Wir messen in 30 Minuten nochmal Fieber, und wenn es bis dahin nicht besser ist, ruf ich da auf jeden Fall an. Der Teil von mir, der nicht in blinde Panik verfallen ist, denkt sich halt, dass es normal ist, bei so einer Erkrankung schlapp und fiebrig zu sein.
Beiträge von kawaii
-
-
Gerade geht es ihm so schlecht, dass wir überlegen, ihn zurück in die Klinik zu bringen. Fieber ist wieder über 40 Grad gestiegen.
Er ist total schlapp und trinkt nur, wenn man ihm das Wasser mit nem Löffel vor die Schnauze hält. Und ich Idiot hab ihm noch Trockenfutter gegeben. :censored: Das hat er immerhin gefressen, aber auch nur beim Hinhalten.
Ich zögere noch, ihn zurückzubringen, weil ich denke, dass der erneute Trennungsstress auch nicht zwingend förderlich wäre und er einfach noch Ruhe und Zeit für das AB braucht und auf der anderen Seite der nackten Panik, dass er tot umfällt und wir dies hätten verhindern können. -
Zitat
Ich habe bei meinem Rüden einmal dieses Fell weggeschnitten. Aber ob mit oder ohne dem Fell: Er läuft gleich, ist ihm scheinbar egal. Deswegen bleibt es dran.

Ja, den Eindruck hatte ich nach einer Testkürzung auch. Hauptsache laufen. :)
-
Zitat
Rüden haben auch Brustwarzen? Oh je, warum dachte ich nur Rüden hätten keine? Hatte bisher immer nur Hündinnen. Aber mein Mann hat ja auch Brustwarzen, also denn.....
Oh gott oh gott, ich glaube das ist jetzt peinlich....
Es geht noch peinlicher: wir sind mit unserem (ersten!) Hund deswegen zum TA, weil wir dachten, es seien sehr dunkle und evtl. bösartige Muttermale....

-
Woran erkennt man denn etwa, dass man die Haare zwischen den Ballen kürzen sollte? Muss man das überhaupt? Angeblich gibt es ja keine dummen Fragen...

Bei Caspar sieht es etwa so aus derzeit (hoffe, man erkennt da was):
Externer Inhalt img213.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Meint ihr, das ist schon zu lang? Bin Fellpflegeneuling...

-
Das sind wirklich Summen, da wird einem schwummrig. Vor allem, wenn dann noch ungeplante Kosten wg Krankheit etc. hinzukommen.
Aber - jetzt mal unabhängig von dem Fragestellungsgrund der TS: ich habe wegen meinem Hund aufgehört zu rauchen (3 Päckchen am Tag) und dementsprechend auf lange Sicht sogar deutlich Geld gespart.
Und ich will das Wort "Milchmädenrechnung" nicht hören, rauchen hat mir nicht halb so viel Freude bereitet wie meine Hunde!
-
Zitat
Ui, schön zu lesen!
Mal einen dicken virtuellen Knochen rüberschieb, von meinen beiden (quasi Verwandschaft
)Ich glaub ja, er könnte sich bei Deinen bei Regen unterstellen.

-
Für mich schliessen sich Schleppleine und Laufen lassen gar nicht unbedingt aus.
Wir haben hier einen recht ambitionierten Jäger, der sicherlich nicht im obersten, aber doch im gehobenen Triebbereich ist. Da wir ihn als erwachsenen Hund aus dem TS geholt haben, war die Schleppleine von Anfang an dran, unter anderem auch, um das Losrennen bei jeder Hundesichtung zu vermeiden.
Mittlerweile ist die Schleppleine deutlich kürzer und schleppt 90% der Zeit wirklich nur noch.
Treffen wir einen anderen Hund, mit dem er spielen mag, geht das entweder mit Leine oder die Leine kommt ab. In dem Moment ist der andere Hund so interessant, dass er nicht nach Jagdopfern sucht. Dennoch ist er abrufbar und achtet auf mich.
Gehen wir weiter, kommt die Leine wieder dran, früher oder später wird er - nicht ich - nämlich irgendwo einen weißen Kaninchenhintern sehen und hinwollen. Auf die Leine in dieser Situation zu verzichten würde das Mitführen eines Klappspatens dringend nötig machen.
Da wird dann alles ausgeblendet, es zählt nur noch das Kaninchen.
Deswegen davon auszugehen, dass ein Hund sich nie ausreichend bewegen kann, finde ich falsch. Wir sind auch schon mit Schleppleine radgefahren, es geht alles.
Wir machen jeden Tag kleine Fortschritte und natürlich hoffe ich auch, eines Tages nicht mehr bei jeder Feldrunde auf diese Leine angewiesen zu sein, aber sollte es so sein, ist es immer noch besser, als irgendwann einen erschossenen / überfahrenen Hund zu finden.
Für ein absolut leinenloses Dasein gehört meiner Meinung nach ein Gehorsam von 100% dazu, bei 99% ist mir die Wahrscheinlichkeit, dass der Hund dann doch mal über die Straße rennt, noch zu hoch. Da überwiegt das Schutzinteresse dass der angenommenen empfundenen Freiheitsbeschränkung. -
Wir haben ihn gerade abgeholt, er ist immer noch nicht fit, aber wohl auf dem Weg der Besserung.
Hat noch leichtes Fieber und immer noch zu wenig Thrombozyten, sie steigen aber an. Montag müssen wir nochmal zur Blutkontrolle und AB bekommt er auch noch.
Der Weg von der Klinik (10 Min. Fußweg) hat ihn derart geschlaucht, dass er zuhause direkt aufs Sofa gekrabbelt ist und schläft.
Er hat sich wirklich gefreut, mich zu sehen und als dann noch sein Geschirr aus der Tasche kam, hat der kleine Stummel nur noch rotiert.
Danke für euer Mitgefühl. :)
-
Doppelpost.
