1. im anderem Thema habe ich dir, genau so wie Chris auch, schon geantwortet zum Thema Ernährung...
2. suche dir UNBEDINGT einen Homöopathen. Gerade bei so Tumorgeschichten sollte es auch jemand mit Erfahrung sein!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen1. im anderem Thema habe ich dir, genau so wie Chris auch, schon geantwortet zum Thema Ernährung...
2. suche dir UNBEDINGT einen Homöopathen. Gerade bei so Tumorgeschichten sollte es auch jemand mit Erfahrung sein!
So also, die Hündin in der Hertzstraße und Umgebung wahr wohl nicht meine Amy.
Am Donnerstag wurde dort eine aufgegriffen...
Habe sie mir heute mit MaYaL angeschaut.
Eine sehr Süße Maus, wahrscheinlich nen Colliemix oder sowas in der Art...
Also geht die Suche weiter
ZitatIch habe letztes Jahr das Öl von CD Vet verwendet. Meine Hunde mögend das beide so gar nicht ... obwohl wir kaum Zecken hatten die gebissen haben. Ich konnte die Biester immer gut absammeln.
Wie funktioniert das mit dem Kokosöl? Geb ich das übers futter oder mach ich das wie bei dem CD Vet (Ohrenzapfen einreiben)?
Ich hab bei Amy auch CD Vet benutzt, allerdings das Milde - wir haben auch Katzen da ist Teebaumöl einfach zu gefährlich. Und es stinkt nicht so, wie das normale.
Und das hat recht gut geholfen, ab und an ist mal eine über Amy gekrabbelt aber das wars auch schon. Davor, selbst mit FronLine, hatte sie teilweise 10 auf sich rum krabbeln
Aber sag wieso hast du die Ohrenzapfen eingerieben?
Ich habs am Schwanzansatz und in den Nacken einmassiert. So steht es jedenfalls auf dem Fläschchen.
Kohlenhydrate fördern aber das Wachstum von Tumorzellen.
Wie beschrieben, Zellen ernähren sich von Zucker. Da in einer Krebszelle Gärung anstelle von Atmung statt findet benötigen diese mehr Zucker. Mehr Zucker heisst schnelleres Wachstum...
Letzen Endes geht es hierbei um einen Tumor in der Leber (ob nun gut- oder bösartig ist wurscht) je mehr Zucker/Kohlenhydrate füttert desto schneller wächst dieser.
Das heisst ja nicht, dass man die komplette Kohlenhydratzufuhr weg lassen soll, aber man sollte sie reduzieren (jedenfalls im Bezug auf den Tumor)
Ja habe ich, aber in einer Seitenstraße, bei jemandem den ich kenne.
Bisher leider nichts neues.
Ok also zur Ernährung kann ich was bei steuern... Vor kurzem hatten wir erst einen schönen Vortrag in der Schule über Krebs und was man naturheilkundlich machen kann.
Zellen im allgemeinen ernähren sich von Zucker.
Der Unterschied ist das eine Krebszelle viel mehr Zucker benötigt, da sie sich extrem schnell teilen, und das eine Krebszelle nicht Atmet sondern in ihr Gärung zum Energiegewinn statt findet. Dabei wird Milchsäure ausgeschieden, die sich um die Krebszelle wie ein Schutzmantel legt. Daraus folgt, dass das Immunsystem nicht an die Krebszelle ran kommt.
Du kannst also Ernährungstechnisch ein wenig tun, damit dein Süßer weniger Zucker auf nimmt, so teilen sich die Krebszellen langsamer und auch der Milchsäuremantel wird dann irgendwann verschwinden, da die Zelle wieder atmen muss um zu überleben und sich zu teilen. Dann kann das Immunsystem die Krebszellen bekämpfen und die Zellen teilen sich wieder langsamer.
Also für die Therapie habe ich mir folgendes aufgeschrieben gehabt:
-Kohlenhydrate 1g pro kg des Tieres pro Tag
-Sekundäre Pflanzenstoffe insbesondere Polyphenole (hier am besten mal Goggle fragen welche das sind, aber hier wäre ein Beispiel http://de.wikipedia.org/wiki/Polyphenole
aber auch bei den anderen sekundären Pflanzenstoffen schauen, oder den TA fragen)
- Omega 3 Fettsäuren 10g pro Tag plus mittelkettige Triglyceride (MCT) 10g/Tag (http://www.ernaehrung-fuer-gesundheit.de/Fette/MCT.html) z.B. Leinöl wäre eines davon
-Laktat 1,5g/Tag
Bei den Kohlenhydraten wäre halt wichtig keine Kartoffel, keine Karotten, kein Getreide, und keine kohlenhydratreichen Gemüse zu füttern. In deinem Fall weg mit dem Trockenfutter...
Phytotherapeuthisch kannst du auch noch etwas machen:
-Kurkuma (3) ins Futter, aber mit etwas schwarzen Pfeffer (2) mischen im Verhältnis 3:2
- Selen zu füttern, nicht in zu großen Mengen
- Natron ins Trinkwasser geben, ständig aber dabei drauf achten das der pH-Wert des Wassers nicht über 9 maximal 9,5 geht. pH Wertteststreifen bekommst du in der Apotheke
-Quercetin kann man auch geben, nicht in zu großen Mengen
Dann gibt es noch einen Urintest, mit dem man bestimmt ob Ketonkörper produziert werden bzw. wie viele produziert werden. Den gibt es auch in der Apotheke und es sind auch Teststreifen.
Eine gesunde Zelle kann sich von Ketonkörpern ernähren
Ich hoffe es hilft euch einigermaßen weiter.
Ich drücke euch die Daumen!
Habt ihr es auch den Ordnungsamt gemeldet.
Feuerwehr könnte man auch noch benachrichtigen...
Habt ihr es bei Facebook reingestellt?
Würde es dann dort teilen und auch weiter leiten. Ansonsten könnte ich es auch rein stellen bei Facebook.
Ich drück euch die Daumen! Habe bei meiner Amy 6 Wochen nichts mehr gehört und dann plötzlich wieder was... und jetzt wieder nichts.
Das kann aber auch mit der Wachstumsphase zusammen hängen.
Abklären lassen definitiv, aber ich würde nicht gleich von abgesplitterten Knorpelstücken ausgehen.
Es wäre sicherlich nicht falsch diesen Hundedoc-Bus zu informieren, aber gleich davon aus gehen das ein Obdachloser, Punk oder sonst wer das Tier mitgenommen hat würde ich nicht.
Es gibt sicherlich genügend Leute die sich nicht mal an den Süßen ran trauen (zwecks aussehen)
Hast du das Tierheim bzw. die Fundstelle/Auffangstation schon informiert?
Ich würde in den angrenzenden Bezirken alle Ordnungsämter informieren.
Evtl auch Hundeschulen und auch die gassi geh Services, die sind ja relativ viel unterwegs.
Ich drücke die Daumen das er schnell wieder bei euch ist!
Seit Freitag keine Sichtungen mehr. Aber das kann durch aus mal passieren wurde mir gesagt, vor allem dann wenn sie sich mehr in der Nacht rum treibt.