Leine.
    Viel Spaß euch in der HuSchu und viel Erfolg.

    Zitat

    Nur mal aus Interesse, woher weißt du, ob der Vater Arbeitslinie war?
    Der hat als Prüfungen die JP/R und die BLP vorzuweisen, beides kann unter gewissen Umständen sogar ein Nichtjäger führen, der Hund muss also effektiv niemals zur Jagd eingesetzt worden sein.
    Wie gesagt, du hast ihn ja sicherlich kennengelernt, aber bei den Angaben interessierts mich dann doch.

    Da hast du dich verlesen :-) Papa kommt aus der Showlinie. Papa kommt auch aus reiner Showlinie. Der hat in den hinteren Generationen einen absolut tollen Zwinger aus Frankreich. Mama kommt meiner Meinung nach aus der Arbeitslinie. Ich habe bei unserer Züchterin sowohl Mama, Oma als auch Uroma von Lilly kennenlernen dürfen. Und Oma ist hier in dem Fall ein Direktimport aus England aus einem Fiel Trail-Zwinger.