Beiträge von begga

    Meine jungs gehen ja auch in die OGS, geht leider nicht anders. Theoretisch dürften sie bis 16 Uhr, ich seh zu das ich sie ab 15 Uhr abhole.

    Sie haben da 30min Zeit für ihre Hausaufgaben. Und ehrlich gesagt was da nicht geschafft wurde arbeiten wir erst am Wochenende nach. Das macht nach so einem langen Tag schlicht keinen Sinn mehr.


    Wir haben Bronchitis nr was weis ich beim Zwerg. Ganze 14 Tage war er jetzt gesund nachdem er bei der letzten Bronchitis ja sogar Sauerstoff gebraucht hat. Mal sehen, ich hoffe wir haben schnell genug reagiert. Ab nächster Woche fangen wir dann mit der dauermedikation an um irgendwie über den Winter zu kommen.

    Pebbles2010 ja das ist wirklich bitter. Hausaufgaben sind hier auch immer wieder ein nettes Thema. Das ist manchmal so viel und was dann bitte noch zusätzlich alles gemacht werden soll…. Der 2. klässler soll bitte jeden Tag den zahlenraum bis hundert üben, bald kommt das kleine 1x1 was geübt werden soll, dazu jeden Tag lesen üben, lernen für Klassenarbeiten…. Dabei ist der einfach fertig wenn er um 15 uhr heim kommt.

    Dazu kommt bei ihm noch Logo und ergo jeweils einen Nachmittag… Wir müssen uns wirklich am Wochenende noch hinsetzen sonst ist das Pensum kaum machbar. Und das in der 2. klasse |)

    Genau, letztlich ist inklusion nichts anderes als sparen an den Kindern. Lehrkräfte sollen das auffangen ohne besonders geschult zu sein. Und ganz im Ernst, ich habe größten Respekt vor Grundschullehrer. Selbst ohne mein Kind welches wirklich anstrengend ist weis ich gar nicht wie die das schaffen sollen. Unsere Klasse hat 29 Kinder und die vom andren Kind 28. So eine Menge an Kindern von denen fast alle grade in der ersten Klasse ihre Hilfe benötigen um mit der Umstellung zurecht zu kommen. Hier bei uns sprechen viele Kinder und Eltern kein ausreichendes deutsch, rund 30% der Kinder aus der Klasse vom großen haben zusätzliche förderstunden um ihnen zu helfen. Und das alles soll wine lehrerin mit einer Sozialarbeiterin leisten die aber für alle 3 Klassen zuständig ist.

    Kara's Family dass das so lange dauert wenn es genehmigt ist wollte ich jetzt nicht auch noch hören :xface: :(

    Wobei ich mir eh wenig Hoffnung mache, da wir einen qualifizierten Begleiter beantragt haben :ugly:

    Mal sehen, jetzt warten wir auf das 2. amtsärztliche Gutachten weil im ersten die Sprachprobleme nicht ausführlich erläutert worden sind. Ähm jaaaaaa die sind aber auch nicht sein größtes Problem. Aktuell rufe ich jedesmal an wenn ich das Kind wieder abgeholt habe. Und jedesmal kommt dann ohhh jaaaaa, wir kümmern uns :verzweifelt:

    Gibt es bei euch keine Schulen, die auf Kinder mit den Bedürfnissen spezialisiert sind? Ich weiß von einer bekannten bei uns, das käKimd hat auch ADHS und zwar sehr ausgeprägt, der geht auf eine spezielle Schule. Aber gut, Autismus ist bei ihm glaube kein Thema, vielleicht ist das nochmal was anderes.

    Ich bin aber etwas entsetzt, dass ein intelligentes Kind als nicht beschulbar gilt. Ja er braucht sicher ein bestimmtes Umfeld und das ist alles andere als einfach, aber die Eltern dann damit so alleine zu lassen ist schon heftig.

    Es gibt vereinzelt noch Förderschulen. Dafür braucht es ein spezielles Verfahren hier in nrw und dann braucht man erstmal noch einen Platz. „Unsere“ Förderschule läuft nächstes Jahr aus, es lebe die inklusion und Integration, die Kinder gehen halt mit Unterstützung auf die Regelschule. Oft ist das aber selbst mit Hilfe einfach zu viel, zu laut, zu fordernd und Hilfe muss erstmal genehmigt werden und gefunden werden. Solange steht man halt alleine da

    Hier hatten wir sehr früh Auffälligkeiten, ich habe oft drauf gedrängt das er Hilfe benötigt. Mit viel Kampf dann frühzeitige adhs Diagnose und Medikamente, dtl vor schulstart und diesen so gut wie möglich hin zu bekommen. Kindergarten, Gesundheitsamt, alle sprachen von Hilfe, schulbegleiter, extra Förderung.

    Und die Schule? Ääääähhhhm nö. Wir sind so gut, wir können das. Jetzt vertrauen sie uns mal!

    Ja am a…..

    Nach drei Monaten war das Kind angekommen und ich kann ständig zur Schule rennen um das Kind abzuholen. Mein dezenter Hinweis auf seine Schulpflicht wurde achselzuckend ignoriert. Es hat noch ewig gedauert bis die endlich diesen kack Wisch für den schulbegleiter ausgefüllt haben. Und das dauert jetzt auch schon seit Mai und es gibt noch kein Ergebnis…..

    Aber ich übertreibe ja und so schlimm wird es doch sicher nicht sein

    Ja, er hat ja auch völlig umsonst einen SBA mit 80% GBH und PG 3 weil er sooooo unauffällig ist und das locker flockig alles läuft.

    Wir warten einfach weiter. Auf den schulbegleiter, auf die tagesgruppe, auf den stationären Aufenthalt weil sich keiner an seine Medikamente ran traut…. Es ist zum brechen

    Es ist doch eh immer das gleiche. Hat man nur ein Kind ist es nicht richtig, hat man mehrere Kinder ist es falsch, hat man zwei Kinder aber nur jungs bzw Mädels muss noch ein nächstes Kind kommen damit man beides hat…. Recht kann man es eh keinem machen.

    Solange man für sich selber zufrieden mit der Entscheidung ist und für sich als paar klar hat was man möchte - oder eben nicht reicht das doch völlig aus.

    Der Rest was sämtliche weitere Anträge betrifft läuft seeeeeeeehr schleppend und ätzend langsam …

    Man gewöhnt sich dran.
    Außer natürlich irgendwelche Stellen wollen mal was von dir, dann muss das natürlich eigentlich schon gestern abgeschickt sein :face_with_rolling_eyes: .
    Am besten denkt man mehr, in Monaten wenn man selbst irgendwas beantragt :sleeping_face: .

    Ja das trifft es definitiv sehr gut. Wehe die wollen was ausgefüllt haben. Da gibt es dann ne Frist von einer Woche sonst wird direkt abgelehnt. Und seitdem wartet man und hört monatelang nix mehr.

    Hier ist kind 1 das anstrengende Kind :rolling_on_the_floor_laughing: ADHS, va Autismus, dtl oppositionelles Verhalten …. Wir dachten nach der schreibabyphase kann es kaum noch schlimmer werden *hust*

    Dafür sind die anderen drei wirklich pflegeleicht. Ok Nr 4 ist mittlerweile in der „ich bin schon groß!!!!“ oh Ähm, verdammt, ich muss dringend stillen und auf den Arm Phase aber gut, sich das geht vorbei :-)

    Oh, habt ihr mittlerweile die Diagnose bekommen? Das war ja lange unsicher

    Bei uns steht es jetzt auch fest, dass der große ADHS und Autismus hat!

    Die ADHS Diagnose haben wir ja tatsächlich schon recht lange, für den Autismus haben wir im November noch einen Diagnostiktermin und ne Woche später dann die Auswertung. Die restlichen Termine sind während der Tagesklinik gemacht worden.

    Ich bin tatsächlich sehr gespannt.

    Der Rest was sämtliche weitere Anträge betrifft läuft seeeeeeeehr schleppend und ätzend langsam …

    Hier ist kind 1 das anstrengende Kind :rolling_on_the_floor_laughing: ADHS, va Autismus, dtl oppositionelles Verhalten …. Wir dachten nach der schreibabyphase kann es kaum noch schlimmer werden *hust*

    Dafür sind die anderen drei wirklich pflegeleicht. Ok Nr 4 ist mittlerweile in der „ich bin schon groß!!!!“ oh Ähm, verdammt, ich muss dringend stillen und auf den Arm Phase aber gut, sich das geht vorbei :-)