Beiträge von Dinakl

    Ich kann dir akut nicht helfen aber verstehen kann ich dich.

    Mir haben im letzten Jahr so viele Menschen so häufig gesagt, dass ich meinen Schäferhund "in Würde" gehen lassen soll, dass es wirklich belastend war.

    Er war vollständig inkontinent und konnte kaum mehr selbständig laufen oder aufstehen. Aber er fraß, holte im Garten seinen Ball so gut es ging, pöbelte meine anderen beiden an, er war da, erkannte uns und freute sich. So konnte ich ihn nicht gehen lassen, weil ich wusste, dass zwar alles beschwerlich ist aber er dennoch noch Freude hatte. Sowas kann man als außenstehender super schwer beurteilen, finde ich.

    Im April musste ich ihn dann plötzlich gehen lassen, da war es eindeutig und es gab keine Alternative. Ich bin fein damit, es war richtig, so wie es war. Hätte ich ihn früher gehen lassen, dann hätte ich mich ewig mit dem Gefühl gequält, dass es vielleicht zu früh war.

    Ich glaube fest daran, dass man weiß, wenn es Zeit ist. Und wenn es sich noch nicht so anfühlt, man findet, dass der Hund im Alltag noch Freude hat, es ihm soweit gut geht, dann ist es vielleicht noch nicht soweit.

    Letztlich eine Entscheidung, die jeder ganz individuell für sich entscheiden muss und sich niemand außentstehendes ein Urteil erlauben kann.

    Der EALC veranstaltet auch in Deutschland und Tschechien immermal wieder was, da kann man die Hunde sowohl bei Ausstellungen als auch in verschiedenen Arbeitsrichtungen sehen.

    Ich kenne da an Größe und Gewicht auch irgendwie echt alles. Die kann man durchaus auch für unterschiedliche Rassen halten.

    Es gibt theoretisch 3 unterschiedliche Linien, grob gesagt klein, mittel und groß aber das verschwimmt mittlerweile ziemlich.

    Danke für die Erklärung. Was gibt es denn da für Typen? Sowas wie Showlinie und Arbeitslinie oder wie?

    Nein, keine klassische Show- oder Arbeitslinie.

    Aber es gibt eben jagdlich geführte/gezogene Hunde (also Züchter mit Hauptaugenmerk auf Jagdgebrauch, die ihre Hunde auch so arbeiten) und Züchter, dessen Hunde vorrangig alternativ gearbeitet werden, also in der Nasenarbeit (Mantrailing, Trümmersuche), im Coursing, Zughundesport etc. Da ist das Feld beim Catahoula ja sehr sehr breit.

    Und da ich nicht vorrangig zur Jagd gehen werde, suche ich eben keinen ausschließlich darauf gezogenen Hund. Das wäre unfair.

    Ein weiterer Typenunterschied ist einfach die Optik. Mir ist die Farbe wirklich komplett egal aber ich möchte keinen 70cm/50kg Hund haben, der jedem XXL Bully Konkurrenz in der Breite macht, sondern lieber schmaler, wendiger, moderat.

    Die Elterntiere bei meinem hoffentlich künftigen Welpen haben 57cm/29kg und 57cm/24,5kg. Das sieht man entsprechend auch optisch und empfinde ich als gesünder und funktioneller.

    Die wird es auf jedenfalls geben 😁

    In D ist es nahezu unmöglich einen guten Züchter zu finden, deswegen war von Anfang an klar, dass ich mich aufs Ausland konzentriere.

    "Welpie" zieht also erst mit 15 Wochen ein 😁

    Gibt es denn so gar keine? Oder sind das einfach alles nicht so gute Züchter?

    Es gibt 2 bis 3 gute Züchter in Deutschland, die haben aber seltener Würfe und größtenteils auch nicht den Typ, den ich möchte.

    Es gibt sogar Vermehrer in Deutschland, da könnt ich sicherlich zu jedem Zeitpunkt einen haben aber Nein Danke 😅

    Auch im näheren Ausland gibt es eine handvoll gute Züchter aber entweder auch da nicht mein bevorzugter Typ oder keinen Wurf in Planung.

