Beiträge von begga

    Ihr macht ja echt Lust auf Babys :D
    Wäre ich der TE, würde ich mich an die Meinungen der erfahrenen Eltern und HH halten (und vielleicht noch einen ähnlichen Beruf), statt auf die, die "nur" einen Hund haben, vielleicht noch nicht mal besonders lange..
    Ich möchte nur nochmal zu bedenken geben, dass manche Hunde auch nicht gut auf Babys reagieren. Mein Hund zb kann Babys nicht ab. Sie sind ihm zu laut, unberechenbar, sie riechen komisch usw. Mein Hund hat dann extrem Stress und kommt erst mit Kindern so um die 7, 8 Jahre klar. Könnte auch so kommen, das wäre dann auch richtig blöd.

    Tja,ich hab mir das auch anders vorgestellt :-)

    Aber fest steht, ich habe schon Probleme eine Betreuung für mein Kind zu finden, die meine Diebstzeiten in der Klinik abdeckt. Bis jetzt habe ich nichts gefunden, sodass ich wohl aus der Klinik raus gehe und mir was anderes suchen werde. Ich hab das Glück, das meine Hunde durch den Beruf meines Mannes völlig unkompliziert hier mitlaufen. Ein Welpe wäre hier trotz allem so nicht möglich ohne das irgendwer darunter leidet. Und das tu ich weder mir, meinem Sohn oder dem Welpen an. Und

    An der Stelle musste ich sehr lachen. Gerade als Facharzt ist man doch der Depp der die Nachtschichten in der Notaufnahme macht oder nicht? Und auch tagsüber ist man doch nur am rotieren. Die Menschen die ich kenne, die im Krankenhaus arbeiten, haben alle schlechte Laune, viel zu viel zu tun und sind froh wenn sie dann mal endlich wirklich nach Hause dürfen. Und wenn man dann lustig Bereitschaft hat, dann darf man sogar nach Feierabend bzw. nachts noch mal los wenn man gebraucht wird. Yay. Und dann mit kleinem Kind und Hund zu Hause.Ich glaube wenn ich deine Frau wäre, würde ich mich auch bedanken, dass ich schwanger oder mit Baby noch einen Hund groß ziehen soll :fear:
    Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt für einen Hund, aber es gibt SEHR ungünstige Zeitpunkte und günstigere Zeitpunkte.

    Grade erst gelesen....

    Klar hast du mit Kindern Argumente pünktlich zu gehen. Aber was machst du wenn du grad beim Patienten bist? Ne Untersuchung länger dauert, ein Notfall kommt oder oder oder....
    Grade im Krankenhaus kannst du nicht alles stehen und liegen lassen und gehen.
    Grade als Assiszenzarzt würde ich besser nicht mit pünktlichem Feierabend rechnen und fürs Kind immer nen Plan B haben

    @Pinky4 Nein, ich habe keine Kinder und möchte auch keine. Aber ich kenne viele junge Mütter mit Babys/Kleinkindern und (teilweise auch großen) Hunden. Und es klappt einwandfrei.

    Ihr habt sicher recht mit dem was ihr schreibt. Natürlich wird es mit Hund(ewelpe) anstrengender als ohne. Aber die Alternative hört sich für mich nicht wirklich besser an.
    Sagen wir, man wartet ab bis das Kind 1 Jahr alt ist und holt dann den Welpen. Wenn ich richtig rechne, wäre die Studienzeit dann schon (fast) vorbei. D.h. man hätte eindeutig weniger Zeit, dem Kleinen das alles Nötige wie Stubenreinheit, Alltag, das Alleinebleiben, etc. beizubringen. Zudem hat man dann ein einjähriges Kleinkind, das durchaus schon sehr mobil und aktiv ist und einen Welpen, der eigentlich noch viel viel Ruhe braucht.

