Sieht bei genauem Hinsehen auch zum Glück nicht nach einer richtigen Spaltnase aus, das hätte orangina bestimmt auch erwähnt.
Süß isser!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSieht bei genauem Hinsehen auch zum Glück nicht nach einer richtigen Spaltnase aus, das hätte orangina bestimmt auch erwähnt.
Süß isser!
Hat er. Da der spanische Pointer "Urahn" des englischen war, kommt die Spaltnase auch bei denen immer wieder mal vor. Soweit ich weiß, gilt sie lediglich beim Spanier nicht als Fehler.
Mäusebuddeln und rennen wie blöd? Ich glaube (auch vom Gesicht her), dass Dein kleiner Kumpel ein Pointer-Mix ist.
Ich habe es nicht als Verriß des VDH verstanden.
Über Vermehrung und verbandslose Züchter wurde ebenfalls kritisch gesprochen. Allgemein habe ich die Sendung als Kritik an der Zucht mit nachweislich (erb-)kranken oder von Tieren, die einem "ungesunden" Schönheitsideal entsprechen sollen, verstanden.
Viel Glück, kleine Schara! Hoffentlich kann Dir ganz schnell geholfen werden.
Och, der ist ja richtig süß.
Im Baumarkt gibt es bei den Baustoffen große Plastikfolien mit Ösen (ca. 10 - 15 €). Damit könntest Du Muttis Kofferraum auskleiden, damit die Hunde keine Haare oder Dreck hinterlassen. Wäre das 'ne Lösung?
ZitatAlles anzeigenHallo Leute
Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach der Hunderasse, die zu mir passt.
Ich hatte bereits zwei verschiedene Hunderassen, einen Yorkshire Terrier und einen Jack Russell Terrier.
Ich möchte allerdings mal was neues ausprobieren.
Ich möchte erstmal zu den Vorraussetzungen kommen, die die Rasse erfüllen sollte.
- Am besten keine Couchpotatoe, sondern ein aktiver Hund mit Ausdauer, den man auch mal über längere Strecken mitnehmen kann.
- Einen Hund, der gehorsam ist und nicht ganz so frech. Ich möchte ihm Tricks beibringen und Hundesportarten betreiben. Wie beispielsweise Agility.
- Einen Hund, der sich mit anderen versteht. Also lernt oder von natur aus sich mit anderen versteht. Bisher hatten wir nämlich immer das Glück, dass sich unsere Hunde mit keinem anderen verstanden haben.
{..}
Da ist es ja fast einfacher auf zu listen, welche Rassen nicht passen. So speziell sind Deine Anforderungen nicht, das packt auch ein sportlicher Mix aus dem Tierschutz.
Kannst Du da noch genauer werden? Welche charakterlichen Eigenschaften (außer nicht frech) würdest Du Dir wünschen? Darf er Jagdtrieb haben oder nicht? Soll er wachen oder möglichst unhörbar sein?
Gut! Dran bleiben und dafür sorgen, dass es spaßig bleibt. Wenn's mal 'nen Tag nicht so läuft, mach' Dir nix draus und gehe im Schwierigkeitsgrad einen Schritt zurück.
Hast Du Dir schon überlegt, wie Du sie auslasten könntest / möchtest?
Zitat
{...}
An alle die hier mit Leckerlies "rumschmeißen", denen möchte ich so einen 70 kg Hund mal die Leine übergeben und dann könnte ihr ja mal mit Clickern etc. euer Glück versuchen.
Der Kerl geht mit Euch spazieren und nicht ihr mit ihm.
{...}
Je schwerer der Hund, desto kleiner das Hirn, oder wie?
Dass Du mit Deinem Hund überfordert bist und nicht weißt, wie Du Dich seiner Frechheiten erwehren kannst, läßt mehr auf Defizite Deinerseits schließen, als auf eine zunehmende Ungültigkeit der Lerngesetze bei steigendem Körpergewicht.
Das was Du jetzt vorhast, kann auch nach hinten losgehen. Auch Kids haben mehr Respekt vor einem Lehrer, der ihnen eben diesen auch zurück zollt, Übungen geduldig erklärt, gute Leistungen würdigt und der Frechheiten lässig und humorvoll abbügelt, als vor einem, der droht, brüllt und straft. Bei ersterem lernen sie besser. Zweiteren nehmen sie mit Pech irgendwann gar nicht mehr ernst.
Die großen Ansagen würde ich mir deshalb für große Notfälle aufsparen und meinen Hund nicht durch inflationären Gebrauch abstumpfen.
Ich löse das für mich anders. Ich habe bei meiner Bank einen Kreditrahmen von 15000 € einrichten lassen. Diesen kann ich im Fall der Fälle ausschöpfen. Wenn der Hund nicht krank wird, entstehen mir auch keine Kosten und ich muss mich nicht mit der Versicherung herumärgern.
Bisher hatte noch keiner unserer Hunde Behandlungen, die wir nicht von unserem Gehalt bezahlen konnten. Sollte sich das mal ändern, muss ich die Kosten zwar an meine Bank zurückzahlen, aber nur in tatsächlicher Höhe zu geringen Zinsen.