Beiträge von begga

    Deshalb dürfen unsere nicht mehr beim essen dabei sein. Die Kinder füttern in einer Tour, ich schmiere Brote quasi nur für die Hunde. Wenn das essen beendet ist dürfen Reste gerne verteilt werden aber nicht beim essen

    Danke! Das hab ich völlig vergessen dazu zu schreiben das dieses „gehen“ letztlich viel Training und Management gewesen ist!

    Weil natürlich fanden alle unsere Welpen kleine quitschende und hüpfende Kinder toll! Für die war das ne mega Party!! Und der weg ihnen bei zu bringen Nö! Nix Party. Du machst da nicht mit ist mit einem langen Atem verbunden.

    Klein Welpe verstand nicht warum er nicht mit machen durfte, Kinder verstanden anfangs nicht warum das kreischende jagtspiel quer durchs Haus schwierig für die Hunde ist.

    Erklären, erklären, zeigen, loben und eben trennen heißt es da.

    Und auch der seniorhund war beim ersten krabbelkind fassungslos. Warum bewegt es sich und brüllt dabei wie am Spieß? Sie wollte doch schlafen. also wieder zeigen, loben alternative Plätze schaffen etc….

    Ja das ganze ist furchtbar viel Aufwand und für mich das anstrengendste an Welpen.

    Stubenrein werden sie alle irgendwann, beißhemmung lernen sie auch. Alles kein Thema.

    Aber Ruhe halten? Die hausregeln kennen, beachten und umsetzen? Sehr anstrengend und ständige Begleitung nötig. Das ist einfach kein Selbstläufer

    Also hier dürfen alle Hunde die die Kids erstmal anknurren. Heißt nämlich nix anderes als Achtung!! Die Kids wissen das heißt sofort stopp und dann kommt wieder die Begleitung durch uns! Entweder Kind bekommt gesagt lass es oder der Hund bekommt gesagt lass es uns geh! IdR ist das hier gar nicht nötig weil alle Hunde einfach gehen wenn es ihnen zu bunt wird.

    Gestern erst, Kind klein steht freudestrahlend im Türrahmen und hüpft die eine Stufe immer runter.

    Hund liegt daneben und kaut auf dem Kong rum. Findet das Kind nervig und kommt aber nun nicht in den Nebenraum wo seine Box steht.

    Und brummelt und grummelt kurz.

    Kind hört auf zu hüpfen, sieht das der Hund ja mal durch die Tür möchte. Ich komm dazu, kann Kind bitten Platz zu machen, Hund verschwindet in der Box, alle glücklich.

    Was hätte der Hund sonst tun sollen? Ertragen? Das Kind umschuppsen beim durch latschen? Wozu der Stress? Er hat sich kurz mitgeteilt, alle konnten reagieren und gut ist.

    Perfekt wäre wenn ich den Hund vorher gesehen hätte dann hätte ich das noch früher regeln können aber ich hab grad versucht unser essen vor dem anbrennen zu retten.

    Was ich dir sagen mag Knurren ist erstmal nichts schlimmes. Es ist eine Warnung, ein auf sich aufmerksam machen, eine deutliche Kommunikation an alle anwesenden.

    Was passiert wenn ich das in der Situation verbiete? Er warnt nicht mehr offensichtlich sondern -im besten Fall- viel viel subtiler, unhörbar, kaum sichtbar und regelt dann. Und was hat der Hund zum regeln? Genau, Zähne. Und damit beißt er nun mal.

    Oder in deinem Beispiel, Hund knurrt wenn die Kinder mit Spielzeug spielen oder toben.

    Er knurrt weil ihn daran was nicht passt. Lautstärke? Kennt er das Spielzeug nicht und findet es gruselig? Ist ihm das zu viel Trubel?

    Ihr nennt das Knurren alle wahr, die Kids verharren kurz und ihr könnt die Situation beurteilen.

    Zeigt ihm das es uninteressant ist, und er gerne zu euch oder auf seinen Platz gehen kann und lobt ihn da wenn er ruhig ist.

    Verbietet ihm einfach das Knurren und dann? Was lernt er?

    Geht mit einer anderen Einstellung dran. Zeigt dem Hund das ihr ihn hört, das er sich auf euch verlassen kann, das er immer zu euch kommen kann. Völlig ohne Groll oder ohne direkt genervt zu sein. Ihr vermittelt beim verbieten kein -es ist in Ordnung, geht dich nichts an. Ihr vermittelt ehr lass es und Ertrag es still. Das wird euch irgendwann wirklich zum Problem werden.

    Die meisten haben schnell raus dass die echte Schweissfährte sicherer zum Erfolg, sprich verendeten Wild, führt.

    Und den aller schnellsten Erfolg hat der Hund halt wenn er den Menschen sucht. Bei unserer Prüfung am Sonntag war der Rekord 1 Minute 48 Sekunden für zwei Versteckpersonen auf 30.000qm.

    Und das checkt der Hund eben auch sehr schnell. Dass er beim Menschen immer am schnellsten zum Erfolg kommt. Da ist jedes Reh Wurst.

    Ich befürchte es bist du zu optimistisch.

    Der geht nicht jagen weil er das Reh so lecker findet und deine Kekse noch besser schmecken. Der geht jagen weil seine ganze Genetik brüllt tu es! Da kommste mit Keks und spieli nicht so richtig weit befürchte ich.

    Ja es mag jagthunde geben die Kekse und Zusammenarbeit mit Menschen super finden. Aber doch kein Vollblutjäger aus LZ

    Das ist ja für mich das Paradoxe an der ganzen Nummer.

    Man will einen Jagdhund aus Leistungszucht um ihm dann das Jagen abzutrainieren.

    Was soll sowas?

    Wo habe ich denn bitte geschrieben, dass ich ihm das Jagen abtrainieren will? Wüsste ich nicht, dass ich das hier jemals geschrieben habe...

    Ähm aber RH ist doch kein jagen?

    Dafür müsstest du halt nen Jagdschein machen und ihn Jagdflugzeuges führen. Alles andere ist ersatzbeschäftigung und abgewöhnen.

    Hast du nicht selber mal geschrieben du willst nicht immer nur angeleint spazieren gehen? Die DD die ich kenne kannst du alles aber sicher nicht ableinen

    Mmmh hier leben 3 Kinder. 6j., fast 5j, 2,5j und unsere Deutschen Schäferhunde, teils im gleichen Alter wie die Kids. Sie sind also alle irgendwie zusammen klein und Babys gewesen.

    Hier wissen alle Kinder das sämtliche Boxen und Körbchen absolut tabu sind und wenn ein Hund auf dem Sofa schläft wo man sich selber hin setzen möchte sagen sie Bescheid und wecken ihn auf keinen Fall.

    Das hat selbst der 2 jährige fast verinnerlicht.

    Für für die Momente wo die Kids eben überdrehen und es selber nicht schaffen sind wir da und managen! Kinder raus, Hunde raus, wie auch immer. Auf keinen Fall toben die hier alle zusammen durch Haus. Das ist streng verboten.

    Sie dürfen füttern, sie dürfen streicheln, sie dürfen kuscheln wenn der Hund mag.

    Der 6 jährige macht mittlerweile selber THS und auch da er darf trainieren uns füttern. Mehr nicht! Für alles andere sind wir da!

    Im Gegenzug wird hier kein Kind angesprungen, essen aus der Hand geklaut, angerempelt oder Spielzeug geklaut. Natürlich passiert das beim Welpen trotzdem bzw sind wir dafür zuständig dass das eben nicht passiert. Ständiges begleiten also Pflicht. Geht das nicht oder ich hab die Nerven nicht ? Dann wird getrennt.

    Mühsam? Total. Aber es zahlt sich aus. Und wenn der Senior DSH mit dem Knirps ths macht und beide sich nen Keks freuen weil sie zusammen im Ziel ankommen ist das mega schön. Oder man bei spazieren den kiga trifft und der mittlere vorführt wie der DSH Pfötchen zur Begrüßung gibt und er soooo stolz ist. Toll ist das! Aber, bis alle Beteiligten so weit sind ist es furchtbar viel Arbeit

    Hier leben ja auch mehrere Hunde (und Kinder). Unsere beiden Rentner haben wir jeweils mit in die Beziehung gebracht, die anderen beiden kamen weil mein Mann einsatzfähige Hund(e) haben muss bzw mit der jüngsten noch weiter kommen möchte. Das ganze geht hier aber auch nur so gut weil er die Jungen eben immer mit zur Arbeit nimmt und die da mit ihm zusammen 12std Dienst schieben und die beiden dann tagsüber nur noch pinkelrunden zum Feldweg schleichen und wieder zurück. Die beiden Senioren gehen halt ihre bummelrunde mit mir.

    Dazu sind wir aktiv im Sport, ich „bespaß“ die Senioren ehr semiernsthaft je nach Lust ins Laune, die anderen werden vernünftig trainiert.

    Heißt aber letztlich auch wir haben nur ganz ganz selten mal nen Abend zusammen zuhause. Entweder er ist arbeiten (nur nachts von 17-7.30 weg) oder er hat frei und wir sind am Platz.

    Heißt auch, ich bin abends immer alleine mit allen Kids, bringe alle ins Bett, und bin nachts ebenfalls alleine für alles zuständig (und einer schläft nie durch, Senioren, Kinder….) oder ich versuche nicht auf dem Sofa einzuschlafen bis er vom Platz heim kommt da wie wegen der Kids immer getrennt fahren müssen.

    Das muss man wollen, das muss man klar sagen.

    Uns stört es nicht, wir freuen uns auch über freie Vormittage von ihm und haben das Glück das wir alle 4 auch mal nen Tag bei Freunden im Zwinger unterbringen können sodass wir an freien Tagen Ausflüge mit den Kids machen können.

    Alleine ist das irrsinnig und wenn er wie letztes Jahr im Krankenhaus ist uns ich alleine für alle 4 zuständig war…. Furchtbar. Jede große Runde 2x gehen, alles irgendwie vormittags um bei den jungen Hunden die Kids nicht mitnehmen zu müssen. Bei denen kann ich nämlich nicht so durch die Welt bummeln sondern muss ständig bei denen sein.

    Ich würde mir das wirklich gut überlegen solange Newton noch dabei ist

    Nutzt hier jemand Haix Schuhe zum Gassi? Meine Salomon sind jetzt schon nicht mehr Wasserdicht und gehen am Montag zurück.
    Haix ist ja zumindest bei den Arbeitsschuhen eine absolute Topmarke, ist nur die Frage ob die Freizeitschuhe von denen genauso gut sind wie die Arbeitsschuhe.

    Ich trage meine Haix schon seit rund 5 Jahren und liebe sie wirklich.

    Mir sind sie warm genug um ewig auf dem hundeplatz rum zustehen, wasserabweisend solange man eben nicht über nasse Wiesen läuft und nicht so furchtbar schwer. Ich hab die black eagle in halbhoch