    Für mich persönlich wäre die vom TE angedachte Planung besser. Gerade ein junger Labrador muss unbedingt lernen, dass zu gewissen Zeiten und unter allen Umständen Ruhe zu halten ist. Ein Baby bis 3 Monate ist meines Wissens auch noch sehr viel am Schlafen. Außerdem nehme ich an, dass mit einem so kleinen Kind sicherlich nicht beide Vollzeit arbeiten gehen werden. Also bleibt da auch mehr Zeit für Hund und Kind. Für mich persönlich wäre es so die bessere Lösung. Wie es für die Familie des TE am besten ist, kann natürlich nur er bzw. seine Familie entscheiden.

    kannst du das mal meinem Baby sagen?
    Der junge Mann schläft nur auf dem Arm...
    Heißt wenn der nach stundenlangem schreien endlich auf mir eingeschlafen ist bleibe ich da sitzen wo wir sitzen. Hätte ich da nen Hund der dann rausmuss weil er noch nicht einhalten kann..... Ich würde schreien....
    Weil entweder ist mein Kind dann wieder wach oder der Welpe pinkelt ins Haus. Herzlichen Glückwunsch, ein Traum.

    Und ob ein Welpe Ruhe lernt während ich Tags und nachts durch die Wohnung wandere damit wenigstens das Kind schläft ?
    Ehrlich ich schaff es zur Zeit nicht den Hunden gerecht zu werden.

    Ja ich geh spazieren mit denen aber da laufen wir uns fertig. Miteinander toben? Die untereinander ja, ich guck zu. Weil stehen bleiben führt im Kinderwagen zu Geschrei, im tragetuch ist es mir zu gefährlich.

    Ich versuche wenigstens 1-2x pro Woche zum Training zu fahren. Ob ich da dann was mache hängt davon ab ob mein Sohn schläft oder ob ihn jemand nehmen kann.

    Jetzt sind wir in der glücklichen Situation das mein Mann als Diensthundeführer im Zweifel auch alle drei mitnehmen kann. Zusätzlich kümmert er sich um die oder um den kleinen und dann mach ich was mit denen.

    Und sie sind Erwachsene Hunde, die auch mal mein Tag verschlafen.
    Ein Welpe tut das wohl nicht.

    Das mein Sohn ein Schreikind wird konnte keiner vorhersehen. In der Schwangerschaft war er grade zum Schluss immer viel zu ruhig und wurde deshalb vor dem Termin schon geholt....


    Klar Studium und Hund hört sich ja nett an. Aber Welpe und Baby ist schön anstrengend, Kleinkind, Junghund und der Klinikalltag ist verdammt anstrengend.

    Was in meinen Augen gegen den Welpenspricht: Ich als frischgebackene Mutter würde mich bedanken wenn mein Mann 24std Schichten hat und dann wenn er heim kommt erstmal ne Runde schlafen geht, sodass ich gut 30 Stunden alleine für das Kind und nen Junghund zuständig bin.

    Grade bei dem Wetter, bis ich und der kurze angezogen sind dauert es schon ohne Zwischenfälle einige Zeit. Was machst du/ihr wenn der Junghund dringend pinkeln muss? Das Kind schreit weil Hunger/volle Windel/einfach nur so....


    Zumal: ich hab z.b ab der 25SSW gelegen. Da hätte ich nicht "mal eben" schnell mit dem Welpen zum pinkeln gehen können.... Wie macht ihr das dann?

    Klar sind meine Hunde im Haus friedlich und schlafen. Aber nur wenn sie draußen gut ausgelastet werden. Bei uns kein Problem, wäre ich als Mutter da auch noch alleine für zuständig, wäre es mir zuviel. Da bin ich ganz erlich.


    Und auch wenn du meinst das Kliniken im Umbruch sind (Haha), grade junge Assistenzärzte haben bei uns (je nach Fachrichtung) gar nix zu lachen. Und selbst wenn dein CA oder OA noch nett sind..... Ärger die Schwestern und du hast ein Problem :-)

    Pünktlich geht bei uns auch fast keiner heim.

    Teilzeit-Mütter schaffen es oft genug nicht pünktlich raus zu kommen, Vollzeitarbeitende noch weniger.

