Auf unserem Hof war stets ein Hund. Wir hatten nacheinander Hunde diverser Rassen und echte Dokös.
Als wir Nachfolge brauchten, wurde uns ein Border-Collie empfohlen. Wir erwarben einen Welpen (Tilda) von einem Schäfer. Tilda wurde nicht abgerichtet. Sie hat sich alles( gewiss beeinflusst) angenommen. Dasselbe gilt für ihre Tochter Nelly und Enkeltochter Lilli. Beide haben wir vorsorglich als Nachwuchs behalten. Am 11.01.2o22 hat es Nachwuchs gegeben. Vorwiegend schwarz/weiß. Eine Hündin ist braun mit schwarz/weiß. Eine hat eine weiße und eine schwarze Kopfhälfte. Die Mutter ist Lilli.
Tildas berühmtester Sohn „Frodo“ ist Star einer Hüteshow im Vogelpark Marlow. Seine Schwester aus dem gleichen Wurf, ist Allroundhüterin in derselben Anlage.
Linda (man sagte uns: auf Spanisch die „Hübsche“) aus dem Wurf 2o14, lebt in Argentinien. Den Border-Collie glaubhaft zu beschreiben, habe ich mehrmals versucht, aber immer wieder aufgegeben. Man fängt an zu schwärmen und es wird unglaubhaft. Unbestritten ist aber, dass uns noch kein Hund so viel Freude bereitet hat, wie die Border-Collie Hündin „Tilda“ und ihre Nachkommen. Die Welpen leider nur für kurze Zeit.
Es muss allerdings angemerkt werden, dass die Lebensfreude unserer Border Collies, ihre Ausgeglichenheit und Arbeitsgier aus der Freiheit und den Möglichkeiten sich artgerecht zu betätigen resultiert.
Ich bezweifele, dass ein Border-Collie in einer 10-Zimmerewohnung glücklich leben kann. Sei denn, man hat die Möglichkeit mit ihm oft in`s Freie zu gehen.
Der Rüde ist ein echter Border-Collie. Schwarz/weiß wie die Hündinnen, aber mit Braun dazu. Also trikolor. Wir erwarben ihn 2019 im Alter von 5 Monaten aus der Nähe von Köllen. Die von ihm gewählte Tätigkeit als Pförtner und Empfangschef, meistert er genau so leidenschaftlich, wie die ihm übertragene Aufgabe als Deckrüde.
Oben ist erwähnt, dass Linda über 12.000 km nach Argentinien ausgewandert ist.
Aus diesem Wurf bricht eine Hündin diesen Rekord. Sie hat Vorgestern nach Sydney gebucht. Ca. 16.000 km.
Bekundetes Interesse über die moderne Kommunikation „Mail“ ist kein Problem für mich.
Gegenstand des Kontaktes ist allerdings ein Lebewesen, das wir lieb gewonnen haben. Sie möchten gerne wissen, woher es kommt und haben noch viele weitere Fragen. Ein Telefonat klärt dies nicht, ist für beide Seiten aber aufschlussreicher als 2 geschriebene Sätze im Internet. Unsere Telefonnummer o3981/447178
Sofern die Entfernung und die Mobilität es erlauben, ist natürlich der persönliche Kontakt und die Besichtigung der Welpen auf unserem Hof das Beste. Auf dem Hof angekommen, werden Sie von den Eltern der Welpen begrüßt. Am 05.04.2022 werden die Welpen 12 Wochen alt und sind damit abholbereit.
Anmerkung zu den Fotos:
Bild 1: Schnappschuss eines früheren Wurfes morgens um 6°°Uhr beim öffnen der Haustür.
Bild 2: Mamma Lilli
Bild 3: Papa Schnuffel
Bild 4: Der Fuchs könnte kommen
Bild 5: Erna aus einem früheren Wurf liest die Speisekarte
Bild 6: Thema Kind und Hund
Bild 7: Thema Hund und Katz
Bilder 8 bis 11: aus diesem Wurf
Bilder 12 u. 13: Frodo u. seine Schwester im Vogelpark Marlow
Bild 14: Holly wohnt in der Nähe von Frankfurt und nimmt am Sc