Beiträge von Amy201011

    Zitat

    Zu meiner Frage äußert sich niemand?? Keine Tips? :hilfe: :???:

    Erstmal schön das du mit deinem JRT Dummyarbeit machst, aber 500g Dummy, ob das so gut ist??? Ich weiß ja nicht.
    Wenn ein Hund anfängt zu kauen würde ich evtl. das halten mal wieder separat üben. Und dann wieder ganz klein anfangen. Viele nutzen auch einfach ein "nein" dafür. Halte ich persönlich für zu allgemein.

    Hallo,

    so ich wollte von unserem Training am Freitag berichten.
    Wir haben ja zum ersten Mal mit einem anderen Hund trainiert, bisher ja nur allein. Ich wollte mal wissen wie Lilly mit diesem Frust umgeht. Das hat sie echt super gemacht, sie ist brav sitzen geblieben und hat keinen Ton von sich gegeben.
    Wir haben einige Markierungen gemacht und diesmal auch richtige und keine Memoriels. Das hat Lilly auch echt gut gemeistert, sie hatte sich toll unter Kontrolle.
    Wir haben auch das "Voran" geübt, das war mehr so lala. Da vertraut mir Lilly einfach noch nicht :-) So lange sie sieht das da ein Dummy ist läuft und läuft und läuft sie, aber beim Half-Blind hat sie mich angeguckt als wenn sie sagen will "Was soll ich???" Also werden wir jetzt weiter fleißig fleißig das "Voran" üben.

    Und dann haben wir jetzt angefangen den Suchenpfiff aufzubauen. Da habe ich mich in dem einen Buch von der Norma Zvolsky belesen und das fang Lilly richtig gut. Ich habe mich allerdings trotzdem für einen Pfiff entschieden und nicht wie im Buch empfohlen für ein Kommando. Ich halte es für einfacher auf großer Entfernung und ich glaube mein Hund ist clever genug die Pfiffe auseinander zu halten.

    Danke für euren lieben Wort...

    Also Lilly fährt auch gerne mal und schnell hoch. Gerade quitschige Stimmen lassen sie total ausflippen. Wir haben es auch tatsächlich geübt, sie bewußt hochgefahren und dann bewußt auch wieder entspannt. Sie fährt mitlerweile auf Komando mit leichten Berührungen ziemlich schnell runter

    Was das Sprunggelenk angeht, kann es gut sein das die Osteophatin da schon Erfolge erzielt. Letztendlich müssen wir da abwarten was das nächste Röntgenbild ergibt.
    Das abgekipte Steißbein wird höchst wahrscheinlich mit Goldakupunktur behandelt werden müssen. Das Steißbein klemmt halt Nerven ab und das führt aktuell zu geringen neurologischen Ausfällen wird sich aber mit den Jahren steigern bis hin zum kompletten Ausfall. Das kann man aber durch die OP vemeiden, da mache ich mir noch gar nicht so die Sorgen.

    Mir machen die neurologischen Ausfälle auf Grund der letzten Narkose am meisten Sorgen. Da müssen wir ja auch jetzt erstmal das Urteil des Neurologens abwarten. Danach können wir auch erst entscheiden ob wie amy jemals wieder in Narkose legen können.