Klar kann alles passieren. Erziehung und Ausbildung sind auf jden Fall Aufgabe des Halters und man
darf dabei den Ersthund nie vergessen. Auch ist es wichtig, dass immer mal mit beiden getrennt was
gemacht wird. Und später auch, dass man jeden Hund einzeln bewegen kann, sprich einzeln abrufen,
einzeln warten lassen, einzeln irgendwo hinschicken usw.
Bei mir war es bisher jedenfalls immer so, dass der Neuling sich super schnell an die Hausregeln gewöhnt hat,
ohne dass ihm großartig was erklärt werden mußte. Auch im Büro hat das alles super schnell geklappt.
Egal ob der Zweithund ein Welpe war oder schon älter. Ein souveräner Ersthund gibt dem Neuling schon halt,
ohne dass man dabei den Fehler machen darf nun alles dem Ersthund zu übertragen.
Bricht der Ersthund aufgestellte Regeln oder ignoriert Kommandos, dann wird das sofort korrigiert. So wie
ich es auch mache wenn kein Zweithund da ist.