    Was noch dazu kommt: es ist ja nicht mit der Arbeit in deund Klinik getan. Vieles musst du zuhause nachlesen, lernen, dich informieren.
    Glaub mir, ich habe so oft Ärzte "frisch von der Uni" vor mir stehen, die nen tollen Abschluss gemacht haben. Bis sie im Ernstfall vorm Patienten standen und keine Zeit zum lange überlegen haben. Da heißt es dann zuhause nachlernen.

    Ich würde es mir verdammt gut überlegen. Das Kind ist eine Herausforderung, der Klinikalltag ein ganz anderer. Und da noch ein Hund dazu?

    Wer hat den gesagt das auf Kinder bzw Eltern Rücksicht genommen werden soll?? Wobei ich als Mutter eben einige Rechte habe für mein Kind.
    Und das mein Kind "einfach" nur mein Hobby ist, ist einfach echt schräg...


    Hier geht es um einen Chef der diesen Stress in seinem Büro/Firma nicht haben will. Und das muss man manchmal einfach akzeptieren.

    Nur wenn ich dann lese das man nach so kurzer Zeit schon ein gewohnheitsrecht hat dann bin ich ehrlich, würde ich als Chef niemals die Hundemitnahme erlauben.

    Was ich als arbeitnehmer daraus mache ist dann wiederum meine Entscheidung. Aber dieses bestehen auf das Recht der Mitnahme finde ich schon befremdlich.

    Kinder sind auch nichts anderes als en Hobby!


    Und nochmal ... Dann sucht euch ne Betreuung, die auch fürs Kind verdammt viel Kohle kostet!!!
    Oder nimmt hier wer sein Kind mit zur Arbeit ?? Wechselt Abteilungen und bringt evtl Unruhe in den Betrieb? Hat Kollegen die allergisch reagieren??

    Mein Kind muss betreut werden damit ich arbeiten kann!! Ein Großteil meines Gehaltes geht für die Kinderbetreuung später drauf.

    Also lass deinen Hund betreuen, Zahl viel Geld dafür und fertig.

    Diese Vergleiche sind ne absolute Frechheit für jeden der arbeiten möchte, aber keine passende Betreuung hat.

    Ich hätte den Hund auch mit aller Macht von meinen weggehalten. Und warum?
    Warum soll ich meine Hündin hochnehmen um den kleinen Hund zu beschützen weil der nicht abrufbare Hund in uns rein rennt ??
    Ehrlich ich hab auf sowas keine Lust mehr. Und auf 200 Meter Entfernung schon nicht mehr abrufbar sein ist schon sportlich.

    Und kommt mir nicht wieder mit der hat Angst.
    Meine Hündin will einfach ihre Ruhe haben.

    LG Rebecca

    Auch wenn dein Hund mehr als dein Hobby ist (ob das ein Chef auch so sieht ??) und du so behandelt werden möchtest wie die Leute mit Kindern:
    Die Betreuung kostet verdammt viel Geld, ist z. B. Bei mir nicht kompatibel mit meinen Arbeitszeiten sodass ich trotz Betreuung nicht Vollzeit arbeiten gehen kann.

    Dann muss der Hund in eine Betreuung gegeben werden für die Arbeitszeit.


    Sicher ist es total blöd wenn so was plötzlich passiert. Aber dieses anspruchsdenken das man ein Recht auf die Mitnahme hat finde ich sehr bedenklich.
    Ich würde wohl die Hundemitnahme grundsätzlich verbieten wenn ich wüsste das da so ein anspruchsdenken raus entsteht.

    Und wenn ich dieses gewechsel als Chef nicht möchte, dann möchte ich mich da evtl auch gar nicht für rechtfertigen müssen.
    Manche Dinge muss man einfach mal akzeptieren

    Was man dann daraus macht (kündigen, Betreuung etc) ist ja ne völlig andere Diskussion

    Für mein Kind habe ich besondere Rechte.
    Für mein Hobby nicht. Das ist der große Unterschied!!

    Mal davon ab das ich meinem Hund das alleine sein beibringen kann - meinem Kind nicht

    Und wer für sein Kind nur bestimmte Tage / Stunden arbeitet hat halt ne teilzeitstelle. Das steht jedem frei sich die zu suchen.