Beiträge von Sammaja

    Zitat

    ich weiß nicht ob longieren geeignet wäre, oder ob die bewegung zu unregelmäßig ist


    wie sieht es mit nem wasser sport aus?(ok im winter ne blöde idee) aber so generell?


    lg pollynixe


    Bisher kann ich leider nicht sagen, ob Maja gerne in's Wasser geht. Mit den Pfoten/bis zum Bauch rein ging bisher problemlos, aber so richtig begeistern konnten wir sie irgendwie noch nicht, hatten aber auch kaum Möglichkeit dazu.

    Hallo ihr Lieben,
    ja, da nerve ich euch doch direkt erneut mit meinen Fragen. :D
    Welchen Hundesport haltet ihr geeignet für eine 1 1/2 jährige Berner Sennenhündin?
    Geröngt ist sie - HD und ED frei, allerdings sind ihre Knochen 'zu weich' und die Struktur ist laut TA nicht dicht genug, als dass sie ziehen dürfte. Zughundesport - der ursprünglich geplant war - fällt also leider weg.
    Auch möchte ich nichts tun, was sie nervös und hibbelig machen könnte und möchte ihr auch kein Agility zumuten, dafür halte ich diese Rasse einfach nicht geeignet.
    Nun weiß ich aber auch nicht was die große Bandbreite an "Hundesportarten" heutezutage so her gibt und wozu sie geeignet wäre.
    Maja ist sehr lernfreudig, hat Spaß am Clickern (machen wir allerdings bisher nur zum Spaß) und an der - ebenfalls spaßigen - Nasenarbeit. Nasenarbeit beläuft sich dabei bisher auf geordnetes Leckerlie-Suchen a la: Ich lasse sie im "Fuß" absitzen, werfe einen Brocken Futter irgendwo in die Gegend, schicke sie anschließend los und lasse sie besagtes Futter suchen, dann kommt sie zurück, setzt sich wieder neben mir ab und das ganze geht schließlich von Vorn' los. Recht eintönig, aber sie hat ungemein Spaß daran, das Futter mit der Nase aufzustöbern.
    Natürlich würde ich auch gerne andere Bereiche im "Hundesport" mit ihr ausprobieren, mal ungezwungen reinschnuppern etc. aber ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Anregungen geben könnten, am aller Besten mit einer kleinen Beschreibung der jeweiligen Sportart, damit ich mir ein anfängliches Bild davon machen kann!

    Zitat

    Wesen wird größtenteils vererbt und deshalb sagte ich ja, wenn der Welpe gut ausgewählt wurde, kann das einzige, was der Welpe sich "abgucken" kann, eine zu geringe Frusttoleranz sein, wenn das denn der Grund für die Hibbeligkeit der Ersthundes ist. Das ist aber eine Erziehungsbaustelle und muss sowieso dann angeschaut werden.


    Maja's Problem ist definitiv nicht die Frusttoleranz, die ist bei Madame nämlich sogar sehr gut. Dinge werfen, ballspielen, Leckerchen werfen und dann erst auf Kommando hinterher ist gar kein Problem. Sie bleibt so lange im Kommando, bis ich ihr das Startsignal gebe, und wenn wir 20 Minuten lang vor ihrer Nase Fußball spielen. :D


    Die wirkliche Ursache ihrer enormen Hibbeligkeit in übrigens nicht bekannt. Es gibt vieles, das die potentielle Ursache sein könnte aber bisher blieben alle Versuche, ihren Stresslevel herunter zu fahren erfolglos.
    Sie ist auch nicht extrem überdreht, aber oft schon sehr nervös und hektisch, gerade wenn wir draußen unterwegs sind.

    Wir haben auch darüber nachgedacht, ob ein Tierheimhund nicht in Frage käme, allerdings sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass es wieder ein Welpe sein soll.
    Das mag nun total egoistisch sein, aber wir möchten unseren Hund (gerade weil es der erste 'eigene' Hund für meinen Freund ist) doch von Anfang an selbst formen können und wollen wissen, aus welchen Verhältnissen er kommt, was bei einem Tierheimhund ja meist sehr, sehr schwierig nachzuvollziehen ist.

    Über den Spitz haben wir auch bereits nachgedacht. Besonders Mittel- und Wolfsspitz fand' ich schon immer sehr interessant.
    Der Gedanke wird in den letzten Tagen - gerade bei mir - immer konkreter. Mein Freund steht da völlig hinter mir, wird sich mit den Hunden allerdings nicht großartig befassen. Auch Maja ist ja meine Hündin, ich habe sie mit in die Beziehung gebracht, aber er liebt sie unheimlich und kann sich - wie gesagt - mit dem Gedanken eines Zweithundes absolut anfreunden.
    Hätte denn sonst noch Jemand eine Idee für eine potentiell passende Rasse?

    Ich habe hier still mitgelesen und drücke euch nun ganz doll' die Daumen, dass Heidi es aus eigener Kraft doch noch schafft, ihre Beine irgendwann wieder zu bewegen.
    Allerdings möchte ich doch eines anmerken: Ich glaube nicht, dass eine Katze mit einer solchen Gehhilfe ein glückliches Leben führen kann. Soweit ich das sehe, ist jegliches Klettern und Springen mit dem Ding nicht mehr möglich und das ist - in meinen Augen - einfach kein Leben für eine Katze.

    Ganz einfach: Wenn der Hund einen Mantel braucht, weil er sonst friert, ist's in Ordnung (oder eben sogar notwending). Alles andere empfinde ich als völliger Unsinn, wenn nicht sogar - ja, wirklich - Tierquälerei.
    Hängt immer stark vom Tier ab, aber um irgendwas in pinke Glitzerkleidchen zu stecken, obwohl der Hund es gar nicht braucht, schaffe ich mir definitv kein Tier an.
    Mal als Gag für 'ne Weihnachtskarte ist's aber völlig in Ordnung, wenn auch trotzdem Unsinn in meinen Augen. Allerdings auch nur, wenn der Hund es sich gefallen lässt und nicht - wie so oft auf diesen gestellten Weihnachtsbildern gesehen - nur unter starkem Meideverhalten dulded, weil er sonst eine Strafe erwartet.

    Wenn man einen neuen Hund in die Familie einführt, sollte das immer auf neutralem Grund geschehen und auf keinen Fall im eigenen Haus, am besten auch nicht im eigenen Garten.
    Ist doch völlig klar, dass der ältere Hund sein Revier - unter Umständen - verteidigt, grade wenn noch nie ein zweiter Hund im Haushalt gewesen ist.
    Die Beiden durch ein Gitter zu trennen halte ich auch für nicht ideal.
    Versteht deine ältere Hündin sich denn generell mit Hunden? War jemals vorher ein zweiter Hund (eventuell auch nur zu Besuch) bei euch im Haus?

    Und heute:
    500gr Ochsenziemer
    4 Lamm-Reis-Knochen (von meinem Freund :D)
    eine Packung Schilddrüsentabletten
    8 x Antibiotika
    die Nachuntersuchung beim Tierarzt


    Ingesamt hat Frau Hund diesen Monat gut 750 Euro 'gefressen' und trotzdem spielen wir ernsthaft mit dem Gedanken, uns kommendes Jahr einen Zweithund anzuschaffen... Wow.