ach ja...hat jemand schonmal bambusnäpfe ausprobiert und kann mir dazu was berichten?
Wir hatten mal einen als Wassernapf, aber irgendwann hatte der sich innen drin so schwarz-gepunktet verfärbt, dass ich ihn doch lieber entsorgt habe
für Futter könnte ich mir das immer noch vorstellen, für Wasser welches die ganze Zeit drin steht aber nicht. War aber glaub ich kein 100% Bambus sondern irgendsoein Gemisch.
Aktuell gibt es Futter aus einem Emaille-Napf, den ich mal auf Rügen gekauft hab, und Wasser aus einer großen Glasschüssel die ich früher für Aufläufe genutzt habe
davor hatten wir das Wasser auch in 'ner Emaille-Schüssel, aber da wir 'ne Ofenheizung haben hatte die sich immer schnell verfärbt (durch den erhöhten Staubanteil in der Luft), und irgendwann ging's auch gar nicht mehr sauber (da wurde die Emaille regelrecht rau davon). Daher Glas.
42218390060_e9ec09f302_z.jpg
Für unterwegs gibt's manchmal Silikon-Faltnäpfe, und wenn wir abends lange unterwegs sind nehm' ich ihr ihre Trockenfutter-Portion immer in 'nem Kotbeutel mit und dann frisst sie meist auch direkt daraus.
Aber das Material ist ihr beim Trinken und Fressen ziemlich egal.
Viel wichtiger sind beim Trinken Form und Füllstand, weil Madame gerne so trinkt, dass die Nase dabei über'n Rand guckt/geschoben wird
sie muss schon arg viel Durst haben, um anders aus Näpfen zu trinken (bei Pfützen/Gewässern ist ihr das übrigens egal). Auf der Hundewiese hat sie schon fremde Wassernäpfe verweigert und stand dann mit leidendem Blick daneben und hat mich angeguckt, weil dieser doofe Napf einfach nicht die passende Form für Frau Nase hatte 