    Ich liebäugel mit der Zucht schon länger, mit dem Wurf seit Anfang des Jahres, hatte mich aber damit abgefunden, dass es nicht der richtige Zeitpunkt ist. Kurz nachdem Klecks starb, ergriff ich meine Chance. Da stimmt einfach das Gefühl und dann durchquere ich halt ein paar Länder 😆

    Der Catahoula ist nicht FCI anerkannt und wird meist über den NALC gezüchtet (National Association of Louisiana Catahoula). Den NALC würd ich ähnlich dem ASCA beim Aussie einordnen, kontrolliert wird da halt nichts 😅

    Dinakl

    Also da gibt es dann hoffentlich viele Bilder und viele Berichte vom Welpenpupsi… (*heimlicher Fan der Rasse*)


    ….oder?

    Drücke die Daumen, dass es klappt. Ist wirklich schwer nen guten Welpen in D zu bekommen.

    Die wird es auf jedenfalls geben 😁

    In D ist es nahezu unmöglich einen guten Züchter zu finden, deswegen war von Anfang an klar, dass ich mich aufs Ausland konzentriere.

    "Welpie" zieht also erst mit 15 Wochen ein 😁

    Gestern kam die Nachricht, dass die Hündin tragend ist 🥰

    Ende Juli ist Geburtstermin und langsam werde ich etwas hibbelig.

    Nun warte ich mal ab was fällt und plane dann den Trip durch 4 Länder zum Welpen. Aufregend! 😁

    Drücke ganz fest die Daumen, dass eine gute Auswahl an Hündinnen fällt 🍀 Käme für dich denn auch ein Rüde in Frage? Oder definitiv nur eine Hündin?

    Ein Rüde kommt für mich nicht in Frage, dann würde ich mich entweder woanders umschauen, was bei der Rasse einfach super schwierig ist oder müsste mir Gedanken zu alternativen Rassen machen aber das will ich eigentlich auch nicht.

    Wir brauchen also Hündinnen! 😂

    Ich drück auch Däumchen mit.

    Ich hab mal zwei Catahoulas kennen gelernt, waren schon echt tolle Hunde :D

    Danke! 😁

    Jaaa sie sind toll 🥰 mit ner guten Portion ALoch Potenzial, wär ja sonst auch langweilig 😂

    Aber die Eltern sind super freundlich und gut zuhörende Arbeiter, das wird schon toll 🥰

    Ich hab mich mal aktualisiert, heute kam die Nachricht, dass die Hündin tragend ist 🥰

    2024

    Ein Hund für uns: Sheltie, 5 Welpen sind geboren, es wird vermutlich ein blue merle Rüde. Auswahl erfolgt vermutlich in der nächsten Woche

    sosha: Frühjahr/Sommer 2024, Rasse noch unklar (tendenziell Hütehund), Geschlecht egal

    Krümel21: Sommer 2024, Aussie, Hündin

    LilamOnster: Juni 2024, Shiba Inu, Rüde, Welpen sind am 28.03. geboren, Einzug 4. Juni

    Tobie: voraussichtlich Frühjahr 2025 32.KW, DSHHündin, Züchter + Linie noch nicht endgültig

    Dinakl: Herbst 2024, Catahoulahündin, Hündin tragend, Geburt Ende Juli, Einzug dann Mitte November.

    lilactime: Curly Coated Retriever, Rüde, Züchter und Verpaarung fest, Läufigkeit wird gegen Ende '24 erwartet

    Stachelschnecke: Irgendwann 2024 wenn berufliche Situation passt, Papillon oder Phalène Hündin

    Yuki.: 7 Welpen sind am 02.06.2024 geboren, es wird eine von den vier Hündinnen. Erster Welpenbesuch wird am 30.06.2024 sein. Abholung nach 10 Wochen beim Züchter. (Rauhaardackel)


    Später

    Queeny87: ab 2025/26 Malinois oder Australien Kelpie, vorzugsweise Rüde..

    Noda_Flake: ab 2025 evtl Labrador oder ein Australier

    Benhilde: 2025 ACD, Züchter steht fest, Verpaarung auch

    Shyruka: ab 2025 Malinois, Züchter fest, Sport und RH-Arbeit

    NalasLeben: Evt. 2025 Zweithund, Dackel

    Landlue: Ab/um 2025, Kleinpudel, Züchterin kennen gelernt; oder: Västgötaspets, Neusuche Züchter