Beiträge von kareki

    Zitat

    Ich finde ihn gut, weil ich der Meinung bin, dass man eben nicht nur alles über positve etc. regeln kann bzw. das von dem jeweiligen Hund abhängig ist! Und Schlegel geht es um die energetische Seite der Mensch / Hund Situation, aber das ist auch wurscht und soll hier ja nicht Thema sein! Wie gesagt, die Methode muss zu Hund / Mensch und Situation passen!

    Was ich in der Hundeszene aber einfach nicht verstehen kann, dass bestimmte Trainer und Methoden per se abgelehnt werden, als wenn diese Leute böswillig Hunde brechen oder ihnen schaden wollen! Immer diese Dogmen....

    Du darfst ihn doch gerne gut finden!
    Ich wollte lediglich klarstellen, dass es nicht an der Methode liegt, sondern an der Situation bzw. am Menschen.

    Und ich darf ihn doch gerne auch nicht gut finden. Seine Methoden, sein Vorgehen und seine Meinungen darf ich auch per se komplett und immer ablehnen. Das tue ich auch.
    Ich möchte auch nicht diskutieren warum. Habe ich ja schon oft getan ;)

    funeasy, du musst mein Texterständnis nicht in Frage stellen. Es steht doch eindeutig da, warum er es ablehnt. Ich habe es doch nicht einmal kristisiert!

    Und du warst es, die das "Wegclickern" für diese Situation verantwortlich gemacht hat, wenn du mal auf Seite 1 lesen möchtest.
    Irren ist menschlich. Dennoch darf sowas Gefährliches nicht sein. Bei dieser Trainerin nicht, bei Schlegel nicht, bei Nowak nicht, bei Grewe nicht, bei Millan nicht, bei Balser nicht, bei Baumann nicht. Interessant deine Trainerauswahl, übrigens.


    kaham
    Ja, das Ruhigbleiben ist nicht verkehrt.

    Lerntheoretisch ist das kein dehnbarer Begriff. Und das "Dauersprühen" ist gruselig und "Impulse" ist immer ein netter Begriff fürs Rucken bei Trainern, die sich gern als gewaltlos darstellen.

    Ah, du hast viel Geld bezahlt?
    Komisch, andere Trainer geben ihre Werkzeuge für lau raus. Denen geht es nämlich um das Wohl des Hundes.

    Natürlich, das habe ich ja sogar schon im Interview verlinkt (im anderen Thread, aber hier noch einmal: http://tanjas-hundeblog.info/interview-mit-…-hans-schlegel/). Auf seiner Homepage (http://www.wolfsprung-kennels.com/we_wolfsprung_kennels/) kann man es auch noch einmal etwas komprimiert nachlesen.


    Es geht einfach nur darum, dass Schlegel es ähnlich versaut hat wie die diese Trainerin. Obwohl er nicht "wegclickert". Daran kann es also gar nicht liegen. Sondern an der Fehleinschätzung der Situation.

    Zitat

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Problemhunde mit denen Du gearbeitet hast, ausschließlich durch das Clickern wieder "liefen"!?
    Ein guter Hundetrainer zeichnet sich für mich dadurch aus, dass er für den jeweiligen Hund, in der entsprechenden Situation, den richtigen Weg findet! Normalerweise müssten in der Hundetrainerausbildung Elemente von Schlegel, Millan, Bolte, Rütter usw. vermittelt werden und dann soll nach dem Motto gearbeitet werden; "Wie im Supermarkt, man nimmt das mit was man braucht, den Rest lässt man stehen"!

    Und weil ich den Beitrag übersehen habe:

    Nein, aber mittels positiver Verstärkung/negativer Strafe.

    Elemente von Schlegel und Millan gehen gar nicht (mir fällt genau nichts ein, gerade von letzterem!). Elemente von Bolte und Rütter nehme ich gerne hier und da mal mit.

    Gerade auch weil der Schreiber Schlegel gut findet (warum nach so einer Aktion... weiß der Himmel)! Es hat mich sofort an diese Situation des Threads erinnert - und Schlegel ist genau das Gegenteil von Clickertanten. Er lehnt ja "Wurstdrill" ab.