Beiträge von kawaii

    Zitat

    Als ich ihm am nächsten Tag mit ihr begegnet bin, war ich schon vorgewarnt und hab mich seeeehr drohend aufgebaut und mit drohender Stimme geredet. Das hat bei uns gereicht, inzwischen guckt er nur noch. Also, Angst darfst Du auf keinen Fall zeigen, ich würde im Notfall auch körperlich rabiat werden. Mit der Wasserpistole ist aber sicher die bessere Idee, würde ich auf jeden Fall ausprobieren.

    tanzwichtel
    Treten ist ja nicht gleich treten. Ein leichtes Treten, das nicht verletzt, aber der unmittelbaren Abwehr dient, fände ich jetzt vertretbar, verteidigen muss man sich doch dürfen, wenn das Tier dermaßen aggressiv ist...

    Ist das so? Das wird ne Überwindung, ich hab nämlich wirklich Angst. :ops: Jetzt nicht zwingend um mich, aber um meinen Hund.

    Körperliche Gewalt wäre wirklich nur im Notfall eine Option, wenn nichts anderes geht. Ich mag Katzen eigentlich.

    Danke!

    Meint ihr, ich kann das mit dem Wasser auch schon üben, wenn der Hund nicht dabei ist und die Katze verknüpft das dann trotzdem? Das tobende Terriertier zu bändigen während die Katze in Spritzreichweite ist, könnte nämlich etwas schwierig werden.

    Auf das Teebaumöl verzichte ich allerdings lieber, sonst muss ich nämlich vor mir selber weglaufen. :lol:


    Zitat

    Sach mal, wohnst du bei uns um die Ecke? Den dicken Aggrokater gibt es bei mir nämlich auch :D Zum Glück kann ich ihm hier recht gut ausweichen, aber ich habe ehrlich gesagt auch Schiss vor einer direkten Begegnung, da das für Titus und den Kater unangenehm werden könnte (...)
    Gut, dass du einen kleineren Hund hast, wegtragen geht bei mir leider nicht soooo einfach :smile:

    Die Angst verleiht bekanntlich ungeahnte Kräfte. :lol: Wahrscheinlich ist das die geheime Katzengesellschaft zur Übernahme der Weltherrschaft.

    Hallo zusammen!

    Wir haben - wie der Titel schon vermuten lässt - größere Probleme mit unserer Nachbarskatze.
    Es handelt sich dabei um ein riesiges und vor allem aggressives Tier. Ich vermute, dass es sich um einen Kater handelt, der sein Revier verteidigt, was mir aber leider nur bedingt weiterhilft.
    Sobald wir mit dem Hund vor die Tür gehen und der Kater uns sieht, macht er einen Buckel, sträubt das Fell und geht auf uns zu. Der Hund flippt dann natürlich völlig aus. Mein Freund wurde von dem Kater schon angesprungen und musste sich schützend über den Hund werfen. Respekt oder Angst vor Menschen sind absolute Fremdworte für die Katze. :fear: Anschreien hilft nicht und auch Drohgebärden und Schlüssel neben sie werfen hat bislang wenig Erfolg gezeigt. Neulich saß sie sogar bei uns im Treppenhaus und hat niemanden mehr durchgelassen, sondern hat zwei Leuten ordentliche Kratzer verpasst.
    Heute morgen hat sie den Hund und mich wieder um den Block gejagt, ich musste ihn auf den Arm nehmen und rennen - und ja, man kommt sich verdammt albern vor, wenn man mit Mitte 30 mit einem plärrenden Terrier auf dem Arm vor einer Katze wegläuft.... :lachtot:
    Die Besitzer kümmert das alles wenig bis gar nicht.
    Gibt es irgendeinen Trick oder einen Ratschlag, wie man so eine Katze abwehrt? Ich möchte halt vermeiden, dass Hund und Katze wirklich irgendwann aufeinander treffen und sich böse verletzen - Caspar sah nicht so aus, als ob er nur mit ihr spielen wollte. :hust: Ich hab von Katzen leider gar keine Ahnung, nur so geht es wirklich nicht weiter.

    Wirklich bewundernswert bei dem Video finde ich, dass er (?) nicht versucht, Deine Hände oder sein Fell abzulecken.
    Ich schmier immer nochmal was unten an den Hund, also besonders an die nicht so behaarten Stellen wie Bauch und Beininnenseiten. Und ein bisschen in die Ohren, nachdem da auch schon Zecken saßen.

    Ich hab kein Urvertrauen in die Chemie, ich weiss gerad nur nicht anders weiter. 5 o. 6 Wochen Kokos und pro Tag im Schnitt 5 Zecken, davon mindestens 2 angesaugt. Wäre Caspar nicht so krank geworden deswegen, hätte ich es dennoch dabei belassen, weil es für mich sehr nach Teufel mit Beelzebub austreiben klingt, wenn man die Beipackzettel so liest.
    Es gibt jetzt einfach die Kombination aus Kokos + Halsband, wenn sich da nichts bessert, kommt das Halsband auch wieder ab.

    Zitat

    Musst du da nicht eh aufpassen? Ich bin mir nicht sicher, aber ich kann mir vorstellen, dass die Wirkung nachlässt.
    Ich hatte es online bestellt, da ich zu nächsten Tierklinik 1 Stunde fahre und zu anderen Tierärzten werde ich nie wieder gehen! Tja, ich dachte eigentlich es kommt früher, denn heute war ich in besagter Tierklinik und hätte es dort kaufen können. Egal, habe ein paar Euros gespart und auf die paar Tage kommt es auch nicht mehr drauf an ;)

    Also laut Beipackzettel darf bzw. soll er in den ersten 5 Tagen nicht ins Wasser, danach schaden kurze Aufenthalte wohl der Wirkung nicht.
    Interessant fand ich den Hinweis darauf, was passiert, wenn ein Hund das Halsband fressen sollte.... Einigen Hunden, die ich hier so kenne, traue ich das durchaus zu. :lol:

    Ich habs jetzt direkt beim Tierarzt mitgenommen, auf die paar Euro mehr kam es dann auch nicht mehr an.
    Einzig das erwähnte "Gewässersterben" beim Baden mit Halsband macht mir Angst - bei uns im Teich sind momentan Kaulquappen, da wird man schnell zum Massenmörder. :gott:
    Bin auf jeden Fall gespannt, ob es wirklich besser wirkt als Kokos.

    So, Caspar hat dann ab heute sein Scalibor-Halsband um. Kokosflocken- und fett gibts aber zusätzlich, wenn ich die Viecher noch mit dem Gewehr abschiessen könnte, ich würds tun. :mute:
    Hoffenlich wars das dann für diesen Sommer, die TA-Kosten braucht kein Mensch. :muede2:

    Zitat


    Du kannst erstmal das Scalibor Halsband ausprobieren, das kannst du auch wieder abmachen, wenn du das Gefühl hast er kommt mit dem Wirkstoff nicht klar.

    Frontline würde ich nicht empfehlen, denn es wirkt bei Hunden allgemein schlechter bzw. weniger als die Spot Ons mit Permethrin zB Exspot. Wenn schon Chemie auf den Hund dann sollte es auch helfen. Frontline nützt Dir wenig, wenn er dann immernoch ein paar Zecken abbekommt.

    Dir scheint es nicht zu helfen wenn der Hund weniger Zecken (zB durch Kokos hat), du musst anscheinend wirklich jeden Stich verhindern.

    Aber klär das nochmal mit deiner TÄ !

    Wir müssen morgen sowieso nochmal hin (bzw. heute, wenn es nicht besser wird), da werd ich das auf jeden Fall nochmal ansprechen. Danke schonmal für die Aufklärung, ich hab mich damit bislang so rein gar nicht beschäftigt, da das nicht in Frage kam.
    Tendiere gerade auch zu Scalibor.

    Zitat


    mein herzliches Mitgefühl, du hast die Wahl zwischen Pest und Cholera ...

    Dem Wauzel gute Besserung!!!

    Danke. :( Mache mir ein bisschen Sorgen gerad, er hängt doch schon sehr in den Seilen. Immerhin hat er eben gefressen.


    Eine Bekannte von mir hat wohl neuerdings Certifect, kennt das zufällig jemand?

    Wir waren gerade beim Tierarzt. Bei Caspar hat sich wohl ein Biss entzündet und er hat 40 Fieber. Die DA rast nun zu Frontline, da sie den Hund als Risikopatienten fuer weitere Entzuendungen einschaetzt. Mir ist da nichte so wohl bei, nachdem ich die Nebenwirkuungen gelesen hab...