Beiträge von Huskymom

    oh man man man ... was müsst ihr alles durchmachen???

    Bei uns in der Gegend gibt es höööchst selten Schafherden.
    Ich habe mir auch noch nie solche Gedanken gemacht und es glücklicherweise noch nie miterleben müssen, dass ein Hund auf einer Koppel sein Unwesen treibt.


    Für mich ist es absolut klar, dass ich meine Hunde anleine (die beiden Großen Jäger sind eh immer an der Leine). Also ich wüsste nicht, wie ich das verantworten sollte wenn den Weidetieren etwas passiert wegen meiner Unachtsamkeit?

    Wenn es ein mal durch einen unheimlich blöden Zufall passiert ... ich würde mir vor Angst um meinen Hund einpullern, ganz ehrlich! Wie blöd muss man sein und seinen Hund auf eine Kuh-oder Pferdeweide rennen zu lassen?? Ich wäre mir da nämlich überhaupt nicht so sicher, dass alle Tiere sich herumhetzen lassen und nicht mal auf Angriff gehen um sich oder ihre Jungtiere zu verteidigen!

    Wir gehen immer im angemessenen Abstand an Rinderherden vorbei, ich habe auch ziemlichen Respekt vor ihnen. Die meisten sind neugierig, andere desinteressiert - da wird mal kurz durch den Luftweg geschnüffelt und weiter gehts. Niemals würde ich auf so eine Idee kommen und den Hund laufen lassen.
    Auch Tim kommt an die Leine, weil er (selten) mal zum Größenwahnsinn neigt und das Risiko brauche ich nicht.

    Das kurze Anleinen tut ja nicht weh?!


    Pferd-Reiter-Begegnungen sind bisher immer gut abgelaufen.
    Die beiden Großen zur Seite genommen, absitzen lassen - die Abstand zum Pferd so groß wie möglich.
    Ich will ja auch nicht, dass das Pferd vielleicht ausbricht und der Reiter die Pops-Karte gezogen hat ... würde mir nie in den Sinn kommen. Tim bellt meistens, da wird beiderseits ein Witz drüber gemacht, die Reiter bedanken sich und fertig ist es ...


    Ich denke auch, vllt helfen Schilder, dass es zur Anzeige gebracht wird und mit Bildern drauf?

    Bei uns kam ja Smart zu Tim als Zweithund --> problematisch war da nichts! Tim war vollständig ausgereift mit seinen 9 Jahren, gut erzogen und eher ein "langweiliger Mitläufer". Mit Smart als Husky kam Stimmung in die Bude und die Kosten (größerer Hund, mehr Futter, mehr Tierarztrechnung und dann rassebedingte Kosten --> Geschirr, Zugleine etc). Tim ist wieder aufgeblüht und die Runden mitgelaufen, die Smart brauchte. Also kein Problem. Smart hat sich das Leinenpöbeln und das Bellen, wenn es an der Tür klingelt, auch nicht abgeschaut.
    Der Schritt zum Dritthund war da weitaus schwieirger und kam ja auch dadurch, dass wir "Pflegestellenversager" sind. Mit zwei Hunden gab es eigentlich nie Probleme - Urlaub ist auch noch machbar.
    Bei Dreien sieht das anders aus.
    Lassen wir den Mitläufer Tim mal bissel beiseite und nehmen Emy, die zu Smart dazu kam.

    Nachteile:

    - noch mehr Kosten (rassebezogen: Schlitten, Roller, Geschirre, Leinen ... & natürlich das Übliche, Pension)--> waren seit drei Jahren nicht mehr im Urlaub
    - Smart war erziehungstechnisch noch nicht "ausgereift" --> die Zeit für zwei Hunde einzeln fehlt etwas --> Management gefragt
    - Nervenschädigend!!! Man ist immer auf der Suche nach Discountern, wo neue Nerven gerade im Angebot sind, um dann 20 Packungen zu kaufen!

    und noch etwas: wir wollen ein Haus mit großem Grundstück!! - ab nächstem Jahr wird gesucht ... ist das ein Nachteil? naja, für's Konto schon *grins*

    hm, ach ja: Kneipenzeiten etc haben sich erledigt ... wir haben uns beide total verändert ... zum Positiven, wie wir finden ... kann aber auch eine "Rasseschädigung" sein :???:


    tja, mehr fällt mir bald nicht ein ... die Beiden toben, spielen, raufen zusammen ... ob ich nun mit einem Hund 2 Stunden durch Wald und Flur renne oder mit Zweien, macht !kaum! einen Unterschied ... sie beschäftigen sich miteinander (kann auch auch nervig sein drinnen) ... Emy hat sich die Macken von Smart nicht abgeschaut ... und vorallem: das, was sich die Hunde geben; an Kommunikation, Körperpflege und und und; kann ein Mensch nicht ersetzen.

    Für uns ist ganz klar: wir werden immer mindestens zwei Hunde haben.


    Ach und noch etwas: wenn man das mal so beobachtet: es werden immer mehr Menschen, die mindestens zwei Hunde haben (entweder zwei Hunde einer Rasse oder einen Kleinen und einen Großen) --> finde ich doch sehr auffällig ;)

    Zitat

    Huskymom, wie wärs mit Erpaki ? Die haben zwar kein Neopren aber Cordura in diversen Neonfarben und schön weich abgepolstert.
    https://www.erpaki.de/

    Ich würde ein ChowChowgeschirr allein wegen der Form dem Norwegergeschirr immer vorziehen! Schränkt den Hund nicht so ein


    dort hatte ich mich schon umgeschaut, zwecks X-Back Zuggeschirren, bevor pueppy und esi mir geholfen haben das Richtige für meine Beiden zu finden

    Finde dort nur Fleece oder "pflegeleichten Stoff" - da stören mich aber die Haare - denn die bekommt man von Fleece nicht wieder ab - bei Neopren aber schon *traurig guck*

    möchte wenn dann eh ein Führ-oder Tourengeschirr für's Canicross und wandern - evtl Schleppleine

    hi!

    wenn du weist wie du das mit deiner Maus und der Pfeife trainoieren willst- dann gib allen anderen Pfeif-verbot --> klingt blöd, aber jeder andere pfuscht wirklich nur rein.
    Mein Schatz darf auch nicht, er hat das für die richtigen Momente zum Beispiel auch gar keinen Blick und vergisst die einfachsten Grundsätze, auf die ich zum Beispiel viel wert lege!

    Und es wird immer einen Tag geben da klappt alles besser und Tage, da will nix laufen --> mach dir keinen Kopf! ;)


    Ich finde ja, du könntest ruhig ein paar Bilder mehr zufüttern, denn deine Maus ist sehr süß!

    Und ich tippe stark auf Dackel!!!

    Zitat

    wenn man seinen schlammbespritzen, mit Mischlingen aller Grössen spielenden und GUT hörenden Chi Gucci zu sich ranruft?

    sowas gibt es? :lol:

    nein, ernsthaft: kann ja jeder tun - aber mir wäre dieses Klischeé irgendwie zu doof :rollsmile:

    allerdings: ein pinkes Strasshalsband brauche ich auch noch für Emy *lach*

    jeder, wie er es möchte