Ich hab mit meiner Leesha auch erst damit angefangen als sie 3 war. Mit der Hündin meiner Mutter habe ich Tricks eingeübt als sie schon 8 war. Es gibt nichts was dagegen spricht
Beiträge von smilietanja
-
-
So, nachdem ich die Fotochallange von Anfang an heimlich verfolgt habe, möchte ich mich bei diesem Thema auch gerne anschließen :)
-
Das Spiegelbild ist nicht mehr so gefährlich
An manchen Abenden macht Maybe überhaupt keinen Aufstand mehr! Wenn sie doch mal grummelt oder bellt, dann puffe ich sie mit einem deutlichen "NEIN!" und schicke sie auf ihren Platz. Dann ist Ruhe
Leider sind dann seit ein paar Tagen Hunde im TV gefährlich...
-
Leider kenne ich mich in Brilon gar nicht aus
-
Zitat
Ihr könntet euch in Brilon treffen, da kommst du wenn du hier hoch fährst ja vorbei und von Attendorn wäre das nicht die Welt.
Bis nach Brilon sind es nur knapp 80 km
-
Ja wenn man den Hintergrund dann kennt, dann klingt das auch nicht mehr so komisch
Ist ja sogar ziemlich plausibel
Mir fällt aber leider nichts ein, wie du den Hund noch verwirren könntest
-
Da muss ich mich meinen "Vorrednern" anschließen.
Eigentlich vermeide ich gerne jegliche Verwirrung und versuche Routine in den Alltag zu bekommen.
Kannst du vielleicht erläutern, warum du deine Hunde verwirren möchtest?
-
Zitat
Irish Soft Coated Wheaten Terrier: Die Beschreibung klingt ziemlich gut, aber ich muss zugeben, dass ich etwas zurückhaltend bin was Terrier angeht, die die ich kenne sind eher unruhig und kläffen gerne. Vielleicht liege ich falsch, aber ich hätte gerne einen ruhigeren Hund.Guten Morgen,
ist ja nicht schlimm, dass du bei Terriern zurückhaltend bist.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Wheaten eine sehr entspannte Terrier-Rasse sind. Im Haus fallen sie kaum auf (außer sie bekommen mal ihre fünf Minuten) und draußen sind sie super zu händeln. Es gibt da auch ruhige Vertreter und wie ich immer so schön sage "die bekloppten". Meine Leesha z. B. ist ein ruhiger Vertreter. Maybe allerdings hat Power ohne Ende. Es macht ihr allerdings auch nichts aus, wenn sie mal nicht bespaßt wird. Das die Wheaten viel kläffen kann ich auch nicht behaupten. Sie sagen schon mal Bescheid, wenn irgendwas ungewöhnliches ist, sind aber keine Dauerkläffer. Leesha hat nur die blöde Angewohnheit beim Spielen den anderen Hunden immer ins Ohr zu brüllen
Aber wie gesagt sind die Wheaten ansonsten sehr entspannt und nicht so typisch Terrier. Viele Besitzer sagen, dass die Wheaten "sanfte Terrier" sind
-
Schade... du fährst in die falsche Richtung
Wünsche euch aber viel Spaß
-
Ich werfe einfach mal den Irish soft coated wheaten Terrier in den Raum.
Freundlich aber vorsichtig bei Fremden.
Händelbarer Jagdtrieb.
Zwischen 15 und 20 kg schwer.
Haaren und sabbern gar nicht.
Benötigen keine Dauerbespaßung
Außerdem melden sie sich hier und da auch schon mal zu Wort