Er hat euch inzwischen ja vollkommen als Rudelführer akzeptiert. Dann wird er auch akzeptieren, dass da nochmal jemand anderes mit zum Rudel gehört. Kommst schließlich du mit diesem neuen Mitglied nach Hause.
Mach es so wie fiducia, und gib die erste Windel aus dem Krankenhaus mit nach Hause und lasst ihn dran schnüffeln. Und wenn du mit Baby zuhause bist, lass ihn bei möglichst vielem mit dabei sein.
Eine Bekannte von mir hat's so gemacht, dass wenn sie gestillt hat bekam der Hund ein Schweineohr zum knabbern. Lag neben dran und hat sein Schweineohr gemampft. Verknüpfung kleines Bündel bei Rudelchefin = Essen für mich. Alles ok. Kinderwagen bedeutete immer jetzt geht's raus.
So hat es bei ihr nicht lange gedauert bis der Hund das Baby akzeptiert hat und dann bei den kleinsten Regungen schon Alarm geschlagen hat a la "Hei du, das Baby hat irgendwas. Komm mal."
Beiträge von babulinchen
-
-
Zitat
Bei den Kohlenhydraten wäre halt wichtig keine Kartoffel, keine Karotten, kein Getreide, und keine kohlenhydratreichen Gemüse zu füttern. In deinem Fall weg mit dem Trockenfutter...
*räusper* ähm, bei Lebererkrankungen wird generell eine leichtverdauliche und kohlenhydratreiche Schonkost empfohlen.
Leichtverdaulich sind gerade Reis, Nudeln und Kartoffeln + hochwertige Eiweiße, wenn auch nicht in zu hohen Prozentteilen wie bspw. in Rindfleisch oder Fisch.
Zudem ist der Vitaminbedarf erhöht. -
@logo
Mach dich nicht fertig! Nur weil da was da ist, muss das nicht gleich den Tod des Tieres bedeuten!
Der 14-jährige Aussie meiner Chefin hat seit 2 Jahren einen bestätigten Lebertumor und sie kommt damit bis jetzt ganz gut zurecht. Eine OP will sie ihr nicht mehr antun. Sie bekommt Leberschondiät und Entwässerungstabletten. Damit kommt sie super zurecht.Ein versierter Ultraschaller kann normalerweise eine Leberentzündung schon von verändertem tumörosen Gewebe unterscheiden. Aber auf alle Fälle wäre doch auch mal ein Blutbild ganz sinnvoll. Entzündungsparameter erhöht??
Und so lange es dem Hund offensichtlich gut geht, genieße einfach jeden Tag mit ihm.
-
Zitat
Wasser mag sie leider überhaupt nicht.
*kch* DAS kenn ich. Mein Herr akzeptiert Wasser max. Fesselgelenkshoch
-
Zitat
Das mit der Heidlerde finde ich super. Und Schonkost ist klar. Nur ist es bei meiner Hündin immer so, dass wenn sie sich mal den Magen verdorben hat, dann isst sie auch nichts. Noch nicht mal ihr geliebtes Hähnchenfleisch.
Deswegen wären irgendwelche Tropfen zur Beruhigung des Magens bestimmt nicht verkehrt... Habt ihr noch irgendwelche Tipps?
Vielen Dank schon mal.
Wenn's auch Homoöpathie sein darf: Nux vomica Tropfen oder Globuli.
Hilft bei meinem super, wenn der Bauch mal zwickt.Ansonsten würde ich tunlichst davon abraten dem Hund Humanarzneimittel zu geben
-
Zitat
Zur Zeit gibts Happy Dog-My little Africa,
Krokettengröße super und sie frisst es gerne, welches Futter würdet ihr geben ? Wir hatten auch Wolfsblut-Sorten, die hat sie nicht gut vertragen, besonders das mit Pferd nicht. Schade.
Die Menge ist auf ihr Sollgewicht und ein bisschen weniger abgewogen. Gehen tun wir in normaler Geschwindigkeit,
sie ist eher die Gemütliche.
Beim Gewicht dachte ich, das sie evtl. 100g pro Woche runterbringt, es ist eher umgekehrt.Wenn ihr mir entsprechende Futtersorten mitteilen könnt wäre ich sehr dankbar.
100 g pro Woche Gewicht runterkriegen?! Bei so nem kleinen Hund? Never.
Wie die anderen Poster schon geschrieben haben: Futter runter auf max. das Sollgewicht. Und das A und O ist Muskelaufbau. Bewegung, im Sommer ist auch Schwimmen super geeignet.
Vielleicht lässt du sie ihr Futter auch richtig verdienen....versteckst es in der Wohnung, oder beim Spaziergang und sie muss es suchen. Dann hat sie auch nochmal mehr Bewegegung und das Köpfchen wird auch trainiert. -
Zitat
Von Zwingerhusten weiß ich, dass die Impfung dagegen wohl nicht unbedingt wirkt, da es verschiedene Viren gibt, die die Erkrankung auslösen und nicht alle Stämme einbezogen werden. (das hörte ich gestern, ob es stimmt????)Zwingerhusten ist eine Komplexerkrankung, an der sowohl Viren gegen die man impfen kann, als auch sekundär Bakterien beteiligt sind.
Solange ihr mit euren Hundis nicht ins Ausland fahren wollt, würde ich mich auf den 3-Jahres-Rhythmus einlassen nach erfolgter Grundimmunisierung.
-
Freut mich, dass es gut bei euch läuft.
Wir hatten heute auch unsere Erfolgserlebnisse.......große Wiese, meiner an der Schlepp, kommt jemand mit zwei Hunden von der anderen Seite her. Er kuckt gleich, will hin. Ich Futterdummy raus und wie doof damit rumgehampelt.
Er "Ui, Spieli. Super." Ich geh doch zu Frauchen, statt in der Leine zu stehen.
Und heute abend 2 x ne Katze gesehen, fixiert, schon fast auf dem Sprung gewesen. Ich hüpf in der anderen Richtung mit Leckerchen rum und er kommt sofort zu mir.
-
Ähm......mit Ultraschall sollte man doch feststellen können, ob die Gebärmutter noch drin ist oder nicht. Sterilisation wird heutzutage doch eigentlich nicht mehr gemacht, da Risiken wie bspw. eine Pyometra dadurch nicht reduziert wird.
-
Ich habe letztes Jahr in meiner Hundeschule einen Antijagd-Workshop gemacht, der auch auf den Grundlagen von Pia Gröning basierte. Wir hatten zwischenzeitlich Erfolge, nur momentan sind wir leider wieder fast auf Ausgangsniveau angekommen.
Wahrscheinlich wurde ich, als es einigermaßen gut klappte, einfach zu nachlässig.
Ich kann aber schon behaupten, dass es was bringt. Hab das Buch gelesen und die zusätzliche DVD veranschaulicht alle praktischen Übungen nochmal ganz gut.