Falls er bei dir in der Forenübersicht nicht erscheint, kannst du mal rechts oben über "Letzte Aktivität" auf das durchgestrichene Auge klicken und da gucken, ob vllt der Bereich bei dir deaktiviert (nicht angehakt) ist
Ich fotografiere immer noch mit meiner Sony a68 spätestens nächstes Jahr soll's aber ne neue geben, dann Vollformat, und wieder von Sony. Derzeit ist die Sony a7IV noch der Favorit, aber mal gucken was bis dahin so alles erscheint.
Freunde der Locken, die Tierhilfe Franken hat was für euch: junge Pudel (Pacco Pu und Pitti Pu), einen Lagotto-Pudel-Mix (Philo Pu) sowie Cockapoo Quito im besten Alter. (Und einen Viszla haben sie auch da, den Karle.)
Ich hab seit paar Wochen auch wieder angefangen, mehr auf meine Umgebung zu achten und was da rumfliegt
Angefangen hat's u.a. mit einem Paar Bachstelzen, dass ich an unserem Fluss entdeckte, und Bachstelzen seh ich hier nur super selten. Habe mich also am nächsten Tag um dieselbe Uhrzeit mit der Kamera auf die Lauer gelegt und neben den üblichen Stockenten ...
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ein Eisvogel kam auch vorbeigeflogen, und irgendwann tauchte auch eine der Bachstelzen auf - aber weil zu viel los war, konnte ich sie nur auf einem Baum ablichten.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Über Ostern hab ich den elterlichen Garten im Erzgebirge nach Vögeln abgegrast und einen alten Fernstecher übernommen, so muss ich mir erstmal kein Fernglas kaufen.
Kohlmeise, die seh ich in Erfurt selten, scheinen da aber häufiger als Blaumeisen zu sein.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Und dann gab's an meinem Geburtstag noch ein Geschenk für mich - ich hab einen Stieglitz gesehen (und keine Ahnung, ob ich zuvor schonmal einen bewusst gesehen habe). Da gibt's aber nur ein Handyfoto durchs Fernglas von
Ah, die Tweed-/Patchwork-Flecken sehen ähnlich aus, spannend! Das kann ich mir von der Beschreibung her gut vorstellen. Da muss ich mal beim online-Mudis-gucken aufpassen, ob mir das öfter begegnet.
Somatische Mutation finde ich aber auch spannend - ich schätze dann wäre der Fleck aschfarben/hamvas (dd), dazu heißt es auf der Mudi-Seite auch: "sieht man beim halblangen, welligen Fell des Mudis in der prallen Sonne einen Braunstich". Würde ja gut hier passen.
Der ist ja merle, bzw cifra, wie's laut dieser Seite beim Mudi heißt. Und hat ein hübsches Splitface, aber: Auf manchen Fotos sieht's so aus, als wäre die einfarbige Gesichtshälfte eher dunkelbraun als schwarz, bzw. vom Farbton eher so wie ein Sommerrappe. Also deutlich anders als die schwarzen Anteile im merle-Bereich. Dachte erst, das liegt nur an der Beleuchtung, aber auch unabhängig davon sieht das "schwarz" im einfarbigen Bereich anders aus als das "schwarz" im merle-Bereich.
Frage: Ist das bei Merle üblich/gewöhnlich, dass die schwarzen bzw dunkelsten Bereiche nicht alle den gleichen Farbton haben? Oder gibt es andere Gründe, die für sowas sorgen?