hm, so richtiges Canicross machen wir ja nicht - wir nutzen es zur Wanderung durch Wald und Flur --> aber nicht joggender Weise (da bin ich zu unsportlich).
Meine Beiden ziehen wie die Ochsen, ab und an renne ich auch mal ein Stück mit, ansonsten nur straffes Laufen.
Mir bringt das totalen Spaß und nach einer Stunde richtig straffen Laufens merkt man die Beine deutlich.
Im Januar haben wir uns den Traum eines alten DANLER-Holzschlittens erfüllt und mussten sehr schnell feststellen, dass es bei den Hunden arge Motivationsprobleme gibt.
Sind wir zu zweit unterwegs, laufen sie nur, wenn jemand vorweg geht/fährt/steht - ist das nicht der Fall, lässt nach ein paar Hundert Metern die Motivation nach, Emy zwickt Smart ständig, Smart wird dann angeschüchtert, weil Emy einen Anschiss bekommt ... schwierig.
Wir haben es zwei mal versucht, es dann gleich wieder begraben, auch der Trainingsstand mit den Beiden passt einfach nicht, um sie vor den Schlitten zu spannen, das mussten wir dann einsehen.
Da mein Freund seit Oktober schwer zu kämpfen hat mit seinem Knie (wahrscheinlich verursacht durch den Bauchgurt, zwei ziehende Hunde und dem Bergab-Laufen) blieb es an mir die Hunde zu bewegen.
Nun fährt er wieder mit Smart Fahrrad (seit ein paart Tagen) und lässt Smart laufen, wie er möchte --> mal zieht er mehr, mal weniger, aber schon über eine längere Strecke *wir sind ziemlich stolz*
Ich fahre kein Rad- ich bin furchtbar schlecht darin (gib mir eine Säule auf einem 3 Meter breiten Weg, ich fahre ran!).
Wir haben nun auch eine Dogscooter bestellt und dann kann ich losdüsen.
Es wird ein Trainingsplan erstellt und wir fangen von vorn an mit den Beiden und auch einzeln.
Es war schon ein Stoß in die Magengegend, dass am Bauchgurt alles klappt, aber vor dem Rad oder dem Schlitten gar nichts. Wir waren sehr enttäuscht.
Aber aufhören werden wir nicht --> sie wollen schließlich laufen