Beiträge von CURI0US

    Zitat

    Dazu muss ich mal ne Kelinigkeit sagen.
    Ich bin familiär betroffen, mein Schwiegervater hatte vor Jahren einen Schlaganfall und was ich bewunder, ist die einstellung von Frau Köster. Denn viel wichtiger als Geld und Krankenkasse ist die Einstellung des Erkrankten grad beim Schlaganfall.

    Ich habe es dutzende Male gesehen in der Reha bei meinem Schwiegervater. Die Leute die sich zusammengerissen haben, an sich gearbeitet haben und positiv an die Sache rangegangen sind, waren sehr schnell wieder auf den beinen und konnten nach der Entlassung schnell ins normale Leben zurück kehren, bei den meisten merkte man nur noch geringfügig, was ihnen zugestoßen war.
    Mein Schwiegervater hat sich hängen lassen und es teils sogar genossen, nichts tun zu können, er hat bis heute eindeutige Einschränkungen zurück behalten von denen Ärzte und Therapeuten sagen, hätte er damals vernünfti mitgearbeitet in der Reha und danach, wäre auch der Großteil davon behebbar gewesen.

    Und DAFÜR bewundere ich Frau Köster, dass sie ihr Schicksal angenommen hat, die Zähne zusammen gebissen hat und gesagt hat, das packen wir auch noch. Das hat nichts mit Geld oder sozialen Status zu tun. Und das ist einfach eine Botschaft, die wichtig ist und für die ich diese Frau extrem schätze.

    Wenn man hinfällt bleibt man nicht liegen und jammert, dass einem nicht genug Leute aufhelfen wollen, man steht auf und setzt seinen Weg fort, vielleicht nicht so wie vorher, aber man macht es.

    :gut:

    Respekt an Gaby Köster.
    Ich finde es wichtig, dass es bekannte Beispiele dafür gibt, wie es sein kann. Vor allem durch so eine Frau, die stark ist und ihr Lachen nicht verloren hat.
    Immerhin hat die Frau es durch ihre Anwesenheit geschafft, dass die Nick mal kurz den Kopp zugemacht hat.

    Meine darf da schlafen, wo sie möchte.
    Wenn ich auf der Couch schlafe, schläft sie in ihrer Kudde und krabbelt dann im Laufe der Nacht auf die Couch. Im Schlafzimmer schläft sie auch in ihrer Kudde, kommt allerdings nur ins Bett, wenn mein Freund schon aufgestanden ist. Manchmal nutzt sie auch die Gelegenheit und krabbelt schnell ins Bett und legt sich auf sein Kissen, wenn er nur mal schnell auf's Klo geht.

    Den gibt's für wenig Geld bei Zooplus. http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…enmantel/303535
    Sie trägt ihn ja eigentlich selten, nur wenn es wirklich bitter kalt ist und wir nur gemütlich spazieren gehen wollen. Da wollte ich auch nichts unbedingt teures kaufen, vor allem weil ich mir unsicher war, ob sie den Mantel zerstört oder nicht. Mir gefallen die Hurtta Mäntel ja so sehr, aber für die paar Mal, die sie den Mantel trägt, ist mir das zu viel Geld.

    Ich hab ja jetzt auch Bilder von Lisa im Mantel. Die muss ich euch hier ja auch mal zeigen.

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Folgende Situation:
    Zwei Hunde treffen aufeinander und beschnuppern sich gegenseitig. Hund A bellt daraufhin Hund B kurz an, woraufhin der HH von Hund B sofort zusammenzuckt und seinen Hund auf den Arm nimmt. Der HH von Hund B zuckt allerdings jedes weitere Mal, wenn Hund A kurz laut gibt, zusammen.
    Was wird den Hunden dadurch genau vermittelt?

    Ich hatte mal irgendwas gelesen, dass Hund A dadurch vermittelt kriegt, dass Hund B alleine nicht zurecht kommt, wodurch Hund B als schwach angesehen wird und dass das Zusammenzucken vom HH zudem noch zeigt, dass der HH von Hund B ebenfalls schwach wirkt.
    Stimmt das so, oder gibt es da auch andere Möglichkeiten?

    Unser Trainer hat uns bei seinem ersten Besuch auch sofort gesagt, dass das Hundebett an einen Ort soll, von wo der Hund nicht alles kontrollieren kann. Du schriebst ja selber, dass er von dort in fast alle Zimmer sehen kann.
    Zudem hat er uns gesagt, dass der Hund nicht gestreichelt wird, wenn er in seinem Bett ist. Auch wenn es schwer ist, sich daran zu halten, vor allem, wenn man mal schnell am Bett vorbei geht, wo man eigentlich mal kurz über den Kopf streicheln würde, es bringt aber was. Wenn wir kuscheln wollen, ihn streicheln wollen, dann rufen wir ihn zu uns und gut ist. Danach geht's dann wieder auf den Platz.

    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr einen gewaltfreien Trainer findet, der euch helfen kann.