Das Bellen fängt an, sobald sich die Fahrweise ändert, man bspw. von einer Autobahn abfährt oder vor dem Einparken langsamer wird. Als hätte sie Angst, man würde sie im Auto vergessen
Das kommt mir sehr bekannt vor. Für mich hört sich das gar nicht nach Aufmerksamkeit suchen an. Ich denke da viel mehr in die Richtung große Aufregung oder Stress/Ungeduld.
Was passiert denn, wenn ihr mit dem Auto wo hin fahrt? Macht ihr öfter schöne Ausflüge oder macht Besuche, wo sie nicht gut entspannen kann? Ich denke, dass sie ob der Erwartungshaltung einfach sehr aufgeregt ist. Es könnte auch sein, dass sie durch die freudige oder stressige Erwartung unruhig oder angespannt ist und ihren Gefühlen durch Bellen Ausdruck verleiht, oder frustet weil ihr das Ankommen und Erreichen des Ziels nicht schnell genug geht.
Mein Ansatz wäre viele kurze Leerfahrten zu machen (mit der Zeit verlängern), wo gar nichts passiert. Ganz langweilig ohne aufregende Ergebnisse. Es könnte auch helfen sie ruhig anzusprechen und ihr "anzubieten" sich hinzulegen. (Wir haben ein Platz und ein Hinlegen Kommando, ersteres muss ausgeführt werden, zweiteres ist eine "Empfehlung"/Angebot zur Entspannung und darf selbstständig wieder aufgelöst werden, hier hilft es dem Hund etwas runter zu kommen). Wichtiger finde ich aber die Erwartungshaltung zu reduzieren.
Es wird wahrscheinlich immer eine wackelige Sache bleiben. Sobald ihr anfangt wieder gewohnte Ziele zu erreichen, die sie in Aufregung versetzen, kommt möglicherweise auch die Unruhe Tendenz zurück (ich denke da wieder an aufregende Spaziergänge z.B.) daher ist es auch sinnvoll sich das mit einem Trainer anzuschauen, wie denn die Ausflüge aussehen die ihr macht und ob es allgemein Möglichkeiten gibt da die Aufregung zu reduzieren, falls sie allgemein zum reinstressen neigt.
Also zusammen gefasst würde ich euch einen neuen Trainer empfehlen, der nochmals Ursachenforschung betreibt und das rundherum, euren Alltag etc. miteinbezieht. Evtl. passt ja einer meiner Vorschläge. Und dann ist es wichtig die Ursache zu beheben.
Viel Erfolg und Ausdauer wünsche ich euch!