Diese kleinen Gimpet-schalen mit Thunfisch oder Garnelen etc sind ganz gut geeignet um sie in die Tasche zu stecken - ich hab das allerdings immer vorgelöst und in eine Tupperdose getan - damit ich auch schnell reagieren kann.
Beiträge von Darwin86
-
-
Ich habe das im Training auch als Superleckerli genommen bei Hunden, die es eben liebten. Das schadet überhaupt nix - ist nur eben als Hauptfutter nicht geeignet für Hunde, weil die nen anderen Vitamin-Mineral-Eiweiß-Kohlehydrat-Cocktail brauchen als Katzen!
Meine Katzen bekamen beides - allerdings neigen Katzen stark zu Nierenproblemen, weshalb Nassfutter immer vorzuziehen ist. Meine bekamen deshalb häufig Naturjoghurt oder Katzenmild, um den Flüssigkeitshaushalt auf Trapp zu halten.
-
Zitat
Dass Futter Juckreiz auslösen kann, halte ich eher für unwahrscheinlich. Select Gold hat doch aber auch Getreide.
Als Tierarzthelferin kann ich dir sagen - das ist nicht unwahrscheinlich, sondern besonders häufig!!
http://www.veterinaer-rundschau.de/die-futtermittelallergie/
-
Zitat
Aber Happy Dog hat ja schon einen hohen Getreideanteil, oder? Zumindest steht Mais an erster Stelle...
Welches Trofu hat einen geringen Getreideanteil? Oder gar kein Getreide?!Wie gesagt - ich füttere Getreide.. aber wenn möglich nicht in riesen Mengen. Happy Dog enthält Obst und Kräuter - das gefällt mir ganz gut. Und das empfehle ich dann gerne Leuten, die sonst Zucker-Futter ausm Supermarkt kaufen und nicht bereit sind die hohen Kosten für RC oder MM oder ähnliches auszugeben.
Mit dem Rinti Sensible (Huhn&Reis) läuft mein Hund super und das obwahl sein Darm vorher kurz davor war Selbstmord zu begehen..
Die Zusammensetzung vom Clinivet find ich für den Otto-normal-verbraucher z.B. auch toll. Ich empfehle allerdings Rein-Fleisch-Dosen dazu zu füttern, weil ich eh kein Freund von reinem TF bin..
-
Zitat
Bei uns gibt es einmal am Tag eine Hauptmahlzeit. Zwischendurch gibt es halt immer wieder mal was (Kauklamotten, oder mal nen Joghurt).
So machen wir das auch. Abends gibts Rini Nassfutter und morgens bzw zwischendurch Hühnerfilet getrocknet. Gestern beim Scheren haben wir allerdings festgestellt, dass sie ein wenig ausgetrocknet ist (sie trinkt nichts über den Tag!!
) und deshalb bekommt sie jetzt morgens auch nen Löffel Nassfutter - das übergieß ich jetzt immer mit Wasser. Trockenfutter ersetzt oder ergänzt hin und wieder die Mahlzeiten oder dient als Leckerchen.
Fazit: Hauptmahlzeit einmal am Tag - zwischendurch Leckerchen und morgens ein NF-Leckerchen wegen Flüssigkeit.
-
Ich glaube gut ist da auch irgendwo relativ. Solange der Hauptbestandteil nicht Getreide ist und es zuckerfrei ist, finde ich es schon nicht so schlecht. Gut sind in meinen Augen z.B. MarkusMühle, auch Happy Dog find ich garnicht verkehrt, das hab ich jahrelang über die Praxis bezogen für meine Katzen und auch gerne empfohlen.
Der Hund meiner Mutter frisst das Clinivet besonders gerne - meiner kann ich nur Rinti (NF) und Royal Canin geben.
Jeder Hund ist anders - und nicht jeder kann barfen oder getreidefrei füttern (was auch nicht unbedingt das non-plus-ultra ist). Ich habe Katzen und Hund eine kurze Zeit gebarft.. als ich gemerkt habe, dass ich für die 3 ne Stunde in der Küche steh um danach schnell zu Mc Donalds zu fahren und mir nen Burger zu kaufen... hab ich gemerkt, dass da was nicht stimmt!Meine Tiere sind mir wichtig - aber ich bin nicht heiliger als der Papst.
-
Zitat
Zitat von der HP:
LG, Chris
Wir bestellen das über die Praxis! Tierärzte können es problemlos beziehen und von einer Kundin habe ich gehört, dass sie es dort im Shop direkt bestellt hat..
-
-
Erfahrungsgemäß haben Goldies im Alter leider alles mögliche. Aber natürlich kann ich das von hier nicht beurteilen. Ich bin allerdings ein Freund regelmäßiger Blutkontrollen. Nicht nur wegen unserem Schilddrüsenproblem. Wenn ich den Schilddrüsenwert checke, mache ich immer alles mit, was so im Check sein sollte (Blutbild, Leber, Niere, etc..) das schadet ja nicht - im Gegenteil!!
Am Futter könnte es natürlich auch liegen..
-
Meine muss ich leider alle paar Monate mal baden, denn die weißen Beine sehen nach einiger Zeit schmuddelig und eklig aus. Die Locken ziehen den Dreck magisch an und lassen ihn leider nicht mehr los. Bei uns ist das was gaaaanz anderes als bei den vielen kurz-glatt-haarhunden. Die sind ja quasi selbstreinigend :-)
Wenn wir dann doch mal in die Wanne müssen, nehm ich son tolles mildes Shampoo mit Aloe Vera.
wooni
dass der Goldie so stinkt ist ja nicht normal.. ist er zufällig auch sehr dick? Alte Goldies schreien meist nach Schilddrüsenunterfunktion und Hefepilzbefall - so die Erfahrungswerte aus der Praxis. Hat er die Ohren weh? Hefeohren riechen nämlich ganz furchtbar..