Beiträge von spinne

    Finja bekommt ca. 80 Gramm Trockenfleisch mit Gemüse und je nachdem, was ich an Reis, Kartoffeln, usw. habe davon dazu und durch das Einweichen sind das zwischen 400 und 500 Gramm. Das ist die Portion am Abend.

    Morgens bekommt sie Haferflocken mit Hüttenkäse und Obst und bis zu drei Mal Ei in der Woche.

    Leckerchen und Snacks berücksichtige ich nicht.

    So ist ihr Proteinbedarf gut abgedeckt und nicht zu viel.

    Diese Art der Fütterung gibt es jetzt seit 14 Monaten.

    In dieser Zeit gab es aus anderem Anlass zwei Kontrollen mit großem Blutbild. Da war alles optimal.

    Ach ja, Finja wiegt 36 kg und ist ein verfressener Golden. Aber das Futter reicht ihr.

    Hier gab es letztes Jahr zwei Mal die Simparica. Hat vollkommen ausgereicht.
    Die erste gab es Ende März und die zweite im August bevor es in den Urlaub ging.

    Dieses Jahr hatten wir noch keine Zecken, obwohl wir in einer Zeckenhochburg leben. Kommende Woche werde ich wieder die Tabletten holen, damit ich sie da habe, wenn es hier los geht.

    Ich werde kommende Woche wieder Simparica holen beim TA, damit ich sie da habe, wenn es hier los geht. Bisher hatten wir noch keine Zecken am Hund.

    Wir sind täglich in den Wäldern unterwegs und wälzen ist derzeit ein beliebtes Hobby.

    Finja liebt morgens ihre Haferflocken mit Hüttenkäse. Dazu etwas Apfel oder Banane und der Tag kann für sie beginnen.

    Zur Zeit bekommt sie anstelle "nur" Haferflocken von meinem Porridge ab, der auch Apfel und Banane enthält, aber auch gemahlene Nüsse und Zimt. Findet sie total lecker. Überhaupt alles, was ich esse findet sie gut.

    Abends gibt es dann den Trockenbarf mit Gemüse und Kartoffelflocken.

    Habe ich frisches Gemüse und Kartoffeln bekommt sie natürlich keine Flocken.

    Außerdem kommt von Grau das reine Knochenmehl mit rein.

    Wichtig ist hier, dass das Fleisch sehr mager ist wegen der chron. Bauchspeicheldrüsenentzündung.

    Überhaupt wenig Fett. KH verträgt sie zum Glück sehr gut.

    Ich habe als Grundlage für die Menge der Mahlzeiten das Protein genommen (Jürgen Zentek) und alles andere darauf aufgebaut.

    Für mich der größte Erfolg ist, dass z. B. seit dieser Art der Fütterung kaum noch Schübe der BSD-Entzündung auftreten und der Output noch nie so gut war, wie jetzt.

    Waren es vorher immer drei/vier Haufen am Tag so sind es jetzt 1/2 Häufchen.

    Die Fütterung ist teurer, aber sie lohnt sich. Finja geht es gut. Sie ist munter und agil.

    Wegen dem Gewicht müssen wir uns auch keine Sorgen machen, trotz SDU (gut eingestellt) und Kastration. Im Gegenteil, muss immer wieder aufpassen, dass sie nicht abnimmt.

    Wer hat denn alles eine große Box für die Rückbank von Dogstyler oder Padsforall? Ich meine, unter anderem Atrevido :denker: ? Wir tendieren da auch gerade stark zu, ich frage mich nur, ob das funktioniert, wenn die Vordersitze nicht beide auf gleicher Höhe und dabei so weit hinten sind, dass die Box dadurch gestützt wird? Oder muss die Box gar nicht von den Vordersitzen gestützt werden? Laut Maßangabe wäre sie halt 7 Zentimeter tiefer als unsere Rückbank (50 Zentimeter). Aber da sie mit dem Gurtsystem an der Rückbank befestigt wird, ist die Stellung der Vordersitze vielleicht ganz egal?

    Das Kofferraum-Training haben wir nämlich erst einmal abgebrochen, vermutlich hat der Transport aus Rumänien nach Deutschland, oder auch irgendetwas anderes, da ein kleines Trauma ausgelöst. Es ist unmöglich, sie näher als etwa einen Meter heran an den Kofferraum zu bewegen, auf die Rückbank sprang sie dagegen schon beim 2. Anlauf problemlos.

    Wäre für jede Info zu diesen Rückbanklösungen dankbar :smile:

    Ich habe von Dogstyler die große "Box" für den Rücksitz. Wie geschrieben, es handelt sich um ein Hundebett mit hohen Seitenwänden.

    Weiter habe ich, damit das Bett gerade und glatt steht, von Dogstyler Halterungen (werden wie Kindersitze festgemacht), auf die das Bett kommt und so auch nach vorne gehalten wird. Festgezurrt wird das Bett weiter um die Rücksitze. Bei meiner Lösung ist ein Hund darin, wäre aber mit einem zweiten Gurt ein weiterer Hund möglich.

    Das System ist gerade nicht preiswert, aber für uns funktioniert es.