Beiträge von PerfectStranger

    Zitat


    Was passiert denn dann ?

    Bei Hunden fängt er an zu ziehen, bellen und jaulen/ jammern, bei Menschen nur ziehen. Also regelrechtes hinvollen ohne wenn und aber, wir versuchen schon seine Frustgrenze zu erhöhen so das er lernt mit Frust umzugehen. Erst wenn er ruhig ist und nicht mehr zerrt und zieht darf er zu dem gewünschten "Objekt"

    Also er ist jetzt 11 Monate und lebt seit Anfang Juli bei uns. Ich komm drauf, weil beim gassi gehen alles andere wichtiger ist als ich. Besonders dann wenn wir andere Menschen und Hunde treffen. Es kann auch Einbildung sein mit der Bindung, am Ende orientiert er sich an mir und ich merks nur nicht. Wenn ich mich versteck fängt er an zu suchen und freut sich wie schmitzkatze wenn er mich gefunden hat. Leckerlies suchen wir auch gern, wenn wirs aber nicht finden haben wir keine Lust mehr. Wenn er gar nicht auf Pfiff kommen will, dann rennt ich immer weg und mach ein komisches Geräusch dabei, (schlecht in Worte fassbar) dann kommt er eigentlich sofort angerannt, außer er sucht gerade Mäuse da klappt es nicht immer.

    Unser Junghund hat zu mir keine feste Bindung, deshalb möchte ich diese besser aufbauen und stärken weiß aber nicht wie! Wir haben unseren Hund erst mit 4 Monaten geholt anfangs war er sehr anhänglich, ist er auch heute noch zumindest in der Wohnung. Kann mir jemad Praxistipps geben wie man seine Bindung verbessern kann?

    Zitat

    Leinenführigkeit war bei uns am schwierigsten von allem. Ich glaube, die meisten Hunde sehen darin einfach keinen Sinn.

    Hast du schon mal Clickern ins Auge gefasst?

    schön das es noch Gleichgesinnte gibt. Ja, Clickern kennt er aber nur in Verbindung mit wenn er etwas gut gemacht hat und ich ihm dieses bestädigen möchte. Ich hab aber schonlange nicht mehr gechlickert, ich muss wieder mit ihm trainieren aber ich möchte nicht zuviel verschiedenes aufeinmal machen.

    Zitat

    Wie lang ist die Leine, redest du von einer langen Führleine (3-5m) oder einer Schleppleine (10-30m)?

    Mein junger Rüde ist auch wieder und wieder in die Leine geknallt, es brauchte elend viel Geduld und einen Rückdämpfer.... Fremde Gegenden gingen gar nicht, viel zu aufregend. Noch heute kann er an manchen fremden Orten nicht an der langen Führleine gehen, da muss ich ihn entweder kurz nehmen, oder ihm Freilauf/lange SL geben.

    Ich würde an der langen Leine vorerst nur an langweiligen Orten üben, und dabei auch nicht von A nach B gehen, sondern mehr oder weniger stationär bleiben. Stop and Go hilft, wie alle Methoden, nicht bei jedem Hund, das muss man ausprobieren. Manche Hunde lernen daraus nur die Sequenz reinknallen-Stopp-Leine locker machen-reinknallen usw.

    Dann würde ich schauen, dass du wenigstens 2x wöchentlich an einen sicheren Ort kannst, wo du ihn ableinen kannst, und nicht ständig ranrufen musst. Ob eingezäunter Freilauf, oder einsame Pampa, der Hund sollte mal richtig laufen können, und du solltest dir leisten können, mit dem Rückruf stressfrei aufs richtige Timing zu warten, so dass es dann auch klappt. Da macht es dann auch nichts, wenn er zeitweilig weiter weg ist, als dir lieb ist. Hast du Angst, dass er tatsächlich auf Nimmerwiedersehen verschwindet, häng ihm eine sehr lange SL an.

    Also wir haben eine 5 Meter lange Gurtschleppleine, ich glaub langweilige Orte kennt mein Hund nicht, er findet immer irgendwas interessant. Also seit kurzen lasse ich ihn bei uns auf dem Feld frei laufen. Er kommt auch zurück auf Pfiff zwar nicht immer aber es wird schon besser. Er schaut auch immer zu mir und so bald ich weg gehe uns tschüss sage kommt er hinterher gerannt. Eingezäunter Freilauf gibt es hier in der Umgebung nicht. Unsere Freiläufe kannst du vergessen, entweder alte Schutthalten, mitten im Wohngebiet, an der Straßenbahnhaltestelle oder direkt angrenzend an einen Rottweiler/ Schäferhundplatz.

    Zitat

    Also, so wie ich das einschätze, ist für deinen Hund alles andere wichtiger als DU.

    Das Leineziehen an sich ist ja wohl auch nicht das einzige Problem. Wenn du den Kofferraum öffnest und Hund direkt rausspringt ist ja wohl absolutes no go. Wenn du dann gerade mal an einer befahrenen Straße bist, kann das ganz schön ins Auge gehen.

    Am Besten suchst du dir eine gute Hundeschule. Die können dir zeigen wies mit der Leinenführigkeit funktioniert, wie das Warten im Kofferraum funktioniert und vor allen Dingen, wie du deinen Hund beschäftigen kannst, bzw. mit ihm arbeiten kannst, damit eine gute Bindung entsteht. Denn das ist das A und O.

    Ja, "das mit dem alles andere wichtiger als ich", das stimmt wohl ist aber erst seit dem 8 Monat so und auch nicht immer. Er ist im Kofferraum angeleint und wenn ich sage warte oder so bleibt er auch sitzen. Er springt nur raus wenn ich ihm das erlaube und ihm am Geschirr dabei festhalte. Beschäftigt ist er, wenn wir unterwegs sind machen wir kleine Agilityübungen oder Suchübungen von Leckerlies, das mit der guten Bindung hapert nur was. :| Hast du keinen Tipp wegen Bindung?

    Zitat

    Eines mal ganz klar: Erziehung braucht Zeit und Geduld, auch sehr viel Geduld.

    Richtungswechsel ohne Ansage ist für mich persönlich nichts, da mir der Hund dann zu oft ungebremst und unkontrolliert in die Leine donnert. Ozhne Geschirr eine zusätzliche Belastung für die Halswirbel.

    Ein unsachgemäßer Gebrauch eines Haltis birgt ebenfalls ein hohes Verletzungsrisiko für den Hund, zudem lernt der Hund dabei nichts und schon gar nicht, ohne Zug an der Leine gehen.

    Entsorg es bitte, es wird Dich auf Dauer nicht weiterbringen.

    Das mit dem Richtungswechsel ohne Ansage hab ich von verschiedenen Hundetrainern. Er läuft am Geschirr, manchmal auch am Halsband ich hab das Gefühl das er am Halsband besser läuft.

    Ja, das hab ich auch schon versucht sobald ich stehen bleib kommt er zu mir, danach gehts in unveränderter Form weiter. Richtungswechsel ohne Ansage funktioniert bei ihm aber nach kurzer Zeit hört die Sache dann wieder auf. Ich weiß das diese Methoden alle Zeit brauchen, aber irgendwann hört auch meine Geduld auf.

    Keiner hat mir den Umgang mit Halti gezeigt. Also es ist eher das Master control von Karli

    Hallo,

    unser Hund zieht permanent an der langen Leine in fremden Gegenden, wenn er dann schonmal langsamer wird, rennt er kurze zeit später wieder voll rein. Kommandos wie langsam, stopp helfen nicht. :headbash:
    Es macht einfach keinen Spaß mit ihm spazieren zu gehen. Heute erst wieder bin mit ihm zum Hundefreilaufplatz gefahren raus aus dem Auto und los stürmen. In Richtung anderer Menschen, Kinder und co. Es ist einfach nervig, an der kurzen Leine mit zusätzlichen Halti läuft er perfekt ohne ziehen. Leider kann ich ihn auch nicht frei laufen lassen, weil er mehr als 20m weg rennt und auch nicht gleich kommt. Obwohl es an der Schleppleine perfekt klappt. :hilfe: