Beiträge von Sepplchen

    so, auch von mir mal ne Frage, macht es sinn, wenn der Hund aufgrund "Futtergeilhet" alles machen würde überhaupt UO Training zu machen ?


    mir fällt bei meiner süssen mehrfach auf, dass sie sich in "will to please" reinsteigert, wenn unterordnung und die Leckerlies angesagt sind.

    Heut haben wir angefangen die Pfeife zum Kommen einzubringen :
    also "Vanilla" -"Pfiff" Hund kommt und bekomt super leckerlie
    das geht 1 mal hin und zurück gut, dann rennt sie schon wieder zum anderen um das nächste leckerlie abzuholen.

    Haben sofort bleib / down mit eingefügt , damit gehts.

    Aber erziele ich damit den Erfolg, den ich haben will ?

    Pfiff und sie kommt ?

    oder bin ich da auf dem falschen Weg

    Ich persönlich hab als Anfänger ein nicht so gutes Gefühl bei Geschirren, der Leinenkontaktpunkt ist sehr weit hinten. Bei meinem Geschirr liegt er ca auf der Mitte der Körperlänge.
    Wenn ich an nem Hund vorbei will , kurz gehalten steht mir meine Dame oftmals einfach Quer zur Laufrichtung mit dem Geschirr.

    Es soll aber auch Geschirre geben die einen zusätzlichen Aufnahmehaken in der Nähe der Halsschlaufe haben. Wird wohl mein nächster Einkauf werden.

    Nutze derzeit das Geschirr nur für Autofahrten und Jogging(üben).

    Zitat


    Ich hab auch mal wieder ne Frage...
    Sagt mal, wie handhabt ihr das eigentlich mit den Kotbeuteln...? Also, Hundi macht am Anfang der Runde n Haufen, ihr sammelt es auf, weit und breit aber kein Mülleimer, erst gegen Ende der Runde... :muede:
    Ich find das unheimlich nervig und störend dann die ganze Zeit mit dem Beutel in der Hand rum zu laufen...
    Lasst ihr den Beutel liegen und holt ihn später ab...? Eventuell nen kleines Täschchen oder so an der Leine wo der Beutel dann drin verschwindet...? Oder tragt ihr den Haufen auch den ganzen Spaziergang in der Hand mit... ?

    in der Woche meisst : stumpf mitnehmen, sonst wie am Wochenende
    am Wochenende: hab ich nen Kaffee (coffee to go) dabei, nachdem der Kaffee alle ist, geht die Tüte in den Kaffeebecher

    Anmerkung: erste Löserunde ist morgens zwischen 6:30 und 7:30

    Wo wir grad bei Hundepfeife sind,

    gibt es Töne, die Hunden weh tun können ? Und zwar so sehr, dass sie total ausflippen und sich nur mit Mühe den Angriff auf den HH verkneifen können ?

    Oder ist es hier eher denkbar, dass bestimmte töne schon durch Vorbesitzer oder Erfahrungen vor der Übernahme des Hundes den Hund zum völligen ausflippen bringen ?

    Habe heute 2 Hochtonpfeifen gekauft , wollte beide auf einander abstimmen, kam aber nichtmal zum 2. Pfiff, meine Süsse flippte VÖLLIG aus.

    Beim Zusammenpacken (ohne Pfeifen) fand ich heraus, dass allein schon das Bewegen der Stellschraube sie völlig austicken lässt.

    mal ne kurze Anekdote:

    Heut 2 Hundepfeifen gekauft, um SUPSERDUPER-Rückruf Training zu beginnen.

    Um beide passend einzustellen, puste ich EINMAL rein und mein hund flippt VÖLLIG aus und hat Mühe damit, sich zusammenzureissen um mich nicht anzugreifen :lepra:

    lol