Beiträge von Dinakl

    An Heiligabend essen wir Kartoffelsalat und Würstchen :mute:
    Danach packen wir Geschenke aus und quatschen noch bisschen und danach verschwindet jeder wieder auf sein Zimmer.
    Am 1. Weihnachtsfeiertag gehen wir essen mit den ganzen Verwandten, ohne Hunde.
    Am 2. Weihnachtsfeiertag werd ich wohl ne schöne Gassirunde mit den beiden laufen :smile:

    Die letzten Silvester gab es Raclette, zwischendurch hat mein Bruder etwas geböllert. Wir haben UNO gespielt und gequatscht und Fernsehen geguckt. Währenddessen liegt Klecks meist hechelnd und sabbernd unterm Ecktisch vor Stress.
    Wie das dieses Jahr läuft wo Toulouse dabei ist, weiß ich noch nicht.

    Meinen Hund unangeleint in der Stadt rennen zu haben, weil der sich ausm Halsband gezogen hat, ist eher nicht so mein Wunsch.
    Wenn man nur vorbei geht, passiert doch gar nichts. Wenn man ihn anstarrt oder anspricht, dann wirds ungemütlich.
    Wie gesagt, bin ich froh ihn jetzt im Auto lassen zu können ;)

    Meinen Großen habe ich - als ich noch kein Auto hatte - immer links vom laden an den Fahrradständern angebunden, wo keiner langging, außer die Fahrradfahrer.

    Er ist ein Hund, der ohne lang zu fackeln zubeißen würde.
    Wir hatten nie die Situation, dass einer ran wollte, außer einmal, die Dame wollte ihm ein Leckerlie geben woraufhin er sie verbellte und sie dann lieber Abstand nahm.
    Wenn jemand trotzdem ran geht hat er eben "selber schuld". Dass das rein rechtlich nicht so einfach ist und Hund und Ich da die gearschten sind, ist mir klar.
    Ich bin ganz froh, dass er mittlerweile einfach im Auto warten kann.

    Nein, mit Leckerlies pusht du ihn dann nur wieder.
    Irgendwann - wenn er ruhig liegt - kannst du das auflösen und ihn knuddeln, so mache ich das jedenfalls, ich arbeite fast gar nicht mit Leckerlies.

    Und zum laufen, ich habe nie darauf geachtet :headbash:
    Er lief fast von Anfang an gute Runden mit, so ab dem 6./7. Monat dann auch mal 1 1/2 Stunden oder sowas, je nachdem wo und mit wem ich ging.
    Das ist etwas, was ich nicht so verbissen sehe.

    Ich würde Emil auch eine Zwangspause verordnen, zur Not ne Hausleine dran.
    Die Deckenübung ist auch super. Hund kommentarlos auf die Decke und dabei stehen bleiben und warten, bis er sich von allein hinlegt. Er darf nur nicht von der Decke runter, dann muss er wieder rauf, alles kommentarlos eben.

    Toulouse war heute auch super :D
    Er hat ewig viel mit ner Borderhündin gespielt, war mit dem Zwergdackel mit dem wir gegangen sind für seine Verhältnisse vorsichtig und ich musste nie zwei mal rufen, er kam immer beim ersten mal rufen zu mir, selbst bei Hundesichtung.
    Gut, Leinenführigkeit ist fürn Poppes wenn wir mit anderen gehen und das er beim aussteigen ausm Auto so aufdreht finde ich auch blöd, wird also wieder geübt dass Herr Hund sich nicht aufzuregen hat vor lauter Freude :roll:

    Zweiter Fremdhundabgang, so ein Doofer :fear:
    Der Neufundländer von nebenan lief heute Morgen mit Herrchen da wo ich Morgens immer gehe. Naja macht nix, bin ich also in die andere Richtung und hab gewartet bis die weg sind. Aber dass die SO langsam sind, damit hätte ich nicht gerechnet. Sie waren also doch noch nicht sehr weit als ich an der Straßeneinfahrt vorbei ging, in die sie reingegangen waren. Klecks drehte schon völlig am Rad nur vom Geruch des Neufundländers und Touli springt auf die Aufgeregtheit von Klecks leider sofort an und wollte hinrennen, davon konnte ich ihn mit Rufen abhalten. Dann erblickte Klecks den Rüden und schaukelte sich noch mehr auf und da war es bei Touli vorbei und er rannte hin. Hat den einmal abgecheckt und als der nicht mit ihm spielen wollte, kam er zurück (und an die Leine).
    Solche Situationen ärgern mich, einfach weil ich hätte vorausschauender sein müssen und Touli so lange hätte bei mir gehen müssen, bis ich sicher bin, dass der andere weg ist und weil uns die Nachbarn eh alle nicht leiden können (zumindest die mit Hunden